Technische Daten, Maße und Ausstattung des KIA PV5 Passenger Modells
- Barkauf
- 31.057 €
- Leasing
- 339 €
Technische Daten
Außenabmessungen
- Türen
- 5
- Wendekreis
- 11,0 m
- Radstand
- 3,0 m
Der Kia PV5 orientiert sich mit einer Fahrzeuglänge von etwa 4,70 Metern, einer Breite von rund 1,90 Metern und einer Höhe von circa 1,92 Metern am direkten Konkurrenten VW ID. Buzz. Letzterer ist nur unwesentlich größer, nur bei der Breite zeigt sich ein größerer Unterschied. Die Abstände zum Mercedes-Benz EQV sind beachtlicher. Der elektrische Van aus Deutschland ist mehr als 40 Zentimeter länger und spielt auch sonst in einer ganz anderen Liga als der Kia PV5. Das zeigt sich auch beim Vergleich des Radstandes, der beim koreanischen Transporter bei ungefähr drei Metern liegt. Der VW ID. Buzz ist ungefähr gleichauf, der Mercedes-Benz EQV setzt sich deutlich ab.
Türen gibt es im Kia PV5 vier: zwei vorne und zwei seitliche Schiebetüren, ebenso wie bei VW ID. Buzz und Mercedes-Benz EQV. Mit einem Wendekreis von etwa elf Metern bleibt der südkoreanische Van agil und wendig, ebenso wie der fast gleichauf liegende VW ID. Buzz. Nur der Mercedes-Benz EQV benötigt aufgrund seiner größeren Länge deutlich mehr Platz von Bordstein zu Bordstein.
Wichtigste technische Daten zum Kia PV5 Passenger
- Reichweite (kombiniert, WLTP): 288 - 400 km
- Verbrauch (kombiniert, WLTP): 19,2 - 19,3 kWh/100 km
- Akku-Kapazität / Batteriekapazität (netto): 51,5 oder 72,1 kWh
- Akku-Kapazität / Batteriekapazität (brutto): keine Angabe
- Ladezeit (AC, 11 kW): 4 h 45 min oder 6 h 30 min (10 - 100 %)
- Ladezeit (DC, 150 kW): 30 min (10 - 80 %)
- Ladeleistung: max. 150 kW
- Drehmoment: max. 250 Nm
- Leistung: 208 - 377 kW (89 - 120 PS)
- Wärmepumpe: nicht erhältlich
Abmessungen Innenraum
- Sitzplätze
- 5
- Kofferraumvolumen (Rücksitzbank aufrecht)
- 1.330 l
- Kofferraumvolumen (Rücksitzbank umgeklappt)
- 3.615 l
Der Kia PV5 bietet in der Standardausführung der Passagier-Variante fünf Sitzplätze, was auch dem VW ID. Buzz in seiner kürzesten Variante entspricht. Optional ist der PV5 mit zwei weiteren Sitzplätzen konfigurierbar. Es gibt ihn als Fünf-, Sechs- und Siebensitzer. Der VW ID. Buzz ist ebenfalls mit bis zu sieben Sitzplätzen ausgestattet. Übertreffen kann das nur der Mercedes-Benz EQV, in den bis zu acht Personen passen.
Ist der Kia PV5 mit drei Sitzreihen ausgestattet, bleiben noch etwa 1.300 Liter Gepäckvolumen. Das ist mehr als im VW ID. Buzz und Mercedes-Benz EQV. Maximal sind im Kia PV5 ungefähr 2.300 Liter möglich. Damit übertrifft er wieder den Konkurrenten von Volkswagen, bleibt aber deutlich hinter dem Mercedes-Benz EQV zurück.
Getriebe und Kraftstoff
- Getriebe
- Automatik
- Batteriekapazität
- 51,5 - 71,2 kWh
Der Kia PV5 ist ebenso wie der VW ID. Buzz und Mercedes-Benz EQV ein Elektrofahrzeug, das über ein Ein-Gang-Reduktionsgetriebe verfügt. Das heißt, während der Beschleunigung muss nicht geschaltet werden. Kia bietet derzeit seinen elektrischen Van mit zwei unterschiedlichen Batteriekapazitäten an: etwa 50 kWh oder ungefähr 70 kWh. Damit ist eine Reichweite, je nach Modell, zwischen 300 und 400 Kilometern möglich. Den Verbrauch gibt Kia bei etwa 19 kWh pro 100 Kilometern an.
Die verfügbaren Batteriekonfigurationen des VW ID. Buzz liegen beide über denen des PV5. Zwar verbraucht der elektrische Bus mehr als der südkoreanische Konkurrent, trotzdem ist die Reichweite des elektrischen Bullis größer. Auch der Mercedes-Benz EQV verbraucht erheblich mehr als der Kia PV5 und besitzt eine größere Batterie, kann aber zumindest beim größeren Modell des Südkoreaners bei der Reichweite nicht mithalten.
Gewicht
Für einen elektrischen Van ist der Kia PV5 eher ein Leichtgewicht. Je nach Modell liegt der Transporter zwischen etwa 2.000 und 2.200 Kilogramm. Damit ist er leichter als der VW ID. Buzz und Mercedes-Benz EQV. Das zulässige Gesamtgewicht beträgt ungefähr 2.600 Kilogramm. Auch hier lässt er den VW ID. Buzz oder Mercedes-Benz EQV hinter sich. Einer der Gründe für diesen eklatanten Unterschied dürfte sein, dass im Kia PV5 nicht so viele Batterien verbaut sind wie in einigen Modellen von VW ID. Buzz und Mercedes-Benz EQV. Das dürfte sich auch positiv auf den Verbrauch des südkoreanischen Vans auswirken.
Anhängelast
Transporter waren immer Klassiker unter den Campingfahrzeugen. Und wenn nicht alles im Bus untergeht, muss ein Anhänger her. Wie viel der Kia PV5 ziehen kann, hängt von seiner Motorisierung ab. Bei der ungebremsten Anhängelast sind sich alle Modelle einig: 750 Kilogramm, der Standardwert in dieser Kategorie. Wer zum Beispiel einen Wohnwagen ziehen will, muss aber wohl oder übel auf die stärkere Motorisierung ausweichen. Der Kia PV5 mit 122 PS schafft nur 750 Kilogramm, das Modell mit 163 PS etwa 1.500 Kilogramm. Für den direkten Konkurrenten reicht das nicht: Der VW ID. Buzz zieht je nach Modellvariante bis zu 1.800 Kilogramm. Der Mercedes EQV ist nicht für den Betrieb mit Anhängern zugelassen.
- Barkauf
- 31.057 €
- Leasing
- 339 €
Ausstattungslinien und Motoren
Bild dient der Illustration
PV5 Passenger Essential
Listenpreis 38.290 €
Carwow Preis ab
31.057 €
Tabelle der Ausstattungslinie Essential
2 Motoren in der Variante Essential verfügbar
Bild dient der Illustration
PV5 Passenger Plus
Listenpreis 39.540 €
Carwow Preis ab
32.032 €
Tabelle der Ausstattungslinie Plus
2 Motoren in der Variante Plus verfügbar
Bild dient der Illustration
PV5 Passenger Elite
Listenpreis 41.340 €
Carwow Preis ab
33.436 €