Neuer Porsche Cayenne Electric vorgestellt: Über 1.000 PS und mehr als 600 km Reichweite für den Luxus-SUV

19. November 2025 von

Dein Weg zum neuen Auto

Der kostenlose und einfache Weg, Ihr Auto online zu wechseln.
4,7/5 aus 22.283 Bewertungen

Porsche arbeitet an einer rein elektrischen Version des Cayenne, die oberhalb des neuen Macan angesiedelt sein soll. Am 19. November wird der neue SUV enthüllt!

  • Neuer Porsche Cayenne Electric kommt mit mehr als 1.000 PS
  • Elektrischer SUV neben dem benzingetriebenen Modell und dem Hybrid
  • 113 kWh-Akku mit einer Reichweite von bis zu 642 km
  • 800 Volt-Technologie für Ladeleistungen von bis zu 400 kW und 16 Minuten Laden von 10 auf 80%
  • Neuer Innenraum mit “Flow Display”
  • Ab sofort bestellbar ab 105.200 € für den Cayenne und 165.500 € für den Cayenne Turbo

Der neue Porsche Cayenne Electric, eine vollelektrische Version des beliebten großen SUV der Marke, ist endlich da, nachdem er schon lange angeteasert wurde.

Porsche-Modelle konfigurieren

Porsche Cayenne Electric vorgestellt

Neuer Porsche Cayenne Electric – Exterieur

Beim Design geht Porsche keine zu großen neuen Wege. Schließlich war es den Designern wichtig, dass auf den ersten Blick bereits klar wird, dass es sich um eine Weiterentwicklung des bekannten SUV handelt. Oder wie Michael Mauer, Leiter Style bei Porsche es sagt: “Der neue Cayenne ist unverkennbar Porsche und unverkennbar Cayenne. Wir haben auf bewährten Designmerkmalen aufgebaut und das bewahrt, was dieses SUV einzigartig macht.”

Porsche Cayenne Electric Seitenansicht

Der neue elektrische Cayenne zeigt sich mit tiefer Fronthaube und flachen Matrix-LED-Scheinwerfern, die die Breite des Fahrzeuges nochmal betonen. Mit hervorstehenden Kotflügeln und der flach abfallenden Fachlinie bleibt der Porsche Cayenne der sportlichen Designlinie treu. Auch beim Profil bleibt es bei den rahmenlosen Türen und einer markanten Senke in der Türfläche, die die Aufmerksamkeit auf sich zieht.

Porsche Cayenne Electric Heckansicht

Am Heck gibt es ein Leuchtband mit 3D-Optik und beleuchtetem Porsche-Schriftzug für einen modernen Touch für das Design des großen SUVs. Für die Aerodynamik sorgt nicht nur ein fast vollständig geschlossener Unterboden, sondern auch ein Diffusor hinten. Insgesamt ist der neue Cayenne Electric etwas gewachsen. Nun misst der SUV 4.985 mm Länge, 1.980 mm Breite sowie 1.675 mm Höhe. Das ist ein Plus von 55 Millimetern in der Länge und dementsprechend auch ein Plus von 13 Zentimetern beim Radstand (3.023 mm).

Neuer Porsche Cayenne Electric – Antrieb und Reichweite

Standesgemäß für einen Porsche bietet der Cayenne Electric natürlich ordentlich Leistung unter der Motorhaube. Zum Markstart gibt es zwei Varianten des elektrischen Cayenne, die serienmäßig Allradantrieb aufweisen: Den Cayenne Electric mit bis zu 552 PS und 835 Nm Drehmoment sowie 230 km/h Höchstgeschwindigkeit sowie den Cayenne Turbo Electric mit bis zu 1.156 PS Leistung, 1.500 Nm Drehmoment und einem Topspeed von 260 km/h. Von 0 auf 100 km/h beschleunigen die Modelle in 2,5 bzw. 4,8 Sekunden.

Porsche Cayenne Electric und Cayenne Turbo Electric

Die Maximalleistung lässt sich über die Launch Control für einen kurzen Zeitraum aufrufen, im Normalbetrieb gibt es 857 PS beim Turbo sowie 408 PS beim Einstiegs-Cayenne. Gespeist wird diese Power durch eine 113 kWh-Batterie, die damit auf 642 bzw. 623 km Reichweite nach WLTP kommt. Schnelles Nachladen ist ebenfalls kein Problem durch die verbaute 800-Volt-Technologie, die Schnellladen mit bis zu 400 kW erlaubt. Eine Ladung von 10 auf 80 % soll in unter 16 Minuten möglich sein und in 10 Minuten werden bereits über 300 Kilometer Reichweite geladen.

Neben der starken Ladeleistung gibt es auch induktives Laden beim Porsche. Sobald über einer Bodenplatte geparkt wird kann mit bis zu 11 kW geladen werden.

Neuer Porsche Cayenne Electric – Innenraum

Der Innenraum des neuen Cayenne ist ebenfalls eine Neuntwicklung und zeigt das neue Porsche-Design im Interieur mit einem zentralen großen Bildschirm, dem “Flow Display”. Das gewaltige Display ist das größte, was Porsche je verbaut hat und präsentiert sich leicht gebogen als Herzstück des Cockpits in der Mittelkonsole. Daneben gibt es noch ein digitales Kombiinstrument über 14,25 Zoll mit OLED und die Option auf ein 14,9 Zoll großen Beifahrer-Display.

Porsche Cayenne EV Innenraum

Das OLED-Display zeiht sich von der Mittelkonsole nahtlos auf zum Armaturenbrett und spannt damit fast die gesamte Länge des Cayenne.  Das Flow Display lässt sich anpassen auf individuelle Bedürfnisse und soll auch über eine App gesteuert werden können. Häufig verwendete Funktionen wie etwa die Klimatisierung und die Audio-Lautstärke werden aber weiterhin über Tasten und Regler bedient und sorgen daher für weniger Ablenkung durch Touch-Bedienung.

Porsche Cayenne EV Bildschirm

Das neue Display wird begleitet von einer erneuerten Bedienung, die sich individuell mit Schnellbelegungen anpassen lässt. Auch Drittanbieter-Apps sollen direkt in das Fahrzeug integriert werden über das Porsche App Center. Beim Sprachassistenten gab es ebenfalls Verbesserungen und er kann nun komplexe Anfragen und Kontexte erkennen und mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz auch Onlinewissen abfragen.

Porsche Cayenne Electric Fond Sitzverstellung

Neben dem Flow Display hat Porsche auch am Komfort der Passagiere gearbeitet. eine neue Flächenheizung und verschiebbare Rückbank soll den Cayenne noch gemütlicher machen und für Wohlfühlatmosphäre sorgen. Aber auch für größere Transporte ist der elektrische Cayenne gut gerüstet. Er bietet 781 bis 1.588 Liter Kofferraum und einen 90 Liter großen Frunk vorne. Der Cayenne kann bei entsprechender Ausstattung sogar bis zu 3,5 Tonnen ziehen, ein hoher Wert für ein Elektroauto.

Wann kann ich den neuen Porsche Cayenne EV kaufen?

Porsche Cayenne Electric Draufsicht Induktionsladen

Der neue elektrische Porsche Cayenne ist ab sofort bestellbar. Für das Einstiegsmodell Cayenne Electric sind 105.200 € fällig, für das Zusatzmaß an Leistung im Porsche Cayenne Turbo Electric benötigst du 165.500 € auf dem Konto. Nach der Vorstellung am 19. November gibt es auch noch eine Publikumspremiere in Dubai beim “Icons of Porsche”-Event vom 22. bis zum 23. November.

Porsche-Modelle konfigurieren