Wann kommt der Nio Firefly endlich nach Deutschland? 5 starke Gründe für das kleine Elektroauto aus China

25. September 2025 von

Dein Weg zum neuen Auto

Der kostenlose und einfache Weg, Ihr Auto online zu wechseln.
4,7/5 aus 21.947 Bewertungen

Der Nio Firefly ist bereits in einigen europäischen Ländern wie Norwegen und den Niederlanden erhältlich. Warum es höchste Zeit ist, dass der kleine Elektrowagen auch nach Deutschland kommt.

Der Firefly hat seit seiner Vorstellung in China letztes Jahr hohe Wellen geschlagen, aber in Deutschland ist der Elektrokleinwagen leider immer noch nicht zu haben. Ein Blick auf das Fahrzeug während der IAA hat uns auf alle Fälle überzeugt vom Potenzial des Kleinwagens.

Mit einem verspielten Design und einem attraktiven Preis ist das kleine E-Auto bereits in einigen europäischen Ländern wie den Niederlanden oder Norwegen an den Start gegangen und zeigt einen Ausblick wie Elektromobilität in der Stadt zum fairen Preis aussehen kann.

Nio Firefly Seitenansicht

Verspieltes Design mit cleveren Innenraum

Im Gegensatz zu den eher herrschaftlich designten Modellen der Hauptmarke Nio, ist der Firefly ein Lichtblick der Verspieltheit mit bunten Farben. Dafür sorgen nicht nur auffälligen Front- und Heckleuchten mit einprägsamen Design, auch die Farbauswahl des Kleinwagens will auffallen. So gibt es bei den sechs Lackierungen nicht nur die typischen Schwarz-, Weiß- und Grautönen, sondern auch ein angenehmes Lavenderlila oder knalliges Hellgrün. Auch im Innenraum gibt es neben den typisch unauffälligen Farben auch Varianten mit grünem oder roten Interieur.

Nio Firefly Ablagen vorne

Aber nicht nur beim Aussehen überrascht der Nio Firefly positiv, auch das Raumangebot ist überraschend gut. Trotz seiner kleinen Maße (4.003 mm x 1.781 mm x 1.557 mm) fühlt sich der Firefly größer an als vergleichbare Modelle wie etwa dem Renault 5 E-Tech. Platz für allerlei Kleinigkeiten bietet der Innenraum ebenfalls. Dafür sorgen nicht nur zahlreiche Ablagen im Innenraum auch völlig neue Fächer unter dem Beifahrersitz und unter der Rückbank sorgen für mehr Platz. Mit einem einfachen Ruck lassen sich die Sitzoberflächen hochheben, sodass darunter Platz frei wird für weitere Gegenstände. Insgesamt gibt es 27 Stauräume im Innenraum, das kann sich durchaus mit “Simply Clever” von Skoda messen, auf alle Fälle bieten diese mehr als genug Platz für einen Kleinwagen.

NIo Firefly Ablage unter dem Sitz

Weitere News zum Nio Firefly

Neben diesen Gimmicks gibt es auch noch überraschend viel Platz im Kofferraum (404 Liter erweiterbar auf 1.253 Liter mit umgeklappten Rücksitzen) und einen Frunk mit 92 zusätzlichen Litern.

Fairer Preis mit guter Serienausstattung

Trotz seines Kleinwagencharakters ist die Verarbeitung des Nio Firefly gut. Natürlich bietet ein Firefly nicht den allumfassende Komfort und auch nicht die hochwertigen Materialien wie in einem Nio ET9, aber für diese Fahrzeugklasse ist der kleine Stromer stark unterwegs.

Nio Firefly Cockpit (Niederlande)

Annehmlichkeiten wie ein adaptiver Tempomat, ein Navigationssystem mit intelligenter Routenplanung, Klimaautomatik und Sitzheizung vorne sind bereits Teil der Serienausstattung und gegen Aufpreis gibt es auch Premium wie etwa Massagesitze, Sitzbelüftung oder ein Panoramadach. Das alles zu einem Preis, der bei 29.990 € in den Niederlanden startet, ist schon ein faires Angebot.

5 Sterne im Euro NCAP-Sicherheitstest

Vor allem ist der Nio Firefly auch ein sicheres Angebot, man könnte ja meinen, dass bei der Sicherheit gespart wurde, aber die 5-Sterne-Wertung bei NCAP mit 96 % Schutz für erwachsene Insassen und 87 % für Kinder zeigt das Gegenteil. Zahlreiche Sicherheitsassistenten sind auch hier Teil der Serienausstattung und machen den chinesischen Kleinwagen sicherer als manche europäische Konkurrenz.

Weitere Nio-Modelle entdecken

Ist der Nio Firefly also der perfekte elektrische Kleinwagen?

Zwar ist der Nio Firefly ein echt starkes Angebot im Kleinwagensegment, aber natürlich hat er auch seine Schwächen. Zuerst zu nennen ist natürlich die vergleichsweise kleine Reichweite von “nur” 330 km nach WLTP. Die 42,1 kWh-Batterie lädt auch nur mit bis zu 100 kW und benötigt daher knapp 29 Minuten für die Ladung von 10 auf 80 %. Aber für einen Kleinwagen sind das trotzdem solide Werte, die in die richtige Richtung weisen. Auch die typischen Kleinwagenlimitationen sind natürlich im Spiel, so gibt es zwar ausreichend Platz für 5 Personen, aber für lange Strecken dürfte sich trotzdem nicht viele Personen freiwillig für die Rückbank melden. Aber falls du hauptsächlich in der Stadt unterwegs bist und nur gelegentlich einen längeren Ausflug machst, kommst du damit sowieso ohne Probleme klar. Ob die verspielte Optik in Deutschland gut ankommt ist jedoch auch noch unsicher, neben der allgemeinen Zurückhaltung der deutschen Kundinnen und Kunden gegenüber chinesischen Marken.

Nio Firefly Heckansicht

Wann kommt der Nio Firefly endlich nach Deutschland?

Damit leiten wir über zur großen Frage wann der elektrische Kleinwagen endlich auch sein deutschen Marktstart feiern darf. Leider gibt es dazu immer noch keine konkreten Daten. Die Verantwortlichen bei Nio betonen, dass sie am liebsten noch 2025 starten würden, aber kein sicheres Datum verkünden können. Damit bleibt uns also leider nur Abwarten. Die Geduld dürfte sich aber auszahlen, solange der Firefly zu ähnlichen Preisen und Ausstattung in Deutschland durchstartet, wir können es auf jeden Fall kaum noch erwarten.

Du willst dein Auto wechseln? Dann verkauf dein Fahrzeug doch einfach über Carwow. Wir verbinden dich schnell, sicher und einfach mit professionellen Händlern, die auf deinen Wagen bieten. Mehr Informationen gibt es auf unserer Übersicht:

Verkauf dein Auto über Carwow