KIA PV5 Cargo Testbericht
Der KIA PV5 Cargo bringt frischen Wind ins Transporter-Segment: viel Platz, clevere E-Lösungen und moderne Assistenten – aber auch kleine Schwächen im Detail.
- Barkauf
- 30.067 €
Was gut ist
Was nicht so gut ist
KIA PV5 Cargo: Was würden Sie gerne als Nächstes lesen?
Bewertung des Kia PV5 Cargo
Der KIA PV5 Cargo ist die rein auf Nutzwert getrimmte Transporter-Variante des futuristisch gestalteten PV5. Während der PV5 Passenger vor allem auf den Komfort von Fahrgästen ausgelegt ist, konzentriert sich der Cargo ganz klar auf maximale Ladefläche, hohe Zuladung und clevere Funktionen für den gewerblichen Einsatz. Die modulare Plattform und der vollelektrische Antrieb machen ihn nicht nur emissionsfrei unterwegs, sondern auch überraschend leise und angenehm zu fahren – ein Pluspunkt im Stadtverkehr.
Im Alltag überzeugt der PV5 Cargo mit seinem großzügigen Laderaum, der dank großer seitlicher Schiebetüren und niedriger Ladekante einfach zu be- und entladen ist. Das Cockpit ist übersichtlich gestaltet und bietet moderne Assistenzsysteme wie Notbremsassistent, Spurhalte- und Totwinkelwarner. Auch die Konnektivität kommt nicht zu kurz: Ab der Basisversion sind ein großer Touchscreen, Smartphone-Integration und praktische USB-Lademöglichkeiten an Bord.
Kritikpunkte gibt es beim Wendekreis, der in engen Innenstädten etwas mehr Rangierarbeit erfordert, und bei der Tatsache, dass das Fahrwerk auf Beladung ausgelegt ist – leer wirkt es deshalb etwas straff. Zudem ist die Auswahl an Varianten und Akkugrößen noch überschaubar, was die Einsatzmöglichkeiten leicht einschränkt.
Unterm Strich ist der KIA PV5 Cargo aber ein durchdachter, moderner Transporter, der besonders für emissionsfreie Liefer- und Serviceeinsätze in urbanen Gebieten glänzt. Wer ein leises, sauberes und zugleich praktisches Arbeitsfahrzeug sucht, findet hier eine starke Option. Wer dagegen vor allem extreme Reichweite oder maximale Anhängelast braucht, sollte auch einen Blick auf Alternativen wie den Mercedes eSprinter oder den Ford E-Transit werfen.
Wie viel kostet der Kia PV5 Cargo?
Das KIA PV5 Cargo Modell hat einen Listenpreis von 39.190 € bis 45.400 €. Mit Carwow können Sie jedoch im Durchschnitt 11.528 € sparen. Die Preise beginnen bei 30.067 € für Barzahlung.
Unsere beliebtesten KIA PV5 Cargo Versionen sind:
Modellvariante | Carwow Preis ab | |
---|---|---|
51,5 kWh L2H1 Essential 4dr | 30.067 € | Angebote vergleichen |
Kia PV5: Reichweite und Ladedauer
Der Kia PV5 Cargo ist in zwei Batteriegrößen erhältlich: 51,5 kWh und 71,2 kWh. Die kleinere Batterie bietet eine WLTP-Reichweite von 297 km (Innenstadt: 427 km), während die größere Batterie mit 416 km im kombinierten Zyklus (Innenstadt: 596 km) deutlich mehr Spielraum für lange Touren liefert. Damit lässt sich der elektrische Transporter sowohl im Stadtverkehr als auch auf längeren Strecken effizient einsetzen.
Beim Aufladen zeigt sich der PV5 Cargo flexibel. An einer Haushaltssteckdose (230 V) dauert eine Vollladung von 10 auf 100 % rund 21:50 Stunden (51,5 kWh) bzw. 30:00 Stunden (71,2 kWh) – praktisch nur als Notlösung. Mit einer Wallbox oder AC-Ladestation (10,5 kW, 3-phasig) verkürzt sich die Ladedauer auf 4:45 Stunden bzw. 6:30 Stunden. Deutlich schneller geht es an DC-Schnellladern: Bei 50 kW sind 10–80 % in etwa 56–60 Minuten drin, an High Power Chargern (HPC) sogar in nur 30 Minuten – unabhängig von der Batteriegröße.
Serienmäßig an Bord ist ein Batterievorheizsystem für optimale Ladeleistung auch bei Kälte. In den Ausstattungen Plus und Elite gibt es zudem Vehicle-to-Load (V2L) mit bis zu 3,6 kW Leistung, um externe Geräte zu betreiben, sowie eine Vorbereitung für Vehicle-to-Everything (V2X).
Dank der soliden Reichweite, der guten Ladezeiten und der Kompatibilität mit Wallboxen eignet sich der Kia PV5 Cargo hervorragend für Gewerbetreibende, die täglich viel unterwegs sind.
Leistung und Fahrkomfort
Der Kia PV5 Cargo ist ausschließlich als vollelektrischer Transporter erhältlich und verzichtet auf klassische Verbrennungsmotoren. Angetrieben wird er von einem permanentmagneterregten Synchronmotor, der je nach Batterievariante eine Leistung von 89 kW (122 PS) oder 120 kW (163 PS) liefert. Das maximale Drehmoment liegt bei 250 Newtonmetern. Die Höchstgeschwindigkeit ist auf 135 km/h begrenzt.
Je nach Batteriegröße beträgt die Beschleunigung von 0 auf 100 km/h 16,2 Sekunden (51,5-kWh-Batterie) oder 12,4 Sekunden (71,2-kWh-Batterie).
Wie bei Elektrofahrzeugen üblich, arbeitet der PV5 Cargo mit einem stufenlosen Eingang-Getriebe, das die Leistung direkt an die Vorderräder abgibt. Das sorgt für ein lineares Ansprechverhalten ohne Schaltunterbrechungen – ideal beim Rangieren und Anfahren mit voller Beladung.
Die tiefe Platzierung der Batterie im Fahrzeugboden senkt den Schwerpunkt, was für mehr Stabilität in Kurven sorgt.
Der Elektroantrieb arbeitet nahezu geräuschlos. Lediglich das Abrollen der Reifen und Windgeräusche sind bei Autobahntempo hörbar. Vibrationen im Innenraum sind dadurch ebenfalls minimal, was auf langen Fahrten deutlich zum Komfort beiträgt.
Mit seiner Kombination aus guter Leistung, solider Reichweite und komfortablem Fahrwerk ist der PV5 Cargo vielseitig einsetzbar – vom täglichen Stop-and-Go in der Stadt bis zu längeren Überlandfahrten. Dank der kräftigen Beschleunigung lässt er sich auch mit voller Zuladung sicher im Verkehr bewegen. Für grobes Gelände ist er nicht konzipiert, doch auf befestigten Straßen und auch in ländlichen Regionen macht er eine sehr gute Figur.
Platz und Praxistauglichkeit
Mit seinen Außenmaßen von 4.695 mm Länge, 1.895 mm Breite und 1.923 mm Höhe (ohne Antenne) ist der Kia PV5 Cargo kompakt genug für den Stadtverkehr, bietet aber gleichzeitig ein beeindruckendes Ladevolumen von 4,4 m³ nach VDA-Messung. Die Laderaumlänge beträgt unten 2.255 mm und oben 2.210 mm, während die maximale Breite 1.565 mm erreicht – zwischen den Radkästen stehen 1.330 mm zur Verfügung. Die minimale Innenbreite von 930 mm sorgt dafür, dass auch schmalere Passagen gut zugänglich sind.
Dank der Doppelflügeltüren hinten (bis 180° öffnend) und einer seitlichen Schiebetür (775 mm Öffnungsbreite) lässt sich der Laderaum bequem beladen, selbst mit sperrigen Gütern. Die Ladekante liegt seitlich bei 399 mm und hinten bei 419 mm – angenehm niedrig für das tägliche Be- und Entladen. Acht Verzurrösen helfen dabei, die Ladung sicher zu fixieren.
Der PV5 Cargo bietet zwei Einzelsitze vorne, beide höhenverstellbar und mit seitlichen Staufächern ausgestattet. Zwischen Kabine und Laderaum trennt eine feste Wand, die den Fahrerbereich vor verrutschender Fracht schützt und gleichzeitig die Geräuschkulisse reduziert. In der Kabine selbst gibt es praktische Ablagen, Getränkehalter und ein mittiges Staufach, um wichtige Utensilien griffbereit zu halten.
Durch die Kombination aus kompakten Maßen und großem Laderaum eignet sich der PV5 Cargo gleichermaßen für Handwerksbetriebe, Lieferdienste und mobile Dienstleister, die viel Stauraum benötigen, aber trotzdem flexibel im städtischen Verkehr unterwegs sein wollen.
Innenraum, Infotainment und Ausstattung
Der Innenraum des KIA PV5 Cargo ist klar auf Funktionalität und Langlebigkeit ausgelegt – schließlich geht es hier um einen Transporter, der im Arbeitsalltag bestehen muss. Die Innenausstattung ist robust, aber gut durchdacht: Fahrer und Beifahrer nehmen auf zwei Einzelsitzen Platz, beide höhenverstellbar und mit seitlichen Staufächern ausgestattet. Eine Trennwand zwischen Kabine und Laderaum sorgt für Sicherheit und Geräuschreduzierung. LED-Leseleuchten, Getränkehalter und praktische Staufächer unterstreichen die Alltagstauglichkeit.
Beim Infotainment hat der PV5 Cargo einen klaren Trumpf: serienmäßig gibt es ein 12,8-Zoll-Infotainment-Display mit Kia-Kartennavigation, DAB+ Radio, Apple CarPlay™ und Android Auto™ (kabellos). Ein 7,5-Zoll-Digitaldisplay im Cockpit liefert die wichtigsten Fahrinformationen. Bluetooth®-Freisprecheinrichtung und Online-Dienste über Kia Connect sind ebenfalls Serie.
In puncto Technologie bringt der PV5 Cargo viele Komfort- und Assistenzfunktionen mit, die man in einem Transporter nicht unbedingt erwarten würde: Klimaautomatik mit Antibeschlagsystem, Smart-Key mit Startknopf, Parksensoren vorne und hinten, Rückfahrkamera sowie adaptiver Tempomat mit Stop-&-Go-Funktion. In den höheren Ausstattungen kommen Features wie Sitz- und Lenkradheizung, induktive Smartphone-Ladefläche, 220-Volt-Steckdose im Laderaum und sogar Vehicle-to-Load-Funktion (V2L) zum Laden externer Geräte hinzu.
Sicherheit und Schutz
Der KIA PV5 Cargo ist mit einem umfassenden Paket an Sicherheits- und Assistenzsystemen ausgestattet, das in allen Ausstattungslinien solide ausfällt. Bereits in der Basisversion Essential gibt es zwei Frontairbags (Beifahrerairbag deaktivierbar), Seiten- und Vorhangairbags, ABS mit elektronischer Bremskraftverteilung, ein elektronisches Stabilitätsprogramm (ESC) sowie einen Frontkollisionswarner mit Erkennung von Fahrzeugen, Fußgänger:innen und Radfahrer:innen inklusive Abbiegefunktion. Hinzu kommen der Spurhalte- und Spurfolgeassistent, der Autobahnassistent und ein kamerabasierter Fahreraufmerksamkeitsassistent. Auch Berganfahrhilfe, Multikollisionsbremse, Reifendruckkontrollsystem und der Notruf-Service e-Call gehören zur Serienausstattung.
Ab der Linie Elite wird das Sicherheitspaket nochmals erweitert – unter anderem mit einem aktiven Totwinkelassistenten mit Lenk- und Bremseingriff, einer Totwinkelkamera im Kombiinstrument sowie zusätzlichen Parksensoren an den Fahrzeugseiten. Die optionale Rundumsichtkamera erleichtert das Rangieren in engen Innenstädten oder bei knappen Ladezonen erheblich.
Auch der Fußgängerschutz ist durch das Zusammenspiel aus sensiblen Assistenzsystemen und der Fahrzeugfrontgestaltung berücksichtigt. Insgesamt bietet der KIA PV5 Cargo damit ein hohes Maß an Sicherheit für Fahrer:in, Beifahrer:in und andere Verkehrsteilnehmende – und das schon ab Werk. In der Topausstattung erhält er zusätzlich professionelle Assistenzlösungen, die den Arbeitsalltag im Transporter spürbar sicherer machen.
Zuverlässigkeit und Probleme
Der KIA PV5 Cargo punktet in Sachen Zuverlässigkeit mit der für Kia typischen, umfangreichen Garantie: Serienmäßig gibt es 7 Jahre oder bis zu 150.000 Kilometer Herstellergarantie, was im Transporter-Segment überdurchschnittlich ist. Zusätzlich umfasst das Paket sieben Jahre kostenfreie Nutzung der Kia-Connect-Dienste, was auch nach dem Kauf einen hohen Support-Faktor sicherstellt.
Bekannte Probleme zum PV5 Cargo liegen zum jetzigen Zeitpunkt nicht vor – das Modell ist neu auf dem Markt, und Erfahrungswerte aus der Langzeitnutzung fehlen noch. Kia hat jedoch in der Vergangenheit eine solide Bilanz, wenn es um die Haltbarkeit von Elektroantrieben und Fahrassistenzsystemen geht.
Rückrufaktionen speziell für den PV5 Cargo sind derzeit nicht bekannt. Sollte es dennoch zu technischen Schwierigkeiten kommen, profitieren Kunden von einem dichten Servicenetz sowie dem Notruf-Service e-Call, der serienmäßig an Bord ist.
Kia PV5 Cargo FAQs
- Barkauf
- 30.067 €