Technische Daten, Maße und Ausstattung des KIA EV5 Modells
- Barkauf
- 39.790 €
Technische Daten
Außenabmessungen
- Türen
- 5
- Wendekreis
- 11,72 m
- Radstand
- 2,75 m
Der Kia EV5 misst etwa 4,6 Meter in der Länge. Damit liegt er gleichauf mit dem VW ID.4, übertrifft den kompakteren Toyota bZ4X und bleibt deutlich unter dem großen Kia EV9. Die Breite von rund 1,88 Metern bewegt sich auf dem Niveau des Škoda Enyaq und fällt breiter aus als der Tesla Model Y. Bei der Höhe von circa 1,68 Metern übertrifft der Kia den flacheren VW ID.4 und liegt gleichauf mit dem Peugeot e-3008. Der Radstand von etwa 2,75 Metern verspricht großzügige Platzverhältnisse und zeigt sich vergleichbar mit dem Škoda Enyaq. Mit einem Wendekreis von ungefähr 11,7 Metern manövriert der EV5 ähnlich wendig wie der VW ID.4. Als fünftüriges SUV bietet der Kia praktischen Zugang zu beiden Sitzreihen.
Wichtigste technische Daten zum Kia EV5
- Reichweite (kombiniert, WLTP): 505 - 530 km
- Verbrauch (kombiniert, WLTP): 16,9 - 17,8 kWh/100 km
- Akku-Kapazität / Batteriekapazität (netto): 78 kWh (Schätzwerte)
- Akku-Kapazität / Batteriekapazität (brutto): 81,4 kWh
- Ladezeit (AC, 11 kW): 7 h 20 min (10 - 100 %)
- Ladezeit (DC, 150 kW): 30 min (10 - 80 %)
- Ladeleistung: max. 150 kW
- Drehmoment: max. 295 Nm
- Leistung: 160 kW (218 PS)
- Wärmepumpe: optional (Earth, GT-Line serienmäßig)
Abmessungen Innenraum
- Sitzplätze
- 5
- Kofferraumvolumen (Rücksitzbank aufrecht)
- 566 l
- Kofferraumvolumen (Rücksitzbank umgeklappt)
- 1.650 l
Der Kia EV5 bietet als Fünfsitzer großzügige Platzverhältnisse. Das Kofferraumvolumen liegt bei über 560 Litern und übertrifft damit den VW ID.4, bleibt aber hinter dem geräumigeren Škoda Enyaq zurück. Bei umgeklappter Rücksitzbank entstehen mehr als 1.600 Liter Ladevolumen, was den Toyota bZ4X übertrifft und mit dem Peugeot e-3008 vergleichbar ist. Die ebene Ladefläche erreicht etwa zwei Meter Länge. Besonders praktisch zeigt sich der Frunk unter der vorderen Haube mit rund 44 Litern, während der Tesla Model Y einen deutlich größeren Frontkofferraum bietet. Die zweite Sitzreihe punktet mit großzügiger Kopf- und Beinfreiheit und übertrifft den kompakteren VW ID.3. Der flache Boden ermöglicht drei Erwachsenen komfortables Sitzen und zeigt sich hier besser als viele Konkurrenten mit erhöhtem Mitteltunnel.
Getriebe und Kraftstoff
- Getriebe
- Automatik
- Batteriekapazität
- 81,4 kWh
Der Kia EV5 verfügt über ein einstufiges Getriebe. Das ist typisch für Elektrofahrzeuge und ermöglicht direkte Kraftübertragung ohne Schaltvorgänge wie beim VW ID.4. Die Batteriekapazität von rund 81 Kilowattstunden netto liegt unter dem großen Škoda Enyaq 85 und über dem kompakteren Kia EV3. Sie schafft Reichweiten von mehr als 500 Kilometern und übertrifft damit den Toyota bZ4X. Der Verbrauch liegt zwischen etwa 17 und 18 Kilowattstunden pro 100 Kilometer, abhängig von Felgengröße und Ausstattung, und unterbietet viele Konkurrenten. Im Vergleich zum Peugeot e-3008 zeigt er sich effizienter. Der Tesla Model Y bleibt noch sparsamer. Die Lithium-Ionen-Batterie mit 400-Volt-Bordnetz ermöglicht Schnellladung mit bis zu 150 Kilowatt.
Gewicht
Das Leergewicht des Kia EV5 liegt zwischen etwa 2.070 und 2.170 Kilogramm, abhängig von Ausstattung und Felgengröße. Damit ist er schwerer als der VW ID.4 Pro und liegt deutlich über dem kompakteren Kia EV3. Der Škoda Enyaq 80 bewegt sich auf ähnlichem Niveau, der Tesla Model Y zeigt sich in der Basisversion leichter. Das zulässige Gesamtgewicht ermöglicht eine Zuladung von maximal rund 510 Kilogramm, was über dem Durchschnitt der Klasse liegt und den Peugeot e-3008 übertrifft. Die Gewichtsverteilung profitiert vom tief platzierten Akkupaket im Fahrzeugboden. Im direkten Vergleich zeigt sich der Koreaner konkurrenzfähig gegenüber dem Toyota bZ4X.
Anhängelast
Die gebremste Anhängelast des Kia EV5 liegt bei bis zu 1.200 Kilogramm. Das übertrifft den Tesla Model Y mit seiner geringeren Anhängelast, bleibt aber hinter dem VW ID.4 zurück. Ungebremst darf der Kia EV5 etwa 750 Kilogramm bewegen und liegt damit über dem Škoda Enyaq. Die Anhängerkupplung ist optional erhältlich. Die Stützlast beträgt rund 50 bis 100 Kilogramm und bewegt sich unter dem Niveau des Peugeot e-3008. Für gelegentliche Anhängereinsätze wie Urlaubsfahrten reichen die Werte aus. Der Toyota bZ4X bietet ähnliche Kapazitäten. Intensive Zugarbeiten sind nicht die primäre Stärke des Kia EV5.
- Barkauf
- 39.790 €
Ausstattungslinien und Motoren
Bild dient der Illustration
EV5 Air
Listenpreis 45.990 €
Carwow Preis ab
39.790 €19-Zoll-Alufelgen, erweitertes Sicherheitspaket und 12,3-Zoll-Digitalcockpit. Adaptive Geschwindigkeitsregelanlage und 2-Zonen-Klimaautomatik.
Tabelle der Ausstattungslinie Air
1 Motor in der Variante Air verfügbar
Bild dient der Illustration
EV5 Earth
Listenpreis 48.990 €
Carwow Preis ab
42.370 €12,3-Zoll-Infotainment, LED-Scheinwerfer und 19-Zoll-Alufelgen. Wärmepumpe und erweiterter Autobahnassistent sind Standard.
Tabelle der Ausstattungslinie Earth
1 Motor in der Variante Earth verfügbar
Bild dient der Illustration
EV5 GT-Line
Listenpreis 51.990 €
Carwow Preis ab
44.950 €Sportliches Bodykit, 20-Zoll-Alufelgen und perforierte Lederausstattung. Des Weiteren Sportlenkrad und Aluminiumpedale.
Tabelle der Ausstattungslinie GT-Line
1 Motor in der Variante GT-Line verfügbar
Bild dient der Illustration
EV5 GT-Line Launch Edition
Listenpreis 52.990 €
Carwow Preis ab
45.810 €Exklusive GT-Line-Merkmale, 21-Zoll-Alufelgen und dynamische Fahrwerksabstimmung. Harman/Kardon Sound und Head-up-Display.