Dein Weg zum neuen Auto
Mercedes zeigt ein brandneues Show Car als Ausblick für die Zukunft der Marke. Der Mercedes-Benz Iconic Vision zeigt nicht nur das neue Design der Premiummarke, sondern auch neueste Technologie.
Das Konzeptauto interpretiert das klassische Design der 1930er neu und ist “inspiriert von der reichen Tradition der Marke”, aber “kreiert für die Zukunft”. So sieht das Konzept von Mercedes-Benz für die Zukunft aus!
- Neue Designsprache “Sinnliche Klarheit” mit beleuchteten großen Grill
- Modernste Technologie: Solarlack, Steer-by-Wire, Autonomes Fahren und mehr
- Inspiriert von den 30ern und dem 300 SL
- Zukunftsvision für die Mobilität von morgen
Weitere Mercedes-Modelle entdecken
Ikonisches Design für die Zukunft
Das neue Show Car ist ein gewagter Entwurf von Mercedes für die Zukunft und bedient sich dabei ungeniert an alten Ikonen. Der große beleuchtete Grill ist natürlich der Blickfänger am neuen Konzeptauto und ist eine Weiterführung des bereits beim neuen GLC mit EQ Technologie eingeführten Grills.
Neben dem großen Grill liegt der Fokus bei der Front des Mercedes Iconic Vision auf dem aufrechten und beleuchteten Stern auf der Motorhaube sowie den Frontleuchten mit Stern-Leuchtsignatur, die sich gut in die ausdrucksstarke Front einbetten.
Im Profil erkennt man dann deutlich die Anlehnungen an den legendären 300 SL und die Linien sowie die Karosserieform mit der langen Motorhaube vermischen gut den Anspruch an Eleganz und Leistung.
Die neue Designsprache, die bereits mit dem GLC EQ angedeutet wurde, wurde beim Iconic Vision nochmal deutlich fortgeführt. Nachdem die letzten Elektroauto-Modelle für ihren Fokus auf niedrigen Luftwiderstand beim Design Abstriche machen mussten, dürfte der Iconic Vision auf sehr viel mehr positive Reaktionen hoffen. Charakterstark zeigt sich der Mercedes-Benz Iconic Vision auf jeden Fall.
Modernste Technik im Innenraum
Der Mercedes Iconic Vision setzt auf Lounge-mäßigen Komfort, der zudem digital vernetzt ist. Herzstück des Interieurs ist eine schwebende Glaskonstruktion, die “Zeppelin” genannt wird, und Einblick liefert in das Innenleben des Autos.
Die analogen Elemente im Cockpit verbinden in sich digitale Technologie, so etwa auch eine der vier Uhren in der Mitte, die gleichzeitig als KI-Begleiter agiert. Der Lounge-Charakter des Innenraums wird nicht nur durch die Beleuchtung verstärkt, auch die gemeinsame Sitzbank für Fahrer und Beifahrer sorgt für eine komfortable Sofa-Atmosphäre.
Bei all der Rückbesinnung auf alte Tugenden, hat Mercedes aber auch modernste Techniken eingebaut und den Mercedes Iconic Vision direkt als autonom fahrendes Fahrzeug gestaltet. Neben dieser Technologie wartet der Iconic Vision auch mit anderen Zukunftsvisionen auf wie etwa Solarlack, der direkt am Auto Energie erzeugt oder Steer-by-Wire, bei dem die Lenkung elektrisch statt mechanisch an die Räder weitergegeben wird.
Gewagte Vision der zukünftigen Mobilität
Ein Serienmodell basierend auf der Studie ist unwahrscheinlich, aber das Design und einige der Zukunftstechnologien im neuen Mercedes-Benz Iconic Vision werden sicherlich ihren Weg in die neuen Modelle finden. So sagt etwa Markus Schäfer, Chief Technology Officer bei Mercedes-Benz: “Der Vision Iconic verkörpert unsere Vision für die Zukunft der Mobilität. Dieses wunderschöne Fahrzeug ist ein Beweis für unser Engagement, die Mobilität von morgen schon heute Realität werden zu lassen.“
Wir sind auf alle Fälle gespannt, wie viele Elemente des Mercedes-Benz Iconic Vision in den anstehenden neuen Modellen von Mercedes zu finden sein werden.