Dein Weg zum neuen Auto
2021 war der Seat Ibiza zuletzt aktualisiert worden, nun verlängert Seat mit einem weiteren Facelift nochmals die Laufzeit für seinen Kleinwagen. Im Hauptfokus standen optische Änderungen und ein hochwertigerer Innenraum.
Der beliebte Kleinwagen von Seat hat sich schon seit langem als gute Alternative zum VW Polo etabliert, damit dies in Zukunft so bleibt, gibt es nun ein zweites Facelift.
- Markteinführung Januar 2026
- Neue Optik und verbesserter Innenraum
- Drei Ausstattungsvarianten
- Preise noch unbekannt

Seat Ibiza 2026 – Exterieur
Die Änderungen sind am Exterieur gut zu erkennen. Das neue Design soll dynamischer und jugendlicher wirken und bietet dafür zahlreiche neue Elemente. Am prominentesten ist der neue sechseckige Kühlergrill, der die breiten Proportionen betonen soll. Die schlanken LED-Scheinwerfer samt Lichtsignatur verpassen dem Ibiza eine moderne Note. Ebenfalls neu sind die Lufteinlässe und der Stoßfänger vorne.

Beim Profil wurden keine Überarbeitungen vorgenommen, es gibt aber eine neue Auswahl von Felgen zwischen 15 und 18 Zoll. Vier neue Designs sorgen für mehr Individualisierungsoptionen. Das Heck hat ebenfalls einen neuen Stoßfänger bekommen, der zusammen mit einer neuen Akzentlinie die Breite des Ibiza betont.

Bei den Lackierungen stoßen drei neue Optionen zur Auswahl: Liminal, Oniric und Hypnotic. Damit hast du insgesamt die Wahl aus neun Farben.
Seat Ibiza 2026 – Interieur
Beim Innenraum haben die Spanier die Materialqualität durch die Breite erhöht und das Design leicht verändert. Hervorzuheben sind hier die geprägten Textilsitze und die Soft-Touch-Oberflächen, die das Wertgefühl erhöhen sollen.

Bei der Ambientebeleuchtung gibt es nun auch neue Farben, die auch die seitlichen Lüftungsdüsen umrahmen. Die Bedienung des Seat Ibiza erfolgt wie gewohnt über ein Multifunktionslenkrad sowie einiger Tasten und einem 8 Zoll großen Digitalinstrument. Gegen Aufpreis lässt sich dieses auf 10,25 Zoll erweitern. Serienmäßig ist der Infotainment-Bildschirm 8,25 Zoll groß, hier gibt es die Option auf 9,2 Zoll.

Auch Sprachsteuerung ist möglich mit “Hola, hola” als Aktivierungsphrase für die Unterstützung. Apple CarPlay und Android Auto sind auch an Bord, Platz für das Handy findet sich in der neuen Ladeschale, die nun mit 15 statt bisher 5 Watt lädt und dein Smartphone auch kühlt.
Das Ladevolumen und die Alltagstauglichkeit des Ibiza bleiben altgewohnt. Es gibt einen doppelten Ladeboden und es passen insgesamt 355 Liter in den Kofferraum.

Seat Ibiza 2026 – Motor und Antrieb
Unter der Motorhaube bleibt es bei den bisherigen Motorisierungen für den Seat Ibiza. Es stehen vier Leistungsstufen zur Auswahl zwischen 80 und 150 PS:
- 1,0-MPI-Dreizylindermotor mit 5-Gang-Handschalter (80 PS)
- 1,0-TSI-Dreizylindermotor mit 5-Gang-Handschalter (95 PS)
- 1,0-TSI-Dreizylindermotor mit 6-Gang Handschalter (115 PS)
- 1,0-TSI-Dreizylindermotor mit 7-Gang-DSG-Automatik (115 PS)
- 1,5-TSI-Vierzylindermotor mit 7-Gang-DSG-Automatik (150 PS)

Beim Seat Ibiza 2026 gibt es auch wieder verschiedene Fahrmodi, die das Fahrwerk nach deinem Belieben einstellen können.
Seat Ibiza 2026 – Wann beginnt der Verkauf des zweiten Facelifts?
Einen konkreten Termin für den Bestellstart hat Seat noch nicht genannt, auch beim Preis gibt es noch keine Informationen. Wir rechnen damit, dass es wie bei einem Facelift üblich zu einer kleinen Preissteigerung kommen wird. Momentan ist der Seat Ibiza ab 18.830 € erhältlich. Für das Facelift sind bereits drei Ausstattungsvarianten angekündigt worden: Basis, Style und FR. Die Markteinführung des Facelifts erfolgt Januar 2026. Sobald wir weitere Details haben, halten wir dich auf dem Laufenden!
