Technische Daten, Maße und Ausstattung des Audi Q6 e-tron Sportback Modells
- Barkauf
- 52.842 €
- Leasing
- 623 €
Technische Daten
Außenabmessungen
- Türen
- 5
- Wendekreis
- 12,1 m
- Radstand
- 2,89 m
Der Audi Q6 e-tron Sportback ist fast fünf Meter lang und damit etwas kürzer als der vergleichbare Mercedes-Benz EQE SUV. Auch das Tesla Model X ist deutlich größer. In der Breite misst der Q6 rund ein 1,90 Meter und liegt damit auf dem Niveau des Mercedes, bleibt aber schmaler als das Tesla. Mit einer Höhe von etwa 1,60 Meter wirkt das flache Dach des Audi sportlicher als bei beiden Konkurrenten. Der Radstand des Audi liegt knapp unter drei Metern, etwas kürzer als beim Mercedes EQE SUV, aber vergleichbar mit dem Tesla Model X. Dadurch erreicht das SUV eine gute Balance aus Innenraumangebot und Wendigkeit. Alle drei Fahrzeuge haben fünf Türen, wobei das Tesla Model X optional bis zu sieben Sitzplätze bietet. Der Wendekreis des Audi liegt bei etwa zwölf Metern, etwas enger als beim Mercedes und auf dem Niveau des Tesla Model X.
Wichtigste technische Daten zum Audi Q6 e-tron Sportback
- Reichweite (kombiniert, WLTP): 484 - 657 km
- Verbrauch (kombiniert, WLTP): 15,6 - 18,9 kWh/100 km
- Akku-Kapazität / Batteriekapazität (netto): 75,8 oder 94,9
- Akku-Kapazität / Batteriekapazität (brutto): 83 oder 100 kWh
- Ladezeit (AC, 11 kW): 8 h oder 10 h (10 - 100 %)
- Ladezeit (DC, 250 kW): 21 oder 22 min (10 - 80 %)
- Ladeleistung: 225 - 270 kW
- Drehmoment: 450 - 580 Nm
- Leistung: 185 - 285 kW (252 - 387 PS)
- Wärmepumpe: serienmäßig
Abmessungen Innenraum
- Sitzplätze
- 5
- Kofferraumvolumen (Rücksitzbank aufrecht)
- 575 l
Der Audi Q6 e-tron Sportback bietet fünf Sitzplätze und ein großzügiges Kofferraumvolumen von etwa 500 Litern. Klappt man die Rücksitze um, steigt das Ladevolumen auf rund 1.400 Liter. Vorsicht: Im Audi SQ6 e-tron Sportback fällt der Kofferraum etwas kleiner aus. Das Ladevolumen des normalen Modells befindet sich etwa auf dem Niveau des Mercedes-Benz EQE SUV, der etwas weniger Stauraum bietet. Das Tesla Model X hingegen ermöglicht bei umgeklappten Sitzen noch mehr zu transportieren; zudem passen hier bis zu sieben Reisende hinein. Trotzdem ist der Q6 e-tron Sportback eine gelungene Kombination aus geräumigem Innenraum und großem Ladevolumen.
Getriebe und Kraftstoff
- Getriebe
- Automatik
- Batteriekapazität
- 83,0 - 100,0 kWh
Die Batteriekapazität des Audi Q6 e-tron Sportback liegt laut Hersteller zwischen 80 (Basisversion) und 100 kWh (performance- bzw quattro-version). Der Audi Q6 e-tron Sportback ist vollelektrisch und nutzt als Basis- und Performance-Version Heckantrieb, in der quattro-Variante permanenten Allradantrieb. Der Verbrauch liegt nach WLTP etwa zwischen 15 und 20 kWh/100 km. Damit ist er effizienter als das vergleichbare Tesla Model X, das bei ähnlichen Reichweiten etwas mehr Strom benötigt, typischerweise zwischen 20 – 23 kWh/100 km. Der Mercedes EQE SUV bewegt sich in einem ähnlichen Verbrauchsbereich wie der Audi, teilweise leicht effizienter, abhängig von der Batteriegröße und Antriebsvariante.
Das Getriebe der Elektrofahrzeuge ist jeweils ein stufenloses E-Automatik-System, das die Leistung direkt auf die Achsen überträgt. Der Q6 e-tron Sportback und der EQE SUV setzen auf eine klassische Umsetzung ohne Zwischenstufen, während das Tesla Model X ebenfalls auf ein einstufiges Getriebe setzt. In der Praxis bedeutet das für alle drei Fahrzeuge: ruhige, lineare Beschleunigung ohne Gangwechsel und direkte Reaktionsfähigkeit auf Fahrpedalbefehle.
Gewicht
Das Leergewicht des Audi Q6 e-tron Sportback beginnt in der Basisversion bei etwa 2.200 Kilogramm und liegt beim Quattro-Modell mit Allrad bei rund 2.400 Kilogramm. Das sind ähnliche Werte wie beim direkt vergleichbaren Mercedes-Benz EQE SUV. Deutlich schwerer ist das Tesla Model X, das bis zu 3.000 Kilogramm auf die Waage bringt. Generell lässt sich sagen, dass der Audi Q6 e-tron Sportback mit seiner Größe und den vielen Batterievarianten eher zu den schwereren Elektrofahrzeugen zählt. Das zulässige Gesamtgewicht liegt zwischen 2.700 und 2.800 Kilogramm; in der Quattro-Variante sind es sogar fast 3.000 Kilogramm. Im Vergleich zu Konkurrenzmodellen wie dem Mercedes EQE SUV oder dem Tesla Model X ist er tendenziell etwas schwerer, was sich in der Fahrdynamik durch einen stabilen Eindruck bemerkbar macht.
Anhängelast
Die zulässige Anhängelast des Audi Q6 e-tron Sportback liegt ungebremst bei rund 750 Kilogramm. Mit gebremstem Anhänger kann das SUV je nach Modellvariante bis zu 2.000 Kilogramm ziehen, in der Quattro-Version sogar etwa 2.400 Kilogramm. Damit liegt der Q6 im Vergleich zum Mercedes-Benz EQE SUV deutlich darüber und knapp vor dem Tesla Model X. Generell eignet sich der Q6 e-tron Sportback für gängige Anhänger wie Wohnwagen, Bootsanhänger oder kleine Transportanhänger. Die Kombination aus Allradantrieb in der Quattro-Version und elektronischen Assistenzsystemen sorgt dafür, dass sich das Fahrzeug auch unter Last sicher und kontrolliert fahren lässt.
- Barkauf
- 52.842 €
- Leasing
- 623 €
Ausstattungslinien und Motoren
Bild dient der Illustration
Q6 e-tron Sportback Standardausstattung
Listenpreis 65.900 €
Carwow Preis ab
52.842 €Der Audi Q6 e-tron Sportback 2024 Standardausstattung bietet 77 kWh Akku und 400 km Reichweite. Mit modernen Fahrassistenzsystemen und einem 12,3-Zoll-Display.