Dein Weg zum neuen Auto
Der Skoda Octavia Combi RS kombiniert sportliche Leistung mit hoher Alltagstauglichkeit – wir haben uns die Stärken und Schwächen genauer angeschaut und verraten dir, ob der Power-Kombi im Alltag überzeugt.
Der Skoda Octavia Combi RS ist ein Auto, das viel verspricht, aber auch seine Eigenheiten hat. Wir sind das Modell gefahren und haben dabei sowohl die positiven als auch die kritischen Punkte selbst erlebt.
Skoda Octavia Combi RS ab 39.047 Euro sichern
Einer der ersten Kritikpunkte, die immer wieder auftauchen, ist der Klang des Auspuffs. Auf der Autobahn mit Tempomat bei 130 km/h zeigt sich der Octavia RS von seiner dröhnenden Seite. Der Klang ist zwar nicht laut wie bei einem Sportwagen, aber eher unangenehm – besonders, wenn man hinten sitzt.
Auspuffklang ist störend, aber kein Drama
Das Dröhnen ist so stark, dass man fast lauter sprechen muss, um sich zu unterhalten. Es gibt da also einen ziemlich nervigen Resonanzkörper, der den Innenraum beschallt. Wenn du den Sportmodus aktivierst, ändert sich daran nicht viel – das Geräusch bleibt, aber ist nicht schlimmer als im Komfortmodus. Für uns war es jedoch kein Dealbreaker, nur eine merkwürdige Eigenart des Fahrzeugs.
Das Infotainment – ein bisschen zu unzuverlässig
Das Infotainment-System des Octavia RS ist nicht gerade ein Meisterwerk. Nach etwa 30 Minuten Fahrt schaltet es sich regelmäßig ab und startet neu. Klar, das dauert nur etwa 10 bis 15 Sekunden, aber es kann nerven. Es scheint, als ob besonders Modelle aus 2024 betroffen sind, und Skoda arbeitet an einem Fix. Leider treten die Abstürze immer noch auf, selbst nach einem Austausch des Steuergeräts. Wer viel auf das Infotainment angewiesen ist, könnte hier eine Schwachstelle finden.
Fahrverhalten – gut, aber nicht perfekt
Was das Fahrverhalten angeht, so ist der Octavia Combi RS insgesamt ein tolles Auto, wie ich auf der Testfahrt feststellen konnte. Bei hohen Geschwindigkeiten gibt es zwar ein leichtes Wanken, aber das ist nicht so auffällig wie bei anderen Fahrzeugen dieser Klasse. Das Fahrwerk ist gut abgestimmt, auch wenn der Octavia bei Geschwindigkeiten über 200 km/h etwas schaukelt.
Trotzdem bleibt der Wagen in den meisten Situationen stabil und komfortabel. Der Motor ist mit 265 PS ein ordentlicher Vertreter, aber er ist eben kein Sportwagen. Wer viel Leistung erwartet, könnte enttäuscht sein – aber für den Alltag bietet der Octavia mehr als genug Power.
Was der Octavia Combi RS richtig gut macht
Es gibt auch viele Dinge, die der Octavia RS richtig gut macht. Die Matrix-LED-Scheinwerfer sind ein echtes Highlight, sie bieten viel Sicht und sind serienmäßig im RS-Modell. Auch die Verarbeitung ist insgesamt gut. Die Haptik an den Schaltern fühlt sich hochwertig an, und die Türen schließen satt.
Zudem hat der Octavia RS ein riesiges Kofferraumvolumen, das ihn besonders praktisch macht. Für Leute, die viel Gepäck transportieren müssen, ist der Combi genau das Richtige.
Fazit: Ein gutes Gesamtpaket, aber nicht ohne Macken
Alles in allem ist der Skoda Octavia Combi RS ein ziemlich rundes Paket: Klar, das Dröhnen und die nervigen Infotainment-Abstürze sind nicht gerade ein Hit, aber wer sich nicht daran stört, bekommt ein Auto, das sowohl auf der Straße als auch im Kofferraum ordentlich abliefert.
Wenn du ein praktisches Alltagsauto mit ordentlich Power suchst, bist du hier genau richtig – das Gesamtpaket passt!