Wer auf den Ioniq 6N wartet, verpasst diese 3 elektrischen Preis-Leistungs-Kracher – diese Alternativen gibt es!

28. Juli 2025 von

Dein Weg zum neuen Auto

Der kostenlose und einfache Weg, Ihr Auto online zu wechseln.
4,6/5 aus 21.616 Bewertungen

Du bist interessiert am Hyundai Ioniq 6 N, willst aber nicht mehr so lange warten? Wir haben drei tolle Alternativen für dich, die sofort verfügbar sind.

Dies ist der Hyundai Ioniq 6 N, das zweite leistungsstarke Elektroauto der Marke, das mit einigen beeindruckenden Daten aufwartet. Er hat 650 PS, schafft 0-100 km/h in 3,2 Sekunden und hat die gleichen simulierten Schaltvorgänge wie der Ioniq 5 N.

Und wenn er dem Ioniq 5 N beim Fahren auch nur annähernd ähnelt, sollte echter Fahrspaß garantiert sein. Wir rechnen mit Preisen ab etwa 75.000 Euro, der Verkaufsstart soll Anfang 2026 sein.

Sportliche Elektroautos entdecken

Was aber, wenn du ein Elektroauto suchst, das dir ein Lächeln ins Gesicht zaubert, und das du sofort haben willst? Hier sind drei großartige, leistungsstarke Elektroautos, die du jetzt schon kaufen kannst.

Vergiss nicht, dass du hier auf Carwow einen Neuwagen oder einen Gebrauchtwagen kaufen kannst. Und du kannst dein Auto auch verkaufen.

1. Hyundai Ioniq 5 N

Hyundai_Ioniq5N

Wenn du mit dem Ioniq 6 N liebäugelst, aber zu ungeduldig bist, um zu warten, ist es nur logisch, einen Ioniq 5 N zu kaufen. Er verfügt über einen Doppelmotor mit 650 PS und hat außerdem ein wirklich cleveres System an Bord, das ein Doppelkupplungsgetriebe simulieren kann. Es ruckelt, wenn man hochschaltet, und stößt an den Drehzahlbegrenzer. Das verleiht dem Auto ein Gefühl der Beteiligung, das man bei den meisten Elektroautos nicht hat.

Hyundai Ioniq 5 N entdecken

Der N ist nicht so komfortabel wie der normale Ioniq 5 – aber der Vorteil der steiferen Aufhängung ist, dass er sein Gewicht in den Kurven gut verstecken kann. Der Hyundai Ioniq 5 N ist eines der besten schnellen Elektroautos, die man kaufen kann, und sieht dabei auch noch gut aus.

2. Tesla Model 3 Performance

Tesla Model 3

Das Tesla Model 3 ist das beliebteste Elektroauto der Welt, und die Performance-Version kann es in Sachen Fahrspaß mit vielen Benzin-Sportlimousinen aufnehmen. Es sieht vielleicht nicht so aufregend aus wie der Ioniq 6 N, aber es ist genauso schnell, obwohl es weniger Leistung hat.

Tesla Model 3 ansehen

Zwei Elektromotoren sorgen für eine Leistung von 460 PS, und der Sprint von 0 auf 100 km/h dauert nur 3,1 Sekunden. Mit einer Sprintzeit von 3,2 Sekunden ist er etwa so schnell wie der Tesla. Auch wenn du nicht das clevere Fake-Getriebe von Hyundai bekommst, lässt sich das Model 3 Performance auf einer Landstraße wirklich gut fahren. Es bietet jede Menge Grip und eine scharfe Lenkung. Du kannst es sogar so einstellen, dass es driftet – auf der Rennstrecke, versteht sich.

3. Gebrauchter Porsche Taycan GTS

Taycan-GTS

Wir gehen davon aus, dass der Hyundai Ioniq 6 N etwa 75.000 Euro kosten wird, und für dieses Geld könntest du einen gebrauchten Porsche Taycan GTS haben. Wir haben ein Exemplar aus dem Jahr 2022 mit 42.000 Kilometern auf dem Tacho für 77.750 Euro zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Artikels gefunden.

Gebrauchte Taycan GTS entdecken

Er verfügt über zwei Elektromotoren, die in kurzen Intervallen bis zu 700 PS leisten und eine Overboost-Funktion haben. Trotzdem ist er etwas langsamer als der Hyundai – er braucht 3,3 Sekunden, um auf 100 km/h zu kommen. Trotzdem ist er genauso agil, wie man es von einem Porsche erwarten würde.

Im Fond ist der Taycan aufgrund der geringen Kopffreiheit nicht der praktischste Elektrofahrzeug, aber die Passagiere auf den Vordersitzen werden sich dank der stützenden Sitze sehr wohlfühlen und die hervorragende Innenausstattung zu schätzen wissen.