Technische Daten, Maße und Ausstattung des Leapmotor B10 Modells
- Barkauf
- 29.899 €
- Leasing
- 270 €
Technische Daten
Außenabmessungen
- Türen
- 5
- Wendekreis
- 10,72 m
- Radstand
- 2,74 m
Wie lang ist der Leapmotor B10? So lang, dass es für viele Interessenten passt. In der Modellpalette von Leapmotor ordnet sich der Kompakt-SUV unterhalb des etwa 20 Zentimeter längeren Leapmotor C10 ein. Mit 4,52 Meter baut der B10 deutlich länger als der Hyundai Kona Elektro und Kia EV3, etwas länger als der Ford Explorer, Peugeot E-3008, Renault Scenic E-Tech und Škoda Elroq und etwas kürzer als der VW ID.4. Er fährt sich wendiger, als sein Format erwarten lässt. Mit einem Wendekreis von 10,7 Metern ist das SUV wendiger als ein kompakterer VW Golf. Die Platzverhältnisse sind im Innenraum großzügig, aber nicht am Ende.
Wichtigste technische Daten zum Leapmotor B10
- Reichweite (kombiniert, WLTP): 361 - 434 km
- Verbrauch (kombiniert, WLTP): 17,2 - 17,3 kWh/100 km
- Akku-Kapazität / Batteriekapazität (netto): 56,2 oder 67,1 kWh
- Akku-Kapazität / Batteriekapazität (brutto): keine Angabe
- Ladezeit (AC, 11 kW): 6 h und 45 min/ 8 h (0 - 100%)
- Ladezeit (DC, 140 oder 168 kW): 20 min (30 - 80%)
- Ladeleistung: max. 140 - 168 kW
- Drehmoment: max. 240 Nm
- Leistung: 160 kW (218 PS)
- Wärmepumpe: serienmäßig
Abmessungen Innenraum
- Sitzplätze
- 5
- Kofferraumvolumen (Rücksitzbank aufrecht)
- 515 l
- Kofferraumvolumen (Rücksitzbank umgeklappt)
- 1.415 l
Die guten Platzverhältnisse auf der Sitzbank haben einen Haken. Was auf der Sitzbank an Kniefreiheit mehr geboten wird, wird dahinter an Ladefläche weniger geboten. Den Kofferraum durch das Verschieben der Sitzbank zu erweitern, fällt im Leapmotor B10 aus, denn er besitzt keine verschiebbare Rückbank. Damit ist der Gepäckraum für knapp über 4,50 Meter Länge unterdurchschnittlich groß. Im kürzeren Ford Explorer, Hyundai Kona Elektro und Kia EV3 kann etwas mehr eingeladen werden. Im ebenfalls kürzer als der B10 bauenden Peugeot E-3008 und Škoda Elroq sind es rund 50 und 100 Liter und im Renault Scenic E-Tech und VW ID.4 über 100 Liter mehr.
Getriebe und Kraftstoff
- Getriebe
- Automatik
Der vom Werk angegebene Verbrauch und der reale Verbrauch müssen im Leapmotor B10, in dem eine 1-Gang-Automatik den Kraftfluss regelt, nicht weit voneinander entfernt liegen. Die für den B10 Pro und Pro Max prognostizierten 17,2 und 17,3 kWh/100 km lassen sich bei Alltagsfahrten realisieren. Die Verbrauchswerte fallen niedriger aus, als man es von einem 160 kW (218 PS) starken und 1,8 Tonnen schweren SUV erwartet. Auch Verbrauchswerte unterhalb des Werksverbrauchs sind herausfahrbar. Voraussetzung: Das Geschwindigkeitsniveau ist nicht hoch und die Temperaturen sind nicht niedrig. Dann steigt auch in diesem sparsamen Elektro-SUV der Verbrauch über 20 kWh.
Gewicht
Als SUV der 4,50-Meter-Kategorie zählt der Leapmotor B10 noch nicht zu den absoluten Schwergewichten. Er wiegt zwar einige hundert kg mehr als ein Verbrenner-SUV der gleichen Größe, aber deutlich weniger als die schwersten Elektro-SUVs. Das Gewicht liegt im Pro bei 1.780 und im Pro Max bei 1.845 kg. Auf die maximal erlaubte Zuladung haben die 65 kg Differenz beim Leergewicht und zulässigem Gesamtgewicht keinen Einfluß. Die erlaubte Zuladung liegt sowohl beim B10 Pro als auch beim B10 Pro Max bei 435 kg. 75 kg davon dürfen aufs Dach.
Anhängelast
So viel Anhängelast ist nicht viel. Schon Verbrenner-SUVs der 4,30-Meter-Klasse können 1,5 bis 1,8 Tonnen ziehen. Ein VW Tiguan mit Verbrennungsmotor kann Anhänger mit bis zu 2,3 Tonnen Gewicht transportieren. Am Ende des Leapmotor B10 darf der Anhänger genauso wenig wiegen wie am Ende des Kona Elektro mit der größeren Batterie: nur 750 kg. Nicht viel weniger als bei einem Kia EV3 (Anhängelast: 1,0 Tonnen), aber ein gutes Stück weniger als bei einem Renault Scenic E-Tech, der 1,1 Tonnen ziehen darf, und einem Ford Explorer und VW ID.4, die bis zu 1,2 Tonnen verkraften. Und auch beim Transport von schweren E-Bikes ist deren Gewicht zu beachten. Maximal sind 60 kg Stützlast auf der Anhängerkupplung erlaubt.
- Barkauf
- 29.899 €
- Leasing
- 270 €
Ausstattungslinien und Motoren
Bild dient der Illustration
B10 Life Pro
Listenpreis 29.900 €
Carwow Preis ab
29.899 €Ausgewogener E-SUV für den Alltag. Gute Reichweite, komfortable Ausstattung und smarte Funktionen.
Tabelle der Ausstattungslinie Life Pro
1 Motor in der Variante Life Pro verfügbar
Bild dient der Illustration
B10 Life Pro Max
Listenpreis 32.400 €
Carwow Preis ab
32.299 €Premium-Variante des E-SUVs. Maximale Ausstattung, großzügige Reichweite und intelligente Features.
Tabelle der Ausstattungslinie Life Pro Max
1 Motor in der Variante Life Pro Max verfügbar
Bild dient der Illustration
B10 Design Pro Max
Listenpreis 33.900 €
Carwow Preis ab
33.739 €Stilvolles Erscheinungsbild trifft topaktuelle Technologie. Exklusive Designelemente und fortschrittliche E-Mobilität für unverwechselbaren Auftritt.