Mercedes-Benz C-Klasse T-Modell technische Daten
Ihr nächstes Auto soll eine Mercedes-Benz C-Klasse T-Modell werden? Wir haben alle technischen Daten für Sie zusammengestellt.

Überblick der technischen Daten
Hier finden Sie alle wichtigen technischen Daten zum Mercedes-Benz C-Klasse T-Modell auf einen Blick:
Abmessungen
- Länge: 4,75 Meter
- Breite: 1,82 Meter
- Höhe: 1,45 Meter
- Radstand: 2,87 Meter
- Kopfraum vorne / hinten: 1,05 Meter / 0,99 Meter
- Innenbreite vorne / hinten: 1,43 Meter / 1,41 Meter
- Türen & Sitzplätze: 5 Türen, 5 Sitzplätze
Kofferraum
- Kofferraumvolumen: 490 Liter
- Kofferraumvolumen mit umgeklappten Sitzen: 1.510 Liter
Gewicht & Anhängelast
- Leergewicht: 1.690 - 1.875 Kilogramm
- Zulässiges Gesamtgewicht: 2.315 - 2.410 Kilogramm
- Zulässige Anhängelast ungebremst (max.): 750 Kilogramm
- Zulässige Anhängelast gebremst (max.): 1.800 Kilogramm
- Dachlast: 100 Kilogramm
Verbrauch
- Tankinhalt: 40 - 50 Liter
- Innerorts (NEFZ):
Benzin: 8,7 - 10,4 l/100km
Diesel: 5,8 - 7,1 l/100km - Außerorts (NEFZ):
Benzin: 4,8 - 5,9 l/100km
Diesel: 3,6 - 4,3 l/100km - Kombiniert (NEFZ):
Benzin: 6,3 - 7,5 l/100km
Diesel: 4,4 - 5,3 l/100km - Kombiniert (WLTP):
Benzin: 6,5 - 7,7 l/100km
Diesel: 4,7 - 5,8 l/100km
Versicherungsklassen
- Haftpflicht: 16 - 17
- Vollkasko: 26 - 27
- Teilkasko: 21 - 23
Diese Übersicht der technischen Daten des Mercedes C-Klasse T-Modells ist natürlich sehr zahlengetrieben. Damit Sie sehen können, was diese Zahlen im Alltag bedeuten und ob diese technischen Daten zu Ihren Bedürfnissen passen, haben wir diese Daten in den Vergleich zu alternativen Modellen eingeordnet. Wie unterscheidet sich das C-Klasse T-Modell beispielsweise gegenüber einem 3er Touring von BMW und dem Audi A4 Avant?
Außenabmessungen
Mit einer Länge von 4,75 Meter unterscheidet sich das C-Klasse T-Modell nur minimal vom Audi A4 Avant (4,76 Meter) und vom BMW 3er Touring (4,71 Meter). Gleiches gilt für Breite und Höhe. Eine spürbare Differenz zwischen den Modellen gibt es nicht. In der Breite bewegen sich alle Modelle bei circa 1,80 Meter (A4 Avant: 1,85 Meter, 3er Touring: 1,83 Meter). Auch in der Höhe weichen die Werte der Autos nur marginal ab, sodass beim Ein- und Aussteigen kein Fahrzeug einen höheren Komfort bietet als die Konkurrenz (A4 Avant: 1,44 Meter, 3er Touring: 1,44 Meter).
- Länge: 4,75 Meter
- Breite: 1,82 Meter
- Höhe: 1,45 Meter
- Radstand: 2,87 Meter
Betrachtet man die Fahrzeuge von der Seite, fällt sofort die kantigere Linienführung des Audi und BMW auf, die das Auto geräumiger erscheinen lässt als das C-Klasse T-Modell von Mercedes-Benz. Die etwas runder geschnittene Karosserie der C-Klasse verrät nichts über Platzgefühl im Innenraum und die gefühlten Maße des Autos. Weder Parkplätze in der Stadt noch Parkhäuser stellen für eines dieser drei Modelle ein Hindernis da.
Abmessungen Innenraum
Im Innenraum des Mercedes-Benz C-Klasse T-Modells haben die Reisenden ein komfortables Platzgefühl. Im vorderen Bereich ergibt sich ein geräumiges Platzangebot von 1,05 Metern gemessen von Sitzoberfläche bis Dach. Hinten auf der Rückbank haben Mitreisende einen Kopfraum von 99 Zentimetern. Wie bei den Außenabmessungen auch weichen die drei Modelle nicht spürbar voneinander ab. Der Audi, mit kantigerem Design und optisch mehr Platz, bietet im vorderen den gleichen Platz und im hinteren Bereich minimal weniger Platz als das C-Klasse T-Modell von Mercedes-Benz. Der BMW 3er Touring hingegen bietet im vorderen und hinteren Bereich mit 95 Zentimetern (hinten) und 1,03 Meter (vorne) marginal weniger Platz als die Konkurrenten.
- Kopfraum vorne / hinten: 1,05 Meter / 0,99 Meter
- Innenbreite vorne / hinten: 1,43 Meter / 1,41 Meter
Da sich die Radstände bei allen Modellen im Bereich von 2,90 Meter befinden, dürfte es auch im Fußraum wenig Abweichungen voneinander geben. Der BMW liegt laut Herstellerangaben bei 1,06 Metern vorne und 0,90 Metern im hinteren Bereich. Diese Werte sind zwar bei Audi und Mercedes-Benz nicht angegeben, jedoch sollte es aufgrund der ähnlichen Radstände keine Differenzen geben.
Abmessungen Kofferraum
Mit einem Gepäckvolumen von 490 Liter lassen sich im Kofferraum Reisegepäck, Einkäufe etc. problemlos verstauen. Im Vergleich zum Limousinen-Modell der C-Klasse bietet der Kombi bei stehender Rückbank 35 Liter mehr Platz für einen gemeinsamen Ausflug inkl. Reisetaschen für alle Mitfahrenden. Jedoch fasst der Kofferraum im Audi 5 Liter mehr (495 Liter) und der BMW sogar 10 Liter mehr (500 Liter). Bei umgeklappter Sitzbank gibt es dank Kombi-Karosse rund 1.000 Liter mehr Platz im Kofferraum (1.510 Liter). Die beiden anderen Modelle weisen ein gleiches bzw. ähnliches Fassungsvolumen auf (BMW: 1.510 Liter und Audi: 1.495 Liter).
- Kofferraumvolumen: 490 Liter
- Kofferraumvolumen mit umgeklappten Sitzen: 1.510 Liter
Wendekreis, Kraftstofftank und Verbrauch
Der Wendekreis des Mercedes-Benz C-Klasse Modells beträgt 11,2 Meter. Die Einsteiger-Variante des 3er liegt bei 11,4 Meter und der Audi A4 vollzieht die 180-Grad Wendung in 11,6 Meter. Üblicherweise wirkt sich der Wendekreis nicht auf eine Kaufentscheidung aus.
Die Größe des Kraftstofftanks ist für viele Kaufende schon bedeutend wichtiger für den Kauf, weil dadurch die Reichweite direkt beeinflusst wird. Auffallend klein ist der Kraftstofftank in des C-Klasse T-Modells verglichen mit A4 Avant und 3er Touring. Nur 40 Liter Benzin können in den Tank des Mercedes gefüllt werden verglichen mit einem 54 Liter Tank im Audi und einem 59 Liter Tank im BMW. Gegen Aufpreis gibt es den Benzintank auch in der 50 Liter Variante. Ein weiterer beeinflussender Faktor auf die Reichweite ist der Verbrauch. Kombiniert benötigt das C-Klasse T-Modell maximal 7,7 Liter Benzin auf 100 Kilometern nach WLTP-Messung. Damit liegt der Mercedes-Benz etwas über dem Audi (6,6 l/100km) und leicht über dem BMW (6,7 - 7,5 l/100km).
Dabei spiegelt sich der 40 Liter Tank des C-Klasse T-Modells in der Reichweite wider, die zwischen den drei Modellen stark variiert. Der Mercedes bringt es auf eine Reichweite von 635 Kilometern, liegt damit aber weit unter den 931 Kilometern Reichweite von Audi und den 1.035 Kilometern vom 3er BMW.
- Wendekreis: 11,2 Meter
- Tankinhalt: 40 - 50 Liter
- Innerorts (NEFZ):
Benzin: 8,7 - 10,4 l/100km
Diesel: 5,8 - 7,1 l/100km - Außerorts (NEFZ):
Benzin: 4,8 - 5,9 l/100km
Diesel: 3,6 - 4,3 l/100km - Kombiniert (NEFZ):
Benzin: 6,3 - 7,5 l/100km
Diesel: 4,4 - 5,3 l/100km - Kombiniert (WLTP):
Benzin: 6,5 - 7,7 l/100km
Diesel: 4,7 - 5,8 l/100km
Gewichte
Mit einem Leergewicht von 1.690 Kilogramm beim leichtesten Benzinmotor und einem zulässigen Gesamtgewicht des schwersten Dieselmotors von 2.410 Kilogramm ist das C-Klasse T-Modell von Mercedes am schwersten im direkten Vergleich zu BMW und Audi. Mit dem Dieselmotor C 220 d 4MATIC bringt die C-Klasse 2.410 Kilogramm mit einer maximalen Zuladung auf die Waage. Der 3er Kombi liegt zwischen der Konkurrenz und kommt auf ein Leergewicht von 1.645 Kilogramm und auf ein zulässiges Gesamtgewicht von 2.405 Kilogramm. Der Kombi von Audi bringt es auf ein Leergewicht von 1.560 Kilogramm und auf ein zulässiges Gesamtgewicht von 2.385 Kilogramm.
Allen drei Fahrzeugen ist es zugelassen, eine Anhängelast zu transportieren. Dabei fällt auf, dass der Mercedes-Benz schwerere Transporte befördern kann als Audi oder BMW. Mit einer gebremsten Anhängelast von 1.800 Kilogramm bändigt das C-Klasse T-Modell gleich viel wie der stärkste 3er BMW (1.800 Kilogramm). Der stärkste Audi A4 Avant hingegen schafft es mit dem größten Dieselmotor, eine Anhängelast von 2.100 Kilogramm zu transportieren.
- Leergewicht: 1.690 - 1.875 Kilogramm
- Zulässiges Gesamtgewicht: 2.315 - 2.410 Kilogramm
- Zulässige Anhängelast ungebremst (max.): 750 Kilogramm
- Zulässige Anhängelast gebremst (max.): 1.800 Kilogramm
- Dachlast: 100 Kilogramm
Auf carwow haben Sie eine große Auswahl an Fahrzeugen, die Sie einfach miteinander vergleichen können. So finden Sie stressfrei und einfach genau das Auto, das am besten zu Ihnen passt und können sich Angebote unserer Partnerautohäuser aus Ihrer Region und ganz Deutschland zukommen lassen.
Modell vergleichen