Dein Weg zum neuen Auto
Peugeot aktualisiert seinen Golf-Rivalen im Kompaktsegment. Sowohl der 308 als auch der elektrische Ableger e-308 bekommen ein frisches Design sowie weitere Verbesserungen.
Der Peugeot 308 und der elektrische Ableger e-308 haben ein Facelift bekommen mit einem neuen Gesicht sowie technischen Verbesserungen unter der Motorhaube, vor allem beim e-308.
- Überarbeitetes Design mit neuem Gesicht
- Mehr Reichweite für e-308 und Plug-in-Hybrid 308
- Verbesserungen im Innenraum und bei den Zusatzoptionen
- Bessere Ladefunktionen (V2L, Plug & Charge)
- Bestellstart im November, Markteinführung Frühjahr 2026
Der überarbeitete Peugeot 308 soll dann ab November bestellbar sein und wird Anfang 2026 in den Markt eingeführt.
Weitere Peugeot-Modelle entdecken
Peugeot 308 und Peugeot e-308 Facelift – Neues Design
Vor allem die Front des Kompaktautos hat eine Überarbeitung durch die Designer von Peugeot bekommen und nun grüßt nicht nur ein beleuchtetes Logo, sondern auch ein neu designter Grill, der nun abgedeckt wird von Einlagen in der Lackierungsfarbe. Die “Löwenkrallen” des Tagfahrlichts ersetzen die vorherigen vertikalen Leuchten und bei den höheren Ausstattungsstufen gibt es auch ähnlich wie bei VW eine durchgehende Leuchtleiste an der Front, die mit zahlreichen vertikalen Lichtern auf sich aufmerksam macht.
Die tatsächlichen Frontleuchten sind unter dem Tagfahrlicht angebracht und fügen sich scheinbar unsichtbar in das modernere Gesicht des neuen Peugeot 308 und e-308 ein. Ebenfalls neu sind die redesignten Stoßfänger sowie die Lufteinlässe, die das Fahrzeug breiter wirken lassen.
Neben der neuen Front hat sich beim Design des Peugeot 308 und des Peugeot e-308 nicht zu viel geändert. Beim Blick auf das Heck fällt noch auf, dass das zuvor für den GT exklusive Rückleuchtendesign mit den Krallen nun auch bei unteren Ausstattungsstufen zur Verfügung steht. Ebenfalls neu am Start sind zwei blaue Lackierungen: Lagoa Blau und Ingaro Blau.
Testbericht zum Vor-Faceliftmodell lesen
Peugeot 308 und Peugeot e-308 Facelift – Antrieb und Reichweite
Unter der Motorhaube hat sich vor allem bei den elektrischen bzw. teilelektrischen Antrieben etwas getan. So bekommt die elektrische Fließheckvariante knapp 40 km mehr Reichweite, während der Kombi ungefähr 30 km zusätzlich bekommt. Damit kommt der Peugeot e-308 auf 452 km Reichweite während der e-308 SW auf 444 km Reichweite kommt.
Die Ladeleistung bleibt bei den neuen Modellen jedoch unverändert mit dem eher mäßigen Maximum von 100 kW. Außerdem lässt sich die Rekuperation bei den neuen e-308 nun endlich anpassen, sodass Fahrerinnen und Fahrer über Schaltwippen am Lenkrad zwischen drei Stufen wechseln können. Zusätzlich unterstützen die überarbeiteten Modelle nun auch Vehicle-to-Load (V2L) und Plug & Charge, bei dem das Auto sich bei der Ladesäule identifiziert und die Abrechnung in die Wege leitet, sodass man einfach einstecken und laden kann.
Bei den Motorisierungen des Verbrenners, dem Peugeot 308 gab es nur eine Änderung für den Plug-in-Hybrid, der nun die Motoren aus den neueren 3008 und 5008 Modellen bekommt für bessere Beschleunigung trotz weniger Leistung. Hauptaugenmerk liegt hier aber auf der zusätzlichen elektrischen Reichweite, die nun auf knapp 85 km wächst. Bei den normalen Benzin- und Dieselmotoren gibt es keine Unterschiede, Peugeot behält diese unverändert im Angebot.
Peugeot 308 und Peugeot e-308 Facelift – Innenraum
Beim Innenraum gab es nur kleinere Änderungen im Vergleich zu der Fahrzeugfront oder den verbesserten Elektromotoren. Die Sitzflächen wurden überarbeitet und die digitalen Instrumente haben eine aktualisierte Grafik bekommen. Für die Top-Ausstattungsvariante gibt es nun zusätzlich die Optionen auf beheizte Alcantara-Massagesitze, eine 360°-Kamera, weiter Sicherheitsassistenten und mehr.
Peugeot 308 und Peugeot e-308 Facelift – Verkaufsstart und Preis
Das Facelift soll ab November bestellbar sein und im Frühjahr 2026 dann auf den Markt eingeführt werden. Preislich hält sich Peugeot noch bedeckt, sodass wir keine konkreten Details nennen können. Wir rechnen aber mit nur geringfügigen Anpassungen zum momentanen Listenpreis von 34.110 €.
Sobald wir weitere Details erfahren, halten wir dich natürlich auf dem Laufenden.