VW ID.3 technische Daten
Ihr nächstes Auto soll ein VW ID.3 werden? Wir haben alle technischen Daten für Sie zusammengestellt.
Überblick der technischen Daten
Hier finden Sie alle wichtigen technischen Daten zum VW ID.3 auf einen Blick:
Abmessungen
- Länge: 4,26 Meter
- Breite: 1,81 Meter
- Höhe: 1,57 Meter
- Radstand: 2,77 Meter
- Spurweite vorne / hinten: 1,54 Meter / 1,51 Meter
- Kopfraum innen vorne / hinten: 1,03 Meter / 0,96 Meter
- Innenbreite vorne / hinten: 1,46 Meter / 1,44 Meter
- Türen & Sitzplätze: 5 Türen, 5 Sitzplätze
Kofferraum
- Kofferraumvolumen: 385 Liter
- Kofferraumvolumen mit umgeklappten Sitzen: 1.267 Liter
Gewicht & Anhängelast
- Leergewicht: 1.720 bis 1.900 Kilogramm
- Zulässiges Gesamtgewicht: 2.260 Kilogramm
- Zuladung: 416 - 541 Kilogramm
- Zulässige Anhängelast ungebremst (max.): nicht zugelassen
- Zulässige Anhängelast gebremst (max.): nicht zugelassen
Verbrauch
- Akkukapazität: 45, 58 oder 77 kWh
- Kombiniert:
13,1 - 15,4 kWh/100 km (je nach Modell)
Versicherungsklassen
- Haftpflicht: k. A.
- Vollkasko: 17
- Teilkasko: k. A.
Sie sind sich nicht sicher, ob ein Elektroauto wie der VW ID.3 das richtige Auto für Sie ist? Wir haben die wichtigsten technischen Daten und Abmessungen für Sie zusammengestellt. So wissen Sie, ob die Sportausrüstung, der Kinderwagen oder die Reisekoffer problemlos hineinpassen – und ob auch für Sie selbst genügend Platz zur Verfügung steht.
Wenn Sie sich schon über die technischen Daten des ID.3 informiert haben, dann steht dem neuen Elektro-VW nichts mehr im Weg. Konfigurieren Sie sich gleich Ihren Wunsch-VW und holen Sie sich aktuelle VW ID.3 Angebote ein.
Außenabmessungen
Im Vergleich zum ewigen Bestseller Kompaktmodell von VW, dem Golf, sind die Abmessungen des ID.3 recht ähnlich. Lediglich die Fahrzeughöhe ist beim Elektro-VW satte 10 Zentimeter mehr. Was außerdem größer ist, ist der Radstand. Der des Golf misst lediglich 2,63 Meter und somit liegt der ID.3 trotz seiner kompakten Maße bei einem Radstand von 2,77 Metern auf einer Höhe mit dem Passat - der aber fast 50 Zentimeter länger ist! Somit wundert es nicht, dass im Inneren des ID.3 jede Menge Platz zur Verfügung steht und auch die kleine Familie problemlos unterkommt.
Die E-Auto Konkurrenz kann hier nicht mithalten. Lediglich Teslas Model 3 kommt mit einem Radstand von 2,88 Metern, ist dafür aber immerhin noch 40 Zentimeter länger, was einen Vergleich nicht ganz fair macht.
- Länge: 4,26 Meter
- Breite: 1,81 Meter
- Höhe: 1,57 Meter
- Radstand: 2,77 Meter
Wer eine Rückfahrkamera braucht, muss sich dann nach den möglichen Versionen des ID.3 richten, denn diese Ausstattung ist nicht immer mit an Bord und kann auch nicht optional dazu bestellt werden.
Abmessungen Innenraum
In Sachen Kopffreiheit und Innenbreite kann man den ID.3 ziemlich gut mit dem Golf vergleichen. Die Maße des Kopfraumes sind nahezu identisch, bei der Innenbreite hat man dem ID.3 drei Zentimeter mehr spendiert. Das Platzangebot ist aufgrund des bereits angesprochenen, großen Radstandes wirklich gut und mit drei Personen auf der Rückbank wird es zwar ein wenig kuschelig, doch man sitzt noch okay, wenn man nicht zu groß gewachsen ist. Mancher Kompakt-SUV bietet bestenfalls genauso viel Raum, was auf jeden Fall für den ID.3 spricht.
- Kopfraum vorne / hinten: 1,03 Meter / 96 Zentimeter
- Innenbreite vorne / hinten: 1,46 Meter / 1,44 Meter
Abmessungen Kofferraum
In den Kofferraum des ID.3 passen 385 Liter Gepäck, was für diese Fahrzeugklasse ein guter Wert ist. In den aktuellen Golf passt mit aufgestellten Rücksitzen fast genauso viel hinein. Ein etwas deutlicherer Unterschied macht sich bei umgeklappten Sitzen bemerkbar, dort fasst der ID.3 1.267 Liter, was genau 30 Liter mehr sind als in den Golf passen. Auch die etwas kleinere Elektro-Konkurrenz mit dem Namen Renault Zoe kommt nicht an den ID.3 heran, liegt aber auch eine Fahrzeugklasse unter dem E-VW.
- Kofferraumvolumen: 385 Liter
- Kofferraumvolumen mit umgeklappten Sitzen: 1.267 Liter
Wendekreis, Reichweite und Verbrauch
Ein Elektroauto ist vor allem für die Stadt geeignet, denn dort gibt es die meisten Ladesäulen, Pendler kommen mit einer Akkuladung meist viele Tage aus und die Schadstoffbelastung in Innenstädten wird verringert. Wer in der Stadt fahren will oder muss, kommt mit dem wendigen ID.3 gut zurecht, denn der Wendekreis liegt bei gerade einmal 10,2 Metern, was wirklich wenig ist für seine Größe. Der etwa gleich große Golf 8 kommt immerhin schon auf 10,9 Meter. Ein weiterer Vergleich: Auch der eben schonmal angesprochene Renault Zoe braucht 10,9 Meter um zu wenden.
- Wendekreis: 10,2 Meter
- Akkukapazität: 58 bzw. 77 kWh
Aktuell gibt es den VW ID.3 mit drei verschiedenen Akkugrößen, wobei Sie die Batterien nicht willkürlich mit den Ausstattungslinien kombinieren können. Die 77 kWh-Batterie ist lediglich für die Modelle Pro S und Tour verfügbar. Damit soll der ID.3 dann aber eine Reichweite von bis zu 550 Kilometern schaffen, der durchschnittliche Verbrauch liegt bei diesen Modellen bei 14,5 bis 15,4 kWh auf 100 Kilometer.
Anderen Versionen des ID.3 sind zum Beispiel mit der 58 kWh-Batterie erhältlich und sollen ca. 420 Kilometer mit einer Akkuladung schaffen. Je nach Modell können hier bis zu 13,5 - 14,1 kWh/100 km verbraucht werden.
Mittlerweile bietet VW den ID.3 auch in einer Einstiegsversion mit einer 45 kWh großen Batterievariante an. Diese Version hat mit 13,1 - 13,8 kWh/100 km den geringsten Verbrauch, allerdings auch die geringste Reichweite von maximal 351 km.
Gewichte
Im Vergleich mit Verbrennern der gleichen Fahrzeugklasse bringt der ID.3 ein ganz schönes Gewicht auf die Waage, denn der Akku ist schwer und macht alleine schon rund 500 Kilogramm aus. Da muss man sich sogar wundern, dass der ID.3 noch gut unter 2 Tonnen wiegt. Die Zuladung ist im Vergleich völlig in Ordnung und liegt mit der Konkurrenz auf einer Linie.
Was ein Problem ist - allerdings trifft das auf fast alle Elektroautos zu - ist die Anhängelast. Wer einen ID.3 möchte, muss sich darüber im Klaren sein, dass ein Anhängerbetrieb hier aktuell nicht möglich ist.
- Leergewicht: 1.720 bis 1.900 Kilogramm
- Zulässiges Gesamtgewicht: 2.260 Kilogramm
- Zuladung: 416 bis 541 Kilogramm
- Zulässige Anhängelast ungebremst (max.): nicht zugelassen
- Zulässige Anhängelast gebremst (max.): nicht zugelassen
Auf carwow haben Sie eine große Auswahl an Fahrzeugen, die Sie einfach miteinander vergleichen können. So finden Sie stressfrei und einfach genau das Auto, das am besten zu Ihnen passt und können sich Angebote unserer Partnerautohäuser aus Ihrer Region und ganz Deutschland zukommen lassen.
Modell vergleichen