Vergleich: Volvo EX30 Dual Motor vs Skoda Elroq RS – Welcher Performance-E-SUV lohnt sich eher für dich?

09. Oktober 2025 von

Dein Weg zum neuen Auto

Der kostenlose und einfache Weg, Ihr Auto online zu wechseln.
4,7/5 aus 22.038 Bewertungen

Unser Redakteurskollege Jamie Edkins fährt seit einigen Monaten einen Volvo EX30 in der Performance-Version mit zwei Motoren, nun hatte er die Chance den E-SUV gegen den sportlichen Skoda Elroq RS zu vergleichen.

Jamie Edkins, unser Redaktions-Kollege aus Großbritannien, hat in den letzten Monaten seinen Volvo EX30 mit Allrad und zwei Motoren lieb gewonnen. Aber zu einem ähnlichem Preis gibt es auch einen Skoda Elroq RS und nun konnte er beide Elektro-SUVs direkt vergleichen.

Volvo EX30 Testbericht lesen

Der Skoda ist größer als der EX30, bietet mehr Platz, ein sportlicheres Fahrwerk und einen günstigeren Preis, aber ist der Tscheche das bessere Auto? Jamie hat sich hinter das Steuer des neongrünen Skoda geklemmt, um das herauszufinden.

Skoda Elroq RS gegen Volvo EX30 Twin Motor – Preise und Rabatte

Der ähnliche Preis war der Hauptgrund für den Vergleich, schließlich kostet Jamies Volvo in der Ultra-Ausstattungslinie 55.290 € und ist dadurch nur etwas teurer als der Skoda Elroq RS mit einem Listenpreis von 53.050 €. Beide kannst du allerdings zu günstigeren Preisen bekommen, wenn du sie über Carwow kaufst. Der Volvo EX30 Twin Motor in der Ultra-Ausstattung startet bei uns bei 46.828 € während du den Skoda Elroq RS ab 44.591 € bekommst.

Skoda Elroq RS ab 44.591 € kaufen

Volvo EX30 ab 46.828 € kaufen

Skoda Elroq RS vs Volvo EX30 Twin Motor Seitenansicht

Die große Frage ist natürlich ob der Volvo EX30 den Aufpreis wert ist, obwohl du beim Elroq RS mehr Platz und Flexibilität bekommst.

Skoda Elroq RS Testbericht lesen

Skoda Elroq RS vs Volvo EX30 Twin Motor – Design

Beide Fahrzeuge fallen im Straßenverkehr auf, aber aus unterschiedlichen Gründen. Zwar punktet der Volvo bei Jamie mit seinem schlanken Design aus Skandinavien und den sauberen Linien, aber die Einfachheit sieht zusammen mit der schwarzen Lackierung zu gewöhnlich aus. Mit einer helleren Farbe würde der Volvo EX30 besser abschneiden.

Skoda Elroq RS vs Volvo EX30 Twin Motor

Man kann dem Skoda vielen vorwerfen, aber eine langweilige Lackierung auf keinen Fall. Das Neongrün sorgte mit seinen Reflektionen im Sonnenlicht sogar dafür, dass Jamies Wohnung förmlich ausgeleuchtet wurde. Jede andere Lackierung verwandelt den Skoda zu einem clever aussehendem Fahrzeug, aber die exklusive Farbe für das RS-Modell ist natürlich ideal für alle, die auffallen möchten. Beim Design hat Volvo laut Jamie die Nase vorn, aber eine etwas buntere Farbe würde ihn schon verbessern.

Volvo EX30 vs Skoda Elroq RS Heckansicht

Skoda Elroq RS vs Volvo EX30 Twin Motor – Fahrverhalten

Der Volvo EX30 Twin Motor wirkte auf Jamie schon immer etwas übermotorisiert für das Fahrwerk. Zwar ist der Schwede blitzschnell auf geraden Linien mit seinen 428 PS, die den SUV in 3,6 Sekunden von 0 auf 100 km/h katapultieren, aber der Rest des Fahrverhaltens lädt nicht gerade zur Kurvenhatz ein.

Skoda Elroq vs Volvo EX30 Frontansichten

Stattdessen ist der Volvo ein komfortabler Untersatz, dessen Federung die Unebenheiten der Straße exzellent abfedert. Mit einer guten Geräuschdämmung ist der Volvo EX30 auch bei hohen Geschwindigkeiten ruhig und damit ein gutes Langstreckenauto. Sobald du den SUV jedoch auf eine kurvigere Strecke schickst, merkt man dem Auto das Unbehagen geradezu an.

So vermerkt Jamie, dass der EX30 leicht wankt, falls du schneller in die Kurven hineinfährst und das Zusatzpaket an Leistung ist zwar praktisch, aber den Großteil der Zeit fährt man eher gemütlich, um die angenehmen Sitze zu genießen.

Skoda Elroq RS vs Volvo EX30 Skoda Vordergrund

Der Skoda hingegen fühlt sich eher auf Performance getrimmt an. Die Steuerung ist direkter und der Elroq RS hat sogar einen Sportmodus, der die Reaktionsgeschwindigkeit erhöht und die Federung verhärtet. Zusammen mit dem besseren Grip in Kurven und weniger Wankbewegungen ist der Elroq RS definitiv sportlicher als der Volvo, aber richtig Fahrfreude kommt auch nicht auf. Dafür ist der Tscheche etwas zu schwerfällig und es fehlt das Gefühl wirklich nah an der Straße zu sein. Ebenfalls darf nicht unerwähnt bleiben, dass der Elroq RS weniger Leistung hat als der Volvo mit “nur” 340 PS und einer Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in 5,4 Sekunden.

Skoda Elroq RS vs Volvo EX30 Twin Motor – Innenraum und Alltagstauglichkeit

Als größeres Auto ist der Elroq RS bei den Dimensionen bereits deutlich praktischer als der EX30. So bietet der Skoda genügend Beinfreiheit auf der Rückbank, selbst wenn jemand größeres vorne sitzt, ein Ding der Unmöglichkeit im Volvo.

Skoda Elroq RS vs Volvo EX30 Kofferraum

Zusätzlich hat der Skoda auch noch einen 470 Liter großen Kofferraum und deklassiert damit den Volvo mit 318 Litern im Handumdrehen. Falls du also auf der Suche nach einem sportlichen E-SUV bist, der aber auch das Gepäck für den Familienausflug aufnehmen kann, dann solltest du dir auf alle Fälle den Skoda Elroq RS holen.

Skoda Elroq RS ab 44.591 € kaufen

Bei der Ästhetik gelingt dem Volvo jedoch ein kleines Comeback, da der Innenraum einfach cooler aussieht. Mit einem hellgrünen Interieur und anderen hellen Materialien verbreitet sich beim Volvo eine angenehme Atmosphäre. Im Vergleich dazu ist der Skoda etwas langweilig und düster.

Volvo EX30 Twin Motor ab 46.828 € kaufen

Skoda Elroq RS vs Volvo EX30 Fond

Bei der Bedienung läuft bei beiden Fahrzeugen das meiste über den Touchscreen, aber der Skoda hat zumindest noch einige physische Knöpfe für Klimabedienung oder Fahrmodi. Der Volvo hingegen setzt dafür ausschließlich auf den Touchscreen, was eine ziemlich nervige Angelegenheit während der Fahrt ist.

Skoda Elroq RS vs Volvo EX30 Cockpit

Jamies Fazit: Welches Auto lohnt sich eher?

Ehrlich gesagt, meinte Jamie, dass er keines der beiden Fahrzeuge in ihrer Performance-Variante kaufen würde. Weder der Skoda noch der Volvo fahren sich besonders spaßig, stattdessen sind beide eher komfortabel und gemütlich unterwegs. Dementsprechend sind die Varianten mit weniger PS, aber dafür mehr Reichweite und effizienterem Verbrauch die lohnenswerteren Modelle.

Skoda Elroq ab 28.210 € kaufen

Volvo EX30 ab 34.101 € kaufen

Falls du zwischen den beiden Fahrzeugen in ihrer normalen Motorisierung zögerst, dann empfiehlt Jamie den Elroq als besseren Kauf. Bereits der Elroq 85 bietet dir eine gute Ausstattung, solide Leistung und all das zu einem Listenpreis von 44.180 €, dafür bekommst du bei Volvo ungefähr den EX30 mit erweiterter Reichweite in der Core-Ausstattung (Listenpreis ab 44.990 €). Der Skoda Elroq ist größer und bietet mehr Platz und Alltagstauglichkeit mit einem nutzerfreundlicherem Innenraum, aber falls du nicht so viel Platz benötigst ist der Volvo eine exzellente Wahl, die nicht nur schick aussieht, sondern sich auch angenehm fahren lässt.

Skoda Elroq RS ab 44.591 € kaufen

Volvo EX30 Twin Motor ab 46.828 € kaufen

Du wechselst dein Auto? Dann verkauf dein altes Fahrzeug über Carwow! Wir verbinden dich schnell, sicher und einfach mit professionellen Händlern, die auf dein Auto bieten. Mehr Informationen bekommst du auf unserer Übersicht:

Verkauf dein Auto über Carwow