Technische Daten, Maße und Ausstattung des Maxus T90 EV Modells
- Barkauf
- 59.014 €
- Gebrauchtwagen
- 44.625 €
Technische Daten
Außenabmessungen
- Türen
- 4
- Wendekreis
- 12,6 m
- Radstand
- 3,16 m
Mit einer Länge von fast 5,40 Meter und einem Radstand von etwa 3,29 Meter ist der Maxus T90 EV ein ziemlicher Brocken für deutsche Straßen. Schaut man auf die anderen Fahrzeugmaße, zeigt sich aber, dass der Pickup-Truck im Vergleich zu so manchem SUV gar nicht mal so groß ist. Mit einer Breite von ca. 1,90 Meter und einer Höhe von 1,80 Meter ist er schmaler und niedriger als so manches Maxi-SUV. Mit seinen Fahrzeugdimensionen liegt der Maxus aber auf Augenhöhe mit dem Marktführer Ford Ranger. Der ist etwa genauso lang, breit und nur ein paar Zentimeter höher. Das Gleiche gilt für den VW Amarok. Der Toyota Hilux ist etwas kürzer, ein wenig schmaler und fast so hoch wie der Maxus T90 EV. Der Radstand des Ford Ranger und des VW Amarok ist größer, der des Toyota Hilux kleiner. Alle Pickup-Trucks sind Viertürer und ihr Wendekreis liegt gleichauf bei etwa 13 Meter.
Wichtigste technische Daten zum Maxus T90 EV
- Reichweite (kombiniert, WLTP): 330 km
- Verbrauch (kombiniert, WLTP): 26,8 kWh/100 km
- Akku-Kapazität / Batteriekapazität (netto): keine Angabe
- Akku-Kapazität / Batteriekapazität (brutto): 89 kWh
- Ladezeit (AC, 11 kW): 8 h (0 - 100%)
- Ladezeit (DC, 88 kW): 45 min (20 - 80%)
- Ladeleistung: max. 88 kW
- Drehmoment: max. 310 Nm
- Leistung: 130 kW (177 PS)
- Wärmepumpe: nicht erhältlich
Abmessungen Innenraum
- Sitzplätze
- 5
Im Maxus T90 EV finden bequem fünf Personen Platz. Die Fahrerkabine des Pickup-Trucks ist sehr geräumig und eignet sich so entweder zum Transport der Familie oder der Mitarbeitenden des Unternehmens. Auch im Ford Ranger, VW Amarok und Toyota Hilux können insgesamt fünf Personen einsteigen. Einen Kofferraum gibt es im Maxus T90 EV nicht, stattdessen eine große Ladefläche. Sie ist etwa 1,50 x 1,50 Meter groß. Das ist der Standard in dieser Klasse, bei Ford Ranger, VW Amarok und Toyota Hilux ist sie allerdings einige Zentimeter größer, im praktischen Betrieb dürfte das aber kaum etwas ausmachen. Alle Pickup-Trucks bieten diverse Möglichkeiten an, die Ladefläche abzudecken. Die Nutzlast des Maxus T90 EV liegt bei etwa 1000 Kilogramm, so viel, wie auch die Konkurrenten schaffen. Es gibt aber einige Konfigurationen des Ford Ranger und VW Amarok, die noch etwas mehr aufladen können.
Getriebe und Kraftstoff
- Getriebe
- Automatik
- Batteriekapazität
- 88,55 kWh
Wie alle elektrischen Fahrzeuge besitzt der Maxus T90 EV ein stufenloses Automatikgetriebe. Angeboten wird er mit einer etwa 90 kWh großen Batterie, die im Schnitt für eine Reichweite von etwa 330 km reicht. Der Verbrauch liegt bei ungefähr 27 kWh auf 100 km. Sein größter Konkurrent in den USA, der Ford F-150 Lightning, hat mit bis zu 130 kWh eine wesentlich größere Batterie, die für mehr Reichweite sorgt. Der Verbrauch liegt auf einem ähnlichen Niveau. Da es auf dem deutschen Markt allerdings keinen weiteren elektrischen Pickup gibt, ist der Kia EV9 eine Alternative. Auch er besitzt eine Eingangautomatik, zeichnet sich aber durch einen geringeren Verbrauch aus. Erhältlich sind zwei Akkukapazitäten, eine davon liegt unter der des Maxus T90 EV, eine darüber. Jedoch liegt die Reichweite, die der Kia EV9 damit erzielt, immer über der des chinesischen Pickup-Trucks.
Gewicht
Durch seine Batterien ist der Maxus T90 EV deutlich schwerer als konventionelle Pickup-Trucks. Sein Leergewicht liegt bei etwa 2.500 Kilogramm, das zulässige Gesamtgewicht beträgt 3.300 Kilogramm. Im Vergleich zu dem in den USA erhältlichen Ford F-150 Lightning ist das aber gar nicht mal so viel. Der ist mehrere hundert Kilogramm schwerer als der Maxus T90 EV. Der Tesla Cybertruck nähert sich sogar der Marke von 4.000 Kilogramm an, Leergewicht wohlgemerkt. Andere Pickup-Trucks mit konventionellen Motoren sind um einiges leichter als der Maxus T90 EV, Ford Ranger, VW Amarok und Toyota Hilux liegen beim Leergewicht unter dem Pickup-Truck aus China. Beim Gesamtgewicht nähern sie sich wieder an, hier bleibt nur der Toyota Hilux immer unter dem Maxus T90 EV. Je nach Modell ist der VW Amarok leichter oder gleichauf, der Ford Ranger bringt ebenfalls weniger auf die Waage oder bei einigen Varianten ein wenig mehr.
Anhängelast
Pickup-Trucks sind gerade in den USA beliebt für ihre überdurchschnittliche Fähigkeit, schwere Lasten zu ziehen. Ist der Maxus T90 EV also die perfekte Wahl für Campingfans? Zumindest bei der ungebremsten Anhängelast sieht es gut aus: 750 kg ist der Standardwert in dieser Disziplin. Nur wenn es um die entscheidende gebremste Anhängelast geht, enttäuscht der Pickup-Truck. 1.000 Kilogramm sind möglich, während Konkurrenten wie der Ford F-150 Lightning oder der Tesla Cybertruck bis zu 5.000 Kilogramm bewegen können. Auch die in Deutschland erhältlichen konventionell angetriebenen Pickup-Trucks besitzen mehr Power. Ford Ranger, VW Amarok und Toyota Hilux ziehen bis zu 3.500 kg. Da kann der Maxus T90 EV leider nicht mithalten.
- Barkauf
- 59.014 €
- Gebrauchtwagen
- 44.625 €
Ausstattungslinien und Motoren
Bild dient der Illustration
T90 EV Elite
Listenpreis 65.439 €
Carwow Preis ab
59.014 €Als Elite kommt der T90 EV serienmäßig unter anderem mit 17-Zoll-Leichtmetallfelgen, Ladeflächenschutz, Stoßfängern vorne und hinten, 10,25-Zoll Touchscreen, Einparkhilfe hinten und Rückfahrkamera.