VW ID. Buzz technische Daten
Ihr nächstes Auto soll ein VW ID. Buzz werden? Wir haben alle technischen Daten für Sie zusammengestellt.

Überblick der technischen Daten
Hier finden Sie alle wichtigen technischen Daten zum VW ID. Buzz auf einen Blick:
Abmessungen
- Länge: 4,71 Meter
- Breite: 1,99 Meter
- Höhe: 1,94 Meter
- Radstand: 2,99 Meter
- Kopfraum innen vorne / hinten: keine Angabe
- Innenbreite vorne / hinten: keine Angabe
- Türen & Sitzplätze: 5 Türen, 5 Sitzplätze
Kofferraum
- Kofferraumvolumen: 1.121 Liter
- Kofferraumvolumen mit umgeklappten Sitzen: keine Angabe
Gewicht & Anhängelast
- Leergewicht: keine Angabe
- Zulässiges Gesamtgewicht: keine Angabe
- Zulässige Anhängelast ungebremst (max.): 750 Kilogramm
- Zulässige Anhängelast gebremst (max.): 1.000 Kilogramm
- Dachlast: keine Angabe
Verbrauch
- Akkukapazität: 77 kWh
- Elektrische Reichweite (kombiniert): keine Angabe
- Kombiniert (WLTP): 23,1 kWh/100km
Versicherungsklassen
- Haftpflicht: keine Angabe
- Vollkasko: keine Angabe
- Teilkasko: keine Angabe
Diese Übersicht der technischen Daten des VW ID. Buzz ist natürlich sehr zahlengetrieben. Damit Sie sehen können, was diese Zahlen im Alltag bedeuten und ob diese technischen Daten zu Ihren Bedürfnissen passen, haben wir diese Daten in den Vergleich zu alternativen Modellen eingeordnet. Was leistet der ID. Buzz im Vergleich zum Multivan der siebten Generation und wie schlägt er sich gegen rein elektrische Konkurrenzmodelle wie den Opel Zafira-e Life?
Außenabmessungen
Wer auf die Idee kommt, VW würde mit dem ID. Buzz lediglich eine elektrische Version des Multivans herausbringen, liegt mächtig falsch. Der Buzz steht vielmehr auf der Elektroauto-Plattform des VW ID.4. Entsprechend offenbaren sich große Unterschiede schon bei den Außenabmessungen.
Denn mit nur 4,71 Metern Länge ist der Buzz schon ganze 26 Zentimeter kleiner als die kurze Version des Multivans (4,97 Meter). Ähnlich sieht es im Vergleich zum Opel Zafira-e Life (M: 4,96 Meter) aus, der sich größentechnisch nah am Multivan orientiert.
- Länge: 4,71 Meter
- Breite: 1,99 Meter
- Höhe: 1,94 Meter
- Radstand: 2,99 Meter
In Breite und Höhe ist die Differenz zwischen den Modellen geringer. Mit 1,94 Metern ist der Multivan am schmalsten gebaut. Der Opel Zafira-e Life steht mit 2,01 Metern breit auf der Straße.
Bei der Höhe kann der Buzz punkten. Seine Dachlinie verläuft drei Zentimeter höher als beim Verbrennermodell Multivan. Zum Opel trennen ihn sogar fünf Zentimeter.
Entsprechend der Länge bieten die beiden Konkurrenzmodelle einen größeren Radstand. Während der Unterschied zum Multivan mit 3,12 Metern noch moderat ausfällt, kann sich der Opel Zafira-e Life mit 3,28 Metern deutlich absetzen.
Abmessungen Innenraum
Zum Innenraum sind noch keine exakten Abmessungen für den VW ID. Buzz bekannt. Trotz der geringen Gesamtlänge kann er aber von dem vergleichsweise großen Radstand profitieren. Dank geringer Überhänge der Karosserie vorn und hinten geht im Innenraum wenig Platz verloren. Dadurch entsteht ein größeres Platzangebot als beim Anblick von außen erwartet.
Schade ist, dass der ID. Buzz mit maximal sieben Sitzplätzen ausgestattet wird. Das könnte ein Nachteil der geringen Fahrzeuglänge sein. Denn gerade unter den größeren Modellen im Kleinbus-Segment sind bis zu neun Sitzplätze üblich. Damit wäre das Maximum an Personenbeförderung, das in Deutschland mit der Führerscheinklasse B erlaubt ist, ausgereizt. Andere Modelle, andere Sitten: Der Hyundai Staria wird außerhalb Deutschlands sogar mit elf Sitzen angeboten.
Wer es kaum noch abwarten kann, Buzz zu fahren, muss noch weniger Sitzplätze in Kauf nehmen. Zum Marktstart gibt es den ID. Buzz nur als Fünfsitzer. Die geschlossen Transporter-Version Cargo kommt mit einer Dreier-Sitzbank vorn vor dem Laderaum.
Positiver Nebeneffekt: Bei fünf Sitzen kann man sich richtig breit machen. Bein- und Kopffreiheit sind hervorragend im elektrischen Kleinbus. Nur auf dem mittleren Sitz der zweiten Reihe wird die Schulterfreiheit abhängig von den Nebenleuten leicht eingeschränkt.
Abmessungen Kofferraum
Wer sich zwei Sitze spart, kommt außerdem in den Genuss eines wirklich großzügigen Kofferraums. Dort bietet der ID. Buzz mit einer Kofferraumkapazität von 1.121 Litern nicht nur viel Platz, sondern auch ein cleveres Regalsystem, mit dem sich das Gepäck besser handhaben lässt. Dadurch lassen sich Gegenstände einzeln ein- und ausräumen, ohne vorher andere Dinge herausnehmen zu müssen.
- Kofferraumvolumen: 1.121 Liter
- Kofferraumvolumen mit umgeklappten Sitzen: keine Angabe
Wenig verwunderlich erreichen VW Multivan und Opel Zafira-e Life noch ein höheres Kofferraumvolumen und können aus ihrer Größe Nutzen ziehen. Bei fünf Sitzplätzen fassen sie 1.844 und 2.000 Liter.
Wendekreis, Reichweite und Verbrauch
Bei der ersten Ausfahrt präsentiert sich der ID. Buzz als äußerst wendig. Mit dem Heckantrieb und der Elektroauto-Plattform spielt er seine Vorteile beim Wendekreis voll aus. Sein Durchmesser misst bloß zehn Zentimeter mehr als beim Golf. Die Konkurrenz aus Multivan (12,1 Meter) und Zafira-e Life (12,4 Meter) wirkt dagegen wenig agil.
- Wendekreis: 11,0 Meter
- Akkukapazität: 77 kWh (netto)
- Elektrische Reichweite (kombiniert): keine Angabe
- Kombiniert (WLTP): 23,1 kWh/100km
Für die Reichweite lässt sich noch kein exakter Wert bestimmen. Bis zu 500 Kilometer könnten möglich sein, wenn vorwiegend in der Stadt gefahren wird, wo der ID. Buzz fleißig Bremsenergie zurück in seine 77 kWh große Batterie speist.
Damit wird er vermutlich vorerst der Kleinbus mit der höchsten Reichweite sein. Das begründet sich schon allein aus den Vorteilen des größten Akkus. Denn der Opel Zafira-e Life kann nur auf eine Speicherkapazität von 69 kWh (netto) zurückgreifen.
Für ein Elektroauto scheint der Verbrauch von 23,1 kWh/100km nach WLTP recht hoch, zumal in der Praxis selten Verbrauchswerte unter 25 kWh zu erreichen sein dürften. Doch für ein derartig großes und auch entsprechend schweres Modell ist das akzeptabel. Der Opel Zafira-e Life bewegt sich auf ähnlichem Niveau.
Gewichte
Gewicht ist dabei das Stichwort. Das Mehr an Batteriekapazität rächt sich höchstwahrscheinlich in dieser Kategorie. Das genaue Leergewicht ist noch nicht bekannt. Viel mehr als die größeren Vergleichsmodelle dürfte der ID. Buzz trotzdem nicht wiegen, sodass wir ihn bei rund zwei Tonnen verorten.
Ein VW Multivan bringt motor- und ausstattungsabhängig 1,9 bis maximal 2,3 Tonnen auf die Waage. Der Opel Zafira-e Life schlägt in der kürzeren Version mit 1.969 und in der längeren mit 1.989 Kilogramm zu Buche.
- Leergewicht: keine Angabe
- Zulässiges Gesamtgewicht: keine Angabe
- Zulässige Anhängelast ungebremst (max.): 750 Kilogramm
- Zulässige Anhängelast gebremst (max.): 1.000 Kilogramm
- Dachlast: keine Angabe
Zum Ziehen von Anhängern eignen sich andere Modelle wie der Multivan besser: Der schafft eine maximale Anhängelast von 2.000 Kilogramm. Trotzdem bietet der Buzz mit seinen 1.000 Kilogramm die Möglichkeit kleinere Lasten als Gespann zu bewegen. Bei Opels Elektro-Kleinbus finden wir exakt die gleichen Werte vor.
Auf carwow haben Sie eine große Auswahl an Fahrzeugen, die Sie einfach miteinander vergleichen können. So finden Sie stressfrei und einfach genau das Auto, das am besten zu Ihnen passt und können sich Angebote unserer Partnerautohäuser aus Ihrer Region und ganz Deutschland zukommen lassen.
Modell vergleichen