Technische Daten, Maße und Ausstattung des Volkswagen California Modells
Technische Daten
Außenabmessungen
- Türen
- 4 - 5
- Wendekreis
- 11,9 m
- Radstand
- 3,0 m
Der VW California ist mit 4,90 Meter lang genug, um vier Personen samt Gepäck und Proviant zu beherbergen und nicht zu lang, um mit ihm durch Innenstädte zu kurven. Dort kann der Camper, weil er mit 2,00 Meter nicht zu hoch baut, auch in den allermeisten Parkhäusern geparkt werden.
In der Praxis bedeutet das: Auch auf Reisen bleibt man allzeit mobil, denn der California kann im Urlaub wie ein normaler PKW genutzt werden und parkt nicht, weil zu ausladend, nach der Ankunft immer nur auf dem Campingplatz.
Bei der Parkhausein- und ausfahrt ist allerdings trotzdem Vorsicht angesagt, denn die 1,90 Meter Breite auf dem Datenblatt bedeuten 2,30 Meter Breite gemessen mit Außenspiegeln. Endet der California mit einer Anhängerkupplung, ist er um 10 Zentimeter länger.
Die Qualität, den Alltag genauso wie den Urlaub zu stehen, hat der California mit Kompaktcampern wie einem 4,95 Meter kurzen Pössl Campster, einem 5,14 Meter messenden Mercedes Marco Polo und einem 5,34 Meter langen Ford Transit Custom Nugget gemeinsam.
Der Hauptunterschied zu einem großen Wohnmobil ist der: Der California bietet in seinen Varianten Coast, Ocean und Beach zwar bis zu vier Schlafplätze und eine Kochstelle, aber keine Dusche und kein WC. Dafür sind 4,90 Meter Länge dann doch zu kurz. Selbst ein längerer Mercedes Camper, der in drei Varianten im Angebot steht (Marco Polo, Marco Polo Horizon und Marco Polo Activity) und sechs oder sieben Plätze sowie bis zu fünf Schlafplätze bietet, kommt ohne Nasszelle und Toilette aus.
Mit einem Wendekreis von 11,9 Meter fährt sich der Camper Californía ähnlich handlich wie ein gleich langer PKW, aber die aufrechte Statur und die hohen Glasflächen spielen der Übersicht in die Karten.
Abmessungen Innenraum
- Sitzplätze
- 4
Die Fläche des Fahrgast- und Gepäckraums, die aus 4,90 Meter Länge und 1,91 Meter Breite resultiert, beträgt im VW California, abhängig von der Variante, 4,0 bis 4,3 Quadratmeter. Damit lässt sich auf Reisen und beim Transport einiges einpacken.
Im California Coast und Ocean können zwei Personen unten und zwei Personen unter dem Dachzelt nächtigen. Genau vier Personen dürfen auch nur mitfahren, weil die linksseitige Küchenzeile 30 Zentimeter in den Wohnraum hineinragt.
Im California Beach mit Schlafsitzbank und drei Gurtplätzen reisen bis zu fünf Personen mit. Als Beach Tour wird der California zum echten Bus, der es auch mit einer 7-köpfigen Großfamilie aufnimmt.
Über die Schiebetür gelingt der Einstieg bequem. Die mechanische Schiebetür des Beach und Coast ist mit 101 Zentimeter Breite etwas breiter als die elektrische des Ocean mit 95 Zentimeter Breite.
Die Liegefläche oben unter dem Dachzelt wird über die Vordersitze erklommen. Sie misst zwei Meter in der Länge und 1,20 Meter in der Breite und ist damit etwas länger und breiter als die unten, für die sich zur Steigerung der Schlafbequemlichkeit die Komfortschlafauflage als Extra empfiehlt.
Einen ähnlichen Wohnraumgrundriss mit der Möbelzeile links besitzen auch der Pössl Campster und der Mercedes Marco Polo. Im Ford Transit Custom Nugget dagegen wird die Möblierung nicht linksseitig, sondern komplett im Heckbereich untergebracht. In ihm ist die Stehhöhe hinten am luftigsten, weil das Dachzelt hinten seinen höchsten Punkt erreicht. Im California, Campster und Marco Polo ist es dagegen genau anders herum, da das Dachzelt vorne am höchsten baut.
In der Variabilität hat der VW California seinen Meister in den beiden französischen Campern gefunden. Die beiden Modelle von Pössl, der Campster (mit Möbeln) und der Vanster (ohne Möbel), verfügen über eine variabel umgestaltbare Sitzanlage und die Rückbank lässt sich, weil sie weniger als im California wiegt, leichter ausbauen.
Auch im Laderaum macht es einen Unterschied, ob man im California Beach oder California Coast und Ocean unterwegs ist. Die Ladeabteilung des Beach lässt sich auf voller Breite nutzen und bepacken.
Dafür steht im Coast und Ocean Stauraum in Schränken am Dach und unter der Sitzbank zur Verfügung. Fährt und übernachtet man im California 6.1 zu zweit, dürfen bei geschlossenem Dach 50 Kilogramm aufs Dach. Wenn zwei oben schlafen, beträgt die mögliche Belastung des Dachbetts maximal 200 Kilogramm. Das sollte reichen.
Getriebe und Kraftstoff
- Getriebe
- Manuell/Automatik
Für den Verbrauch hat eine hohe Statur keine Vorteile. Der California stemmt sich mit 1,99 Meter Höhe und 1,90 Meter Breite mit einer großen Stirnfläche gegen den Wind. Das relativiert sich aber dadurch, dass im California ausschließlich Dieselmotoren zum Einsatz kommen.
6,1 bis 7,1 Liter Kraftstoff verlassen im Werksmittel alle 100 Kilometer den serienmäßig 70 Liter und optional 80 Liter großen Tank. Die Motoren mit 110 und 150 PS unterscheiden sich im Verbrauch mit knapp über sechs Liter nur um wenige Zehntelliter.
Der Allradantrieb 4MOTION sorgt im 150 und 204 PS starken California für einen Mehrverbrauch von rund einem Liter. Im wahren Leben, das kein Rollprüfstand ist, verbraucht man mehr. Ein bis drei Liter mehr alle 100 Kilometer abhängig von dem Gasfuß und dem Fahrprofil. Kein Wunder bei dem Gewicht.
Gewicht
Ein VW California steht mit 2.445 bis 2.651 Kilogramm auf der Waage und mit voller Besatzung und Bepackung mit 3.000 bis 3.080 Kilogramm.
Anhängelast
Durch das hohe Eigengewicht des California Campers kann die Zuladung auf Reisen schnell überschritten werden. Die maximale Zuladung beträgt 555 Kilogramm. Minimal beträgt sie 316 Kilogramm, abhängig von dem Motor, dem Getriebe und der Einrichtung.
Mit dem Basismotor darf im California am meisten zugeladen werden mit 401 bis 555 Kilogramm. Im Anhängerbetrieb verhält es sich anders herum. Der California mit 110 PS Leistung darf maximal 2,2 Tonnen schwere Anhänger ziehen und die stärkeren Motorvarianten bis zu 2,5 Tonnen schwere.
Ausstattungslinien und Motoren
Bild dient der Illustration
California Beach Camper
UVP 63.648 €
carwow Preis ab
54.646 €Hat eine Miniküche an der Seitenwand mit Gaskocher, ein manuelles Aufstelldach, eine klappbare 2er- oder 3er-Sitzbank mit Liegefunktion, eine Markise mit Touchscreen-Bedienung und Campingtisch sowie -stühle.
Tabelle der Ausstattungslinie Beach Camper
6 Motoren in der Variante Beach Camper verfügbar
- 2.0 l Diesel
- 150 PS
- Manuell
- Frontantrieb
- 2.0 l Diesel
- 150 PS
- Automatik
- Frontantrieb
- 2.0 l Diesel
- 150 PS
- Manuell
- Allradantrieb
- 2.0 l Diesel
- 150 PS
- Automatik
- Allradantrieb
- 2.0 l Diesel
- 204 PS
- Automatik
- Frontantrieb
- 2.0 l Diesel
- 204 PS
- Automatik
- Allradantrieb
Bild dient der Illustration
California Beach Tour
UVP 65.879 €
carwow Preis ab
56.509 €Der Beach Tour hat das manuelle Aufstelldach, die 2er oder 3er-Sitzbank mit Liegefunktion aber kommt serienmäßig ohne Küche, sondern mit Schiebetüren auf beiden Seiten.
Tabelle der Ausstattungslinie Beach Tour
6 Motoren in der Variante Beach Tour verfügbar
- 2.0 l Diesel
- 150 PS
- Manuell
- Frontantrieb
- 2.0 l Diesel
- 150 PS
- Automatik
- Frontantrieb
- 2.0 l Diesel
- 150 PS
- Manuell
- Allradantrieb
- 2.0 l Diesel
- 150 PS
- Automatik
- Allradantrieb
- 2.0 l Diesel
- 204 PS
- Automatik
- Frontantrieb
- 2.0 l Diesel
- 204 PS
- Automatik
- Allradantrieb
Bild dient der Illustration
California Beach Camper Edition
UVP 70.113 €
carwow Preis ab
60.044 €Die Edition fügt schwarze 17-Zoll-Leichtmetallfelgen, LED-Scheinwerfer und abgedunkelte LED-Rückleuchten, getönte Scheiben sowie diverse schwarze Zierelemente hinzu.
Tabelle der Ausstattungslinie Beach Camper Edition
3 Motoren in der Variante Beach Camper Edition verfügbar
- 2.0 l Diesel
- 150 PS
- Manuell
- Frontantrieb
- 2.0 l Diesel
- 150 PS
- Automatik
- Frontantrieb
- 2.0 l Diesel
- 204 PS
- Automatik
- Frontantrieb
Bild dient der Illustration
California Beach Tour Edition
UVP 72.344 €
Zurzeit bei carwow nicht verfügbar
Extra beim Edition sind die LED-Scheinwerer mit dunkel getönten LED-Rückleuchten, schwarze 17-Zoll-Leichtmetallfelgen, Edition-Schriftzüge und weitere schwarze Zierelemente.
Tabelle der Ausstattungslinie Beach Tour Edition
3 Motoren in der Variante Beach Tour Edition verfügbar
- 2.0 l Diesel
- 150 PS
- Manuell
- Frontantrieb
- 2.0 l Diesel
- 150 PS
- Automatik
- Frontantrieb
- 2.0 l Diesel
- 204 PS
- Automatik
- Frontantrieb
Bild dient der Illustration
California Ocean
UVP 82.152 €
carwow Preis ab
70.097 €Kommt mit elektrischem Aufstelldach, Heckfenster mit Ausschnutt und Zuziehhilfe, Klimaautomatik mit zusätzlicher Bedienung im Fahrgastraum und Fliegengittern an den Fenstern vorn auf 16-Zoll-Leichtmetallfelgen.
Tabelle der Ausstattungslinie Ocean
6 Motoren in der Variante Ocean verfügbar
- 2.0 l Diesel
- 150 PS
- Manuell
- Frontantrieb
- 2.0 l Diesel
- 150 PS
- Automatik
- Frontantrieb
- 2.0 l Diesel
- 150 PS
- Manuell
- Allradantrieb
- 2.0 l Diesel
- 150 PS
- Automatik
- Allradantrieb
- 2.0 l Diesel
- 204 PS
- Automatik
- Frontantrieb
- 2.0 l Diesel
- 204 PS
- Automatik
- Allradantrieb
Bild dient der Illustration
California Ocean Edition
UVP 85.645 €
Zurzeit bei carwow nicht verfügbar
Fügt Trittstufenbeleuchtung, LED-Scheinwerfer und abgedunkelte LED-Rückleuchten, diverse schwarze Zierelemente sowie schwarze 17-Zoll-Leichtmetallräder und Edition-Schriftzüge hinzu.
Tabelle der Ausstattungslinie Ocean Edition
3 Motoren in der Variante Ocean Edition verfügbar
- 2.0 l Diesel
- 150 PS
- Manuell
- Frontantrieb
- 2.0 l Diesel
- 150 PS
- Automatik
- Frontantrieb
- 2.0 l Diesel
- 204 PS
- Automatik
- Frontantrieb