Technische Daten, Maße und Ausstattung des Mercedes-Benz CLS Modells
Technische Daten
Außenabmessungen
- Türen
- 4
- Wendekreis
- 11,18 - 12,5 m
- Radstand
- 2,87 - 2,94 m
Sie denken noch darüber nach, ob ein sportlicher Mercedes CLS das richtige Auto für Sie ist? Wir haben die technischen Daten und Abmessungen für Sie zusammengestellt. Diese geben Ihnen wichtige Infos und auch der Datenvergleich mit dem Audi A7 Sportback und dem Porsche Panamera bringt Klarheit darüber, ob der Mercedes CLS der richtige Wagen für Sie ist.
Unter den drei Coupés ordnet sich der Mercedes CLS mit einer Länge von 4,99 Metern zwischen dem Porsche Panamera mit einer Länge von 5,05 Metern und dem 4,97 Meter langen Audi A7 Sportback ein.
In der Breite unterscheiden sich die drei Modelle schon recht deutlich. Der 1,94 Meter breite Porsche Panamera wird gefolgt vom 1,91 Meter breiten Audi A7 Sportback und der Mercedes CLS ordnet sich mit einer Breite von 1,89 Metern den beiden unter. Der Mercedes CLS ist bei diesem Trio das höchste Fahrzeug. In absteigender Reihenfolge trennen CLS, Panamera und A7 Sportback jeweils ein Zentimeter.
Wer schnell zum U-Turn ansetzt muss beim A7 Sportback vorsichtiger sein als bei der Konkurrenz. Mit seinen 12,2 Metern benötigt der Ingolstädter schon 20 Zentimeter mehr als das Modell von Mercedes.
Am agilsten ist allerdings der Panamera. Dessen Wendekreis liegt bloß bei 11,8 Metern und lässt sich mit Allradlenkung sogar noch um weitere 40 Zentimeter reduzieren. Nur die rund 20 Zentimeter längere Executive-Variante des Panameras holt mit 12,4 Metern weit aus.
Abmessungen Innenraum
- Sitzplätze
- 4 - 5
- Kofferraumvolumen (Rücksitzbank aufrecht)
- 475 - 590 l
- Kofferraumvolumen (Rücksitzbank umgeklappt)
- 1.550 l
In der Höhe liegen alle drei also Modelle sehr nah beieinander. Entsprechend setzen sich diese Maße im Innenraum fort und es gibt nur geringe Differenzen zwischen den Modellen.
Mit einem Kopfraum von 1,02 8vorne) und 0,93 Metern (hinten) macht der Mercedes CLS etwas aus seinen fast fünf Metern Länge. Die Innenbreite beträgt 1,47 (vorne) und 1,44 Meter (hinten).
Das entspricht gleichzeitig auch dem Niveau des Audi A7 Sportback, der einen Kopfraum von 1,03 Metern vorn und 0,95 Metern hinten bietet sowie eine Schulterfreiheit von 1,45 und 1,42 Metern. Entsprechend kann man sich im Mercedes einen Hauch breiter machen.
Der Platz im Kofferraum liegt beim Mercedes CLS bei 490 bis 520 Litern. Die Diesel bieten hierbei das höhere Kofferraumvolumen. Bei den leistungsstarken Benzinern passen 30 Liter weniger hinein, weil ein größerer 66 Liter Tank verbaut wird. Der Audi A7 Sportback bietet Platz für 535 bis 1.390 Liter und der Porsche Panamera hat ein Kofferraumvolumen von 495 bis 1.334 Liter.
Gegen Aufpreis können Sie zudem für mehr Flexibilität im Laderaum des Mercedes CLS sorgen. Wenn Sie die klappbare Fondsitzbank wählen, verwandeln Sie den Kofferraum im Handumdrehen in eine lange Ladefläche. Somit wird der Transport von großen oder sperrigen Gepäckstücken, wie z. B. ein Fahrrad oder ein paar mehr Koffer, für Sie erleichtert.
Getriebe und Kraftstoff
- Getriebe
- Automatik
- Batteriekapazität
- 0,9 kWh
Das Volumen des Tanks des Mercedes CLS umfasst 50 Liter für die Diesel-Motoren und 66 Liter für die Benziner. Im Gegensatz dazu beträgt das Tankvolumen des Audi A7 Sportback immer 63 Liter und das des Porsche Panamera sogar ganze 75 bis 90 Liter.
Sie haben beim Mercedes CLS die Wahl zwischen einem Diesel- oder Benzinmotor. Der benzinbetriebene Motor ist beispielsweise beim CLS 450 4MATIC und dem Mercedes-AMG CLS 53 4MATIC+ enthalten. Am verbrauchsärmsten ist allerdings der Einstiegsdiesel CLS 220 d.
Die Benzinmotoren des CLS bewegen sich beim NEFZ-Verbrauch zwischen 8,1 und 9,0 l/100 km, die Dieselvarianten zwischen 4,8 und 6,5 l/100 km. Nach der WLTP-Norm schlucken die Benziner 8,3 bis 9,2 l/100 km und die Diesel 5,5 bis 6,7 l/100 km.
Die Diesel-Varianten von Mercedes und Audi schenken sich bei den Verbrauchswerten nicht viel. Im Mittel fordert der Audi je nach Motor zwischen 6,7 und 7,7 l/100km kombiniert und damit rund einen Liter mehr als der CLS.
Beim Panamera geht Spritsparen nur über den Plug-in Hybrid. Dieselmotoren existieren hier nicht. Die Benziner des Porsches sind mit einem kombinierten Verbrauch von 8,6 bis 11,1 l/100km vor allem in der Spitze durstiger als das Mercedes-Coupé. Das ist aber vor allem auf die hohe Leistung der Topmotorisierung zurückzuführen.
Gewicht
Das Gewicht des Mercedes CLS variiert von Motor zu Motor zwischen 1.800 bis 1.985 Kilogramm. Der Porsche Panamera hat ein Gewicht von 1.900 bis 2.425 Kilogramm und ist damit etwas schwerer als der kleinere CLS.
Beim Audi zeigt sich eine höhere Varianz der verschiedenen Motorisierungen, die aber insgesamt auf Niveau des Mercedes liegt. Der A7 Sportback wiegt zwischen 1.775 und 2.140 Kilogramm.
Der Mercedes CLS darf, abhängig von Motor und Modell, ein Gewicht von 2.210 bis zu 2.560 Kilogramm erreichen.
Anhängelast
Mit Anhängerkupplung besteht beim Mercedes CLS die Möglichkeit, bis zu 1.900 Kilogramm zu ziehen. Das viertürige Coupé aus Ingolstadt kann das noch um 100 Kilo überbieten.
Ausstattungslinien und Motoren
Bild dient der Illustration
CLS Standardausstattung
UVP 68.907 €
carwow Preis ab
68.907 €Der CLS bietet serienmäßig 18-Zoll-Leichtmetallräder, ein tiefergelegtes Komfortfahrwerk und ein Multifunktions-Sportlenkrad in Leder Nappa.
Tabelle der Ausstattungslinie Standardausstattung
4 Motoren in der Variante Standardausstattung verfügbar
- 2.0 l Diesel
- 194 PS
- Automatik
- Heckantrieb
- 2.0 l Diesel
- 265 PS
- Automatik
- Allradantrieb
- 3.0 l Benzin
- 367 PS
- Automatik
- Allradantrieb
- 2.9 l Diesel
- 330 PS
- Automatik
- Allradantrieb
Bild dient der Illustration
CLS AMG Line
UVP 93.969 €
carwow Preis ab
93.969 €Die AMG Linie verfügt über ein Multifunktions-Sportlenkrad in Leder Nappa, 19-Zoll-AMG-Leichtmetallräder und sportliche Sitze.
Tabelle der Ausstattungslinie AMG Line
1 Motor in der Variante AMG Line verfügbar
- 3.0 l Benzin
- 435 PS
- Automatik
- Allradantrieb