Dein Weg zum neuen Auto
Was ist entscheidendere auf Schnee – Allrad oder Winterreifen? Ich habe es getestet und bin mit Allrad aber Sommerreifen eine Skipiste hochgefahren.
Wenn es um das Fahren auf Schnee und Eis geht, denken viele, dass Allradantrieb immer der Sieger ist. Doch was passiert, wenn sich zwei Audis auf einer verschneiten Skipiste gegenüberstehen – einer mit Vorderradantrieb und Winterreifen, der andere mit Allradantrieb und Sommerreifen? Ich war überrascht, denn das Ergebnis zeigt, dass Winterreifen den Unterschied machen können – sogar gegen einen überlegenen Allrad-SUV.
Die Protagonisten: Audi A1 und Audi SQ7
Zwei Audis, die kaum unterschiedlicher sein könnten: Der Audi SQ7, ein imposanter SUV mit einem 4-Liter-V8 Biturbo-Motor, der 507 PS und 770 Nm Drehmoment liefert. Er wiegt satte 2.265 kg und ist mit Allradantrieb ausgestattet. Ein wahrer Koloss, der normalerweise jede Herausforderung auf Schnee mit Leichtigkeit meistern sollte.
Autos mit Allradantrieb entdecken

Auf der anderen Seite steht der Audi A1, der kleinere Bruder im Audi-Portfolio. Mit nur 116 PS und Vorderradantrieb ist er deutlich leichter und weniger leistungsstark. Doch der A1 hat einen entscheidenden Vorteil: Winterreifen. Während der SQ7 mit Sommerreifen kämpft, die für Schnee und Eis ungeeignet sind, kann der A1 dank der Winterreifen erstaunlich gute Traktion erzielen.
Das Rennen beginnt: Wer schafft es zuerst den Hang hinauf?

Die Ausgangslage könnte kaum spannender sein. Beide Autos stehen am Fuße einer schneebedeckten Skipiste, bereit, den Hang zu bezwingen. Ich sitze im SQ7 und denke, die Überlegenheit auf meiner Seite zu haben – Allradantrieb, eine enorme Motorleistung und das schwere Gewicht, das theoretisch zu einer besseren Haftung führen sollte. Was kann hier schon schief gehen? Doch schon beim ersten Versuch merke ich, dass Technik allein nicht ausreicht.

Der SQ7, ausgestattet mit Sommerreifen, kämpft von Anfang an mit seiner Traktion. Bereits beim Anfahren bleibe ich fast stecken, rutsche unaufhörlich auf der glatten Fläche. Das Resultat: Der Audi A1, der auf den Winterreifen kaum spürbar ins Rollen kommt, hat einen entscheidenden Vorteil. Trotz seiner geringeren Leistung und dem Vorderradantrieb schiebt der kleine Audi sich an mir vorbei den Hang hinauf – ohne größere Probleme.
Der Wechsel: Wie Winterreifen das Rennen entscheiden

Ich komme mit dem SQ7 im ersten Versuch keinen Meter nach vorne – mir ist klar: Es geht nicht nur um die Technik, sondern vor allem um die Reifenwahl. Das Team des Audi A1 fährt mit den gleichen Winterreifen auch einen zweiten Versuch – und ich lasse meinem SQ7 ebenfalls Winterreifen aufziehen. Der Unterschied ist erstaunlich. Mit Winterreifen ist die Skipiste für mich plötzlich überhaupt kein Problem mehr – selbst steile Passagen kann ich problemlos bewältigen.

Ich ziehe mit dem SQ7 plötzlich deutlich davon, der A1 muss sich mir jetzt geschlagen geben. Das sich die Winterreifen so entscheidend auf das Ergebnis auswirken, hätte ich nicht erwartet. Für mich war der SUV mit Allradantrieb von Anfang an der Sieger – doch da hatte ich mich gründlich getäuscht.
Was lehrt uns dieses Experiment?
Am Ende des Rennens wird eine wichtige Lektion klar: Winterreifen sind entscheidend, wenn es um Fahrsicherheit und Traktion auf Schnee geht. Der Audi A1 hat mich im Audi SQ7 auf Winterreifen trotz Allradantrieb mit seiner geringeren Leistung und seines geringeren Gewichts überholt – einfach durch den richtigen Reifen. Dies ist ein klarer Hinweis darauf, dass die richtige Ausrüstung und Vorbereitung auf winterliche Straßenverhältnisse oft mehr zählt als die reine Fahrzeugtechnik.