Audi RS6 Avant gegen BMW M5 Touring: V8-Motoren treffen auf Klimawandel – wie lange geht das noch gut?

18. September 2025 von

Dein Weg zum neuen Auto

Der kostenlose und einfache Weg, Ihr Auto online zu wechseln.
4,7/5 aus 21.919 Bewertungen

Audi RS6 Avant und BMW M5 Touring im direkten Vergleich – wir sagen dir, was unser Eindruck beim direkten Vergleich der beiden V8-Kombis war.

V8-Motoren sind mittlerweile eine aussterbende Rasse, und das merkt man auch an den beiden Modellen, die wir im Test gefahren haben: dem Audi RS6 Avant und dem BMW M5 Touring. Der RS6 Avant fährt mit einem klassischen, „echten“ V8-Motor, der uns mit sattem Klang und brachialer Kraft überzeugt. Aber der BMW M5 Touring? Der ist im Grunde das gleiche, was BMW mit dem M5 Limousine macht – ein Hybrid, der die klassische V8-Kraft mit einem elektrischen Motor kombiniert, um Emissionsgrenzwerte zu erreichen. Was sich dabei beim Fahrverhalten und Leistungsabgabe genau verändert, haben wir für euch unter die Lupe genommen.

Einfach Autos vergleichen bei Carwow

Exterieur: Zwei Performance-Boliden, zwei Konzepte

Bevor wir uns den beiden Performance-Modellen Audi RS6 Avant und BMW M5 Touring auf der Straße gestellt haben, war der erste Blick aufs Design der beiden Fahrzeuge schon aufschlussreich. Man muss kein Autokenner sein, um die Unterschiede sofort zu erkennen. Beide Autos sind bei Performance-Liebhabern beliebt, doch die beiden bieten ganz unterschiedliche Designansätze. Der Audi RS6 Avant ist der echte Klassiker, der sich seit Jahren als muskelbepackter V8-Kombi etabliert hat. Scharfkantig, aber noch elegant. Der BMW M5 Touring dagegen ist eckiger, aggressiver bis hin zu plump, aufdringlich und protzig.

  • Audi RS6 Avant: Der RS6 ist, wie man es von Audi gewohnt ist, kraftvoll und sportlich in seiner Erscheinung, aber auch mit einer gewissen Ernsthaftigkeit. Der breite Kühlergrill, die flache, sportliche Dachlinie und die massiven Räder verleihen dem RS6 Avant eine aggressive Präsenz. Während unserer Testfahrt fiel uns sofort auf, dass der RS6 einfach „fertig“ wirkt – er steht da wie ein reifer Performance-Kombi, bei dem einfach alles stimmt, ohne zu übertreiben. Der Audi zieht während unserer Testfahrt die Blicke an, ohne dabei zu protzen. Das Design ist zwar nicht aufdringlich, aber genau deshalb wirkt es so elegant und hochwertig.

  • BMW M5 Touring: Der BMW M5 Touring setzt auf eckige Kanten und massive Präsenz. Schon von weitem fällt der Wagen mit seiner breiten Niere und den krassen, scharf geschnittenen Linien ins Auge. Der M5 wirkt ungemein dominant und fast schon protzig – besonders durch die überdimensionierten Lufteinlässe und den aufsehenerregenden Look. Während unserer Testfahrt fiel uns sofort auf, wie der BMW auf der Straße steht – er zieht alle Blicke auf sich, oft auch verständnislose. Wer auf Auffälligkeit und Power setzt, wird mit dem M5 Touring sicher glücklich – das Design ist kompromisslos und lässt keinerlei Zweifel an seiner Leistung.

Sichere dir den BMW M5 Touring

Unser Eindruck: Wer auf der Suche nach einem präsenteren, markanteren Design ist, wird im BWM M5 Touring definitiv fündig, aber auch von Vorbeigehenden für bescheuert erklärt. Der Audi RS6 Avant überzeugt durch eine elegantere, unaufgeregtere Linie, die vor allem im Alltag die bessere Wahl für diejenigen ist, die nicht zu viel Aufsehen erregen möchten. Auffällig auch im Vergleich: Die hohe Motorhaube des BMW M5 Touring, die beinahe so hoch wie bei einem kleinen SUV ist. Der Audi baut flacher.

Platz: wie von Kombis erwartet

  • Audi RS6 Avant: Der Audi RS6 Avant ist auch in Sachen Platzangebot ein echtes Familienfreundliches Raumwunder, und zwar in einem eleganteren Paket. Der Kofferraum bietet mit 565 Litern fast genauso viel Stauraum wie der BMW, doch er ist dabei besser organisiert und bietet praktische Fächer und Verstaumöglichkeiten. Besonders positiv ist uns aufgefallen, dass der RS6 Avant bei aufgestellten Rücksitzen immer noch genug Stauraum für größere Einkäufe oder Reisegepäck bietet. Außerdem ist das Platzangebot im Fond ausgezeichnet – hier ist der Komfort auch auf langen Fahrten ein echter Pluspunkt, besonders im Vergleich zum M5, der mit seiner sportlicheren Ausrichtung eher in der ersten Reihe glänzt.

  • BMW M5 Touring: Der M5 Touring lässt in Sachen Platzangebot keine Wünsche offen. Schon beim Einsteigen merkt man sofort, dass der Wagen mit seinen 5,10 Metern Länge und der breiten Karosserie alles andere als ein kleiner Kombi ist. Der Innenraum ist riesig, und besonders auf der Rückbank finden selbst größere Passagiere bequem Platz. Auch der Kofferraum des M5 Touring ist mit 570 Litern bei aufrechter Rückbank großzügig dimensioniert – hier passen Kinderwagen, Koffer oder Sportausrüstung problemlos rein. Das Verstaumöglichkeit-Konzept ist jedoch nicht ganz so ausgeklügelt wie beim Audi, und die Ablagen wirken weniger praktisch als bei anderen Fahrzeugen der BMW-Reihe.

Unser Eindruck: Wer auf maximalen Platz und eine praktische Innenraumgestaltung setzt, wird beim BMW M5 Touring fündig. Der Audi RS6 Avant punktet mit hochwertigem Innenraum und einer durchdachten Organisation, was ihn besonders für lange Reisen und Familien zur besseren Wahl macht.

Fahrverhalten im Alltag

Wir sind beide Performance-Modelle, den Audi RS6 Avant und den BMW M5 Touring, über Landstraßen, in der Stadt und auf der Autobahn gefahren – so war unser Eindruck:

  • Audi RS6 Avant: Der Audi RS6 Avant fährt sich im Vergleich etwas souveräner.

Unser Testfahrer, Daniel Hohmeyer, findet: „Hier spürt man sofort die präzisere Lenkung und das Fahrwerk ist besser abgestimmt. Der Audi ist definitiv der komfortablere der beiden, besonders wenn es auf die Autobahn geht. Er bleibt ruhig, sogar bei hohem Tempo.“ Besonders positiv fiel uns auf, dass der Audi in schnellen Kurven mehr Stabilität bietet, sich dabei jedoch nicht weniger sportlich anfühlt. Auf Landstraßen zeigte der RS6 auch in schnellen Kehren und Richtungswechseln keine Schwächen. „Das Fahrwerk macht hier einen besseren Job als im M5“, so Daniel weiter – der Audi bleibt mit seiner Straßenlage stets kontrolliert und ist dabei angenehmer abgestimmt.

  • BMW M5 Touring: Der M5 Touring zeigt sich überraschend agil für seine Größe.

„Die Lenkung ist um die Mittellage sehr direkt und präzise“, meint unser Tester Daniel Hohmeyer während der Ausfahrt. „Ich bin zwar recht schnell unterwegs, aber der BMW bleibt stets stabil. Die Straßenlage ist bei hohem Tempo beeindruckend. Besonders auf der Autobahn merkt man das enorme Gewicht des M5 Touring, der sich absolut souverän fährt, ohne jegliche Wankbewegungen.“ Mit seinen 2.550 kg ist der M5 ein echtes Schwergewicht, doch das merkt man in den Kurven nicht wirklich – der Wagen bleibt fest auf der Straße. Besonders bei schnellen Spurwechseln und in langen Kurven überzeugt der BMW durch seine sicherheitsorientierte Traktion. Der einzige Nachteil? „Das Fahrwerk könnte sportlicher abgestimmt sein“, so Daniel – beim BMW fehlt es manchmal an Feedback von der Straße, und auch die Lenkung könnte mehr Rückmeldung bieten.

Unser Eindruck: Der BMW M5 Touring bietet mehr Performance und einen enormen Durchzug auf der Geraden. Der Audi RS6 Avant ist der souveränere Kombi, wenn es sportlich um Kurven und um kompletten Fahrkomfort geht – besonders auf langen Strecken und in alltäglichen Fahrsituationen. Wer schnelle Sprints liebt, wird den BMW M5 bevorzugen, während der Audi RS6 Avant bei langen Fahrten und präzisem Handling überzeugt.

So schneiden sie bei Preis-Leistung ab

Audi RS6 Avant: Der Audi RS6 Avant startet bei 131.500 € und erreicht mit einer voll ausgestatteten Version bis zu 138.500 €. Klar, das ist nicht gerade günstig, aber man bekommt auch einiges für sein Geld: Porsche-Level Performance, top Verarbeitung und jede Menge Luxus-Technik. Der RS6 Avant ist der richtige Wagen für diejenigen, die hohe Leistung mit praktischer Kombi-Funktionalität kombinieren wollen. Und nicht zu vergessen: Der V8-Motor liefert nicht nur Leistung, sondern auch einen unvergleichlichen Sound. Wer also ein Flaggschiff der Audi-Familie sucht, macht hier nichts falsch, auch wenn der Preis enorm ist.

BMW M5 Touring: Der BMW M5 Touring beginnt bei 146.400 € – das ist deutlich mehr als der Audi. Aber für den höheren Preis gibt’s auch einiges an Hybrid-Technik, mehr Leistung und eine moderne Ausstattung. Der M5 Touring bietet mit seiner elektrischen Unterstützung nicht nur mehr Systemleistung, sondern auch eine ganz andere Dynamik auf der Straße. Der Hybridantrieb sorgt für einen direkten und schnellen Vortrieb. Und nicht zu vergessen – nur aufgrund der Hybridisierung gibt es den M5 überhaupt noch als V8.

Fazit: Welcher Rennsport-Kombi ist besser?

Der Audi RS6 Avant für alle, die Performance und Luxus in einem praktischen Kombi sucht, ohne sich durch den Preis bremsen zu lassen. Und vor allem für alle, die einen kernigen reinrassigen V8 wollen.

Der BMW M5 Touring ist für Leute, die mehr investieren, um von mehr Leistung, Hybridtechnik und einer schnellen Performance zu profitieren. Der M5 Touring bietet modernste Technik und bleibt auf der Straße ein echtes Beast.