VW Polo GTI technische Daten
Ihr nächstes Auto soll ein VW Polo GTI werden? Wir haben alle technischen Daten für Sie zusammengestellt.

Überblick der technischen Daten
Hier finden Sie alle wichtigen technischen Daten zum VW Polo GTI auf einen Blick:
Abmessungen
- Länge: 4,07 Meter
- Breite: 1,75 Meter
- Höhe: 1,43 Meter
- Radstand: 2,55 Meter
- Kopfraum innen vorne / hinten: 1,02 Meter / 0,96 Meter
- Innenbreite vorne / hinten: 1,45 Meter / 1,43 Meter
- Türen & Sitzplätze: 5 Türen, 5 Sitzplätze
Kofferraum
- Kofferraumvolumen: 305 Liter
- Kofferraumvolumen mit umgeklappten Sitzen: 1.079 Liter
Gewicht & Anhängelast
- Leergewicht: 1.361 Kilogramm
- Zulässiges Gesamtgewicht: 1.800 Kilogramm
- Zulässige Anhängelast ungebremst (max.): 680 Kilogramm
- Zulässige Anhängelast gebremst (max.): 1.200 Kilogramm
- Dachlast: 75 Kilogramm
Verbrauch
- Tankinhalt: 40 Liter
- Innerorts (NEFZ):
Benzin: 7,4 l/100km - Außerorts (NEFZ):
Benzin: 4,6 - 4,8 l/100km - Kombiniert (NEFZ):
Benzin: 5,6 - 5,8 l/100km - Kombiniert (WLTP):
Benzin: 6,8 l/100km
Versicherungsklassen
- Haftpflicht: 13
- Vollkasko: 18
- Teilkasko: 21
Der VW Polo GTI vereint in seinem Konzept sportliche Ambitionen und Alltagstauglichkeit. Die technischen Daten zeigen einem schon vor dem Kauf, was im Innenraum und im Kofferraum mit dem Gepäck oder Kinderwagen geht und wo die Vor- und Nachteile des Konzepts liegen. Und auch ein Blick auf die direkten Konkurrenten wirkt manchmal erhellend.
Außenabmessungen
Kleinwagen? Vier Meter lang war einst der im VW Modellprogramm über dem Polo angesiedelte VW Golf. Die sechste Polo Generation, die seit September 2017 auf dem Markt ist und 2021 ein Facelift erhielt, ist erwachsen geworden. Das zeigt schon der historische Vergleich: Der erste Polo war 3,51 Meter lang, der aktuelle ist 4,07 Meter lang.
- Länge: 4,07 Meter
- Breite: 1,75 Meter
- Höhe: 1,43 Meter
- Radstand: 2,55 Meter
Der Polo GTI ist damit ein Zentimeter kürzer als der 4,08 Meter lange Hyundai i20 N, der mit 1,78 und 1,44 Meter nur minimal breiter und höher auf der Straße steht. Der Ford Fiesta ST, der 1,73 Meter breit und 1,49 Meter hoch ist, überragt den Polo GTI mit 4,09 Meter Länge um zwei Zentimeter. Ein Toyota GR Yaris misst vier Meter in der Länge, zählt nur drei Türen und ist weniger als der Polo GTI auf Alltag gepolt.
Abmessungen Innenraum
4,07 x 1,75 x 1,43 – das sind nur drei Zahlen, aber sie offenbaren in Metern, warum ein VW Polo GTI seinen Alltag steht. Und auch wenn man Freunde mitnimmt oder tagtäglich jemand auf dem Kindersitz zu verzurren hat, bemerkt man, dass der Einstieg nach hinten im fünftürigen Polo GTI bequemer gelingt als damals im Dreitürer.
- Kopfraum innen vorne / hinten: 1,02 Meter / 0,96 Meter
- Innenbreite vorne / hinten: 1,45 Meter / 1,43 Meter
Im Polo GTI sitzt man bequem. Vorne wie hinten. Besser zu viert als zu fünft, weil die Schulterfreiheit eines Kleinwagens im Fond begrenzt ist. Dies ist in einem fünftürigen Fiesta ST oder Hyundai i20 N nicht anders. Im GR Yaris ist das Dach deshalb hinten tiefer und die Kopffreiheit knapper, weil er als Rallyeauto konzipiert wurde, und dort hinten auf dem Dach der große Heckspoiler des Rennautos sitzt.
Abmessungen Kofferraum
Die 352 Liter Kofferraumvolumen zeigen, dass man bei Hyundai den Polo bei der Entwicklung des i20 genau im Auge hatte, denn der Koreaner bietet im Kofferraum genau einen Liter mehr Volumen als der Wolfsburger – verkraftbar.
- Kofferraumvolumen: 305 Liter
- Kofferraumvolumen mit umgeklappten Sitzen: 1.079 Liter
351 Liter Kofferraumvolumen sind trotzdem eine Ansage im Kleinwagen Polo. Im Kofferraum eines VW Golf kommt mit 380 Liter kaum mehr unter, obgleich er fast zwanzig Zentimeter länger ist. Doch im Polo GTI kommen nur 305 Liter unter. Das ist im Vergleich zum leistungsschwächeren Modell ein gewaltiger Unterschied.
Der direkte Konkurrent Ford Fiesta ST bietet mit 292 bis 1.093 Liter Kofferraumvolumen aber noch weniger Platz fürs Gepäck und den Kinderwagen. Für den wird es im Toyota GR Yaris mit 141 Liter Gepäckraumvolumen eng.
Und auch, wenn hinter den Vordersitzen alles flach gelegt wird und die Ladefläche im Polo von knapp 71 auf 139 Zentimeter Tiefe wächst, zählt er zu den Lademeistern in seiner Größenklasse. Seinen Großmeister findet er trotzdem wieder im i20 N, der die maximal 1.079 Liter des Polo GTI mit 1.165 Liter noch toppt.
Wendekreis, Kraftstofftank und Verbrauch
Mit seinen 10,6 Metern, die benötigt werden, um auf der Straße zu wenden, unterbietet der Polo GTI die 10,9 Meter des Golf. Das bringt leichte Vorteile beim Handling mit sich.
- Wendekreis: 10,6 Meter
- Volumen Kraftstofftank: 40 Liter
- Innerorts (NEFZ):
Benzin: 7,4 l/100km - Außerorts (NEFZ):
Benzin: 4,6 - 4,8 l/100km - Kombiniert (NEFZ):
Benzin: 5,6 - 5,8 l/100km - Kombiniert (WLTP):
Benzin: 6,8 l/100km
Der Verbrauch eines Vierzylinders liegt etwas über dem eines ähnlich starken Dreizylinders. manchmal aber nur auf dem Papier. Dort wird der Verbrauch des Polo GTI mit 6,8 bis 7,6 Liter angegeben, die alle 100 Kilometer aus dem mit 40 Liter Fassungsvermögen etwas kleinen Tank abfließen.
Das entspricht ungefähr dem Verbrauchsniveau eines Hyundai i20 N, der im Mittel mit 7,0 Liter/100 km auskommen soll. Der Ford Fiesta ST konsumiert nur 6,0 Liter/100 km, aber im Test waren es 8,2 Liter. Das zeigt, dass der Verbrauch, egal ob drei oder vier Zylinder im Motorraum arbeiten, hauptsächlich vom eigenen Gasfuß abhängt.
Gewichte
Vom Gewicht macht es einen leichten Unterschied, ob man im Ford Fiesta ST, Hyundai i20 N, Toyota GR Yaris oder VW Polo GTI fährt.
- Leergewicht: 1.361 Kilogramm
- Zulässiges Gesamtgewicht: 1.800 Kilogramm
- Zulässige Anhängelast ungebremst (max.): 680 Kilogramm
- Zulässige Anhängelast gebremst (max.): 1.200 Kilogramm
Die anderen sind aber etwas leichter als die 1.361 Kilogramm des GTI. Ein Ford Fiesta ST wiegt 1.267 Kilogramm und ein Hyundai i20 N zwischen 1.190 und 1.220 Kilogramm. Der 1.280 Kilogramm leichte Toyota GR Yaris spielt mit 261 PS und dem Allradantrieb in einer anderen Klasse, die mehr mit Leichtbau als mit Vernunft zu tun hat.
Auf carwow haben Sie eine große Auswahl an Fahrzeugen, die Sie einfach miteinander vergleichen können. So finden Sie stressfrei und einfach genau das Auto, das am besten zu Ihnen passt und können sich Angebote unserer Partnerautohäuser aus Ihrer Region und ganz Deutschland zukommen lassen.
Modell vergleichen