Technische Daten, Maße und Ausstattung des Tesla Model S Modells
- Leasing
- 1.634 €
Technische Daten
Außenabmessungen
- Wendekreis
- 11,3 - 12,3 m
- Radstand
- 2,96 m
Mit seiner Länge von 4,97 Metern liegt das Model S im unteren Mittelfeld der Elektro-Limousinen. Der Audi e-tron GT kommt auf 4,98 Meter, der Mercedes-Benz EQS ist ein langes Flaggschiff und überragt seine Rivalen mit 5,22 Metern. Noch etwas kompakter als das Model S ist der Porsche Taycan. Dieser misst nur 4,96 Meter Länge.
Auch in puncto Breite und Höhe schneidet der Mercedes-Benz EQS bullig ab. Er misst etwa 1,93 Meter Breite und 1,51 Meter Höhe. Näher an den Tesla-Werten befindet sich der Audi e-tron GT. Dieser kommt auf 1,42 Meter Höhe.
Optisch hat diese Klasse vor allem eines gemeinsam: die coupéartig abfallende Dachlinie. Abgesehen von diesem Designelement sind die Unterschiede jedoch deutlich sichtbar. Das Model S von Tesla ist am minimalistischsten und verzichtet als einziges der vier Modelle auf die Andeutung eines Kühlergrills. Dieses puristische Design verleiht dem Modell Sportlichkeit und Eleganz.
Wichtigste Technische Daten zum Tesla Model S
- Reichweite (kombiniert, WLTP): 600 - 634 km
- Verbrauch (kombiniert, WLTP): 17,5 - 18,7 kWh/100km
- Akku-Kapazität / Batteriekapazität (netto): k.A.
- Akku-Kapazität / Batteriekapazität (brutto): 100 kWh
- Ladezeit (AC, 11 kW): 10 h 15 min (0 - 100%)
- Ladezeit (DC, 250 kW): 30 min (10 - 80%)
- Ladeleistung: max. 250 kW
- Drehmoment: k.A.
- Leistung: 493 - 750 kW (670 - 1.020 PS)
- Wärmepumpe: serienmäßig
Abmessungen Innenraum
- Sitzplätze
- 5
- Kofferraumvolumen (Rücksitzbank aufrecht)
- 709 - 804 l
- Kofferraumvolumen (Rücksitzbank umgeklappt)
- 1.645 - 1.828 l
Kopfraum bietet Tesla der Kundschaft wenig: vorne stehen 0,99 Meter zur Verfügung, hinten 0,90 Meter. Der Audi e-tron GT bietet hier etwas mehr und landet bei einem Meter Kopfraum vorne und immerhin 0,93 Metern hinten.
Genauso hat der Audi e-tron GT auch bei der Innenbreite die Nase vorne. Er bietet 1,50 Meter Innenbreite vorne und 1,37 Meter hinten. Damit haben zwar Fondpassagier:innen im Model S weniger Platz, Sitzende im Rückraum erhalten hier allerdings mehr Raum.
Tesla nutzt den Raum sinnvoll. Neben dem traditionellen Kofferraum, bietet das Model S zusätzlichen Raum unter der Motorhaube. Hier lassen sich 70 Liter verstauen. Doch die Konkurrenz ist nicht blöd. Ein Frunk ist in dieser Klasse nicht unbedingt ein Alleinstellungsmerkmal. Der Audi e-tron GT bietet 85 Liter Platz im Frontkofferraum, beim Taycan sind es 84 Liter. Hier ist der Tesla also am schlechtesten aufgestellt. Lediglich der Mercedes EQS steht noch schlechter da – dieser verfügt nämlich nicht über einen Frunk.
Widmen wir uns nun dem traditionellen Kofferraum. Hier bietet das Model S 793 Liter Platz, wenn alle Sitze stehen. Hier zeigt sich, dass mehr Länge nicht unbedingt besser ist. Der Mercedes EQS ist wesentlich länger als das Model S, kommt mit stehenden Sitzen aber trotzdem nur auf 610 Liter Kofferraumvolumen. Noch weniger Platz haben der Audi e-tron GT und der Porsche Taycan. Der e-tron GT kommt auf 405 Liter, der Taycan changiert zwischen 366 und 407 Litern.
Und umgeklappt? Hier ändern sich die Verhältnisse – das Model S bleibt nicht an der Spitze. Hier landet jetzt der Mercedes EQS mit üppigen 1.770 Litern auf dem ersten Platz.
- Leasing
- 1.634 €