Technische Daten, Maße und Ausstattung des DS 3 Crossback Elektro Modells
Technische Daten
Außenabmessungen
- Türen
- 5
- Wendekreis
- 10,6 - 10,7 m
- Radstand
- 2,56 m
Unter den Elektroautos, die in der Größen- und Preisklasse des DS 3 Crossback E-Tense als Konkurrenten auf dem Plan sind, reiht sich der Franzose mit 4,12 Meter Länge (Breite: 1,79 Meter, Höhe: 1,53 Meter) in der guten Mitte ein. Ein Mini Cooper SE und Honda e sind mit 3,85 und 3,89 Meter ein gutes Stück kompakter als der DS.
Vom Format kommen Vollelektrische wie der Hyundai Kona Elektro und Kia e-Soul, auch wenn sie von der Anmutung einfacher gestrickt sind, dem elektrischen DS 3 mit 4,20 und 4,21 Meter Länge schon viel näher.
Der Plattformbruder Peugeot e-2008 überragt den DS 3 Crossback mit 4,30 Meter dagegen deutlich und der Kia e-Niro mit 4,38 Meter noch deutlicher. Nissans Bestseller Leaf fällt mit 4,49 Meter noch länger aus.
Der DS 3 Crossback E-Tense begnügt sich beim Reifenformat mit 17 Zoll (Serie) und 18 Zoll (Option), was zwei Vorteile mit sich bringt. Erstens leidet der Komfort, der im Franzosen fürs Format sehr gut ist, nicht unter dem Reifenformat und zweitens auch nicht der Wendekreis. Der liegt bei 10,6 Metern, was den kompakten DS wendig macht.
Wichtigste Technische Daten zum DS 3 Crossback Elektro
- Reichweite (kombiniert, WLTP): 434 km
- Verbrauch (kombiniert, WLTP): 14,2 - 16,4 kWh/100km
- Akku-Kapazität / Batteriekapazität (netto): 51 kWh
- Akku-Kapazität / Batteriekapazität (brutto): 54 kWh
- Ladezeit (AC, 11 kW): 5 h 30 min (0 - 100%)
- Ladezeit (DC, 100 kW): 30 min (10 - 80%)
- Ladeleistung: max. 100 kW
- Drehmoment: max. 260 Nm
- Leistung: 115 kW (156 PS)
- Wärmepumpe: serienmäßig
Abmessungen Innenraum
- Sitzplätze
- 5
- Kofferraumvolumen (Rücksitzbank aufrecht)
- 350 l
- Kofferraumvolumen (Rücksitzbank umgeklappt)
- 1.050 l
4,12 x 1,80 x 2,56 Meter (Länge x Breite x Radstand) sind Informationen, die schon vor dem Einstieg in den DS 3 Crossback E-Tense auf die Beinfreiheit und die Sitzbreite im Fond schließen lassen.
Auf den Vordersitzen geht es um die Beine großzügig zu. Dahinter, abhängig von der Stellung der Vordersitze, schon weniger.
Der Raumeindruck wird zudem von den hinteren Seitenscheiben und der nahe des Kopfes verlaufenden mittleren Dachsäule bestimmt. Die schmalen Seitenscheiben spenden dem Fond nicht viel Licht und viel von draußen sieht man von der Rückbank auch nicht gerade.
Fast von selbst versteht sich bei 1,80 Meter Fahrzeugbreite, dass hinten auf der Sitzbank bequemer zwei Personen als drei Passagiere Schulter an Schulter sitzen.
Der Fakt, dass der DS 3 Crossback gleich von Anfang der Entwicklung zugleich als Verbrenner und Elektroauto entwickelt wurde, macht sich besonders im Kofferraum bemerkbar.
Den Akkupack hat man so im Fahrzeug angeordnet, dass er dem Gepäckraum nichts klaut, denn ein Teil der Akkuzellen befindet sich jeweils unter den Vordersitzen, im Kardantunnel und unter der Rückbank.
Das Kofferraumvolumen ist identisch mit dem des DS3 Crossback mit Benzin- oder Dieselmotor. Identisch durchschnittlich. 350 Liter sind nicht wenig, aber macht man den Vergleich auf, auch nicht viel. Bei umgeklappten Sitzen gehen maximal 1.050 Liter rein.
Beispiel aus der deutschen Populärklasse gefällig? Ein VW Polo nimmt 351 Liter im Kofferabteil auf. Der Polo ist allerdings mit 4,05 Meter Länge um 7 Zentimeter kürzer als ein DS 3 Crossback.
Und am Ende macht das französische Designerglück auch noch schmutzige Hände, denn der Griff an der Heckklappe fehlt. Manchmal folgt die Funktion dem Design und nicht andersherum. Wenn das Ergebnis so aussieht wie der DS3 Crossback, kann man das gut verkraften.
Getriebe und Kraftstoff
- Getriebe
- Automatik
- Batteriekapazität
- 54,0 kWh
Der Verbrauch des E-Tense wird vom Hersteller im relativ praxisnahen WLTP-Zyklus mit 17,7 kWh/100 km angegeben. Er kann in der Praxis aber auch höher liegen, was vom Gasfuß, der Außentemperatur, der Straße, der Geschwindigkeit und dem gewählten Fahrmodus abhängt. Im Ecomodus kommt man am weitesten.
Von den Verbrauchsfaktoren hängt die mit dem 50 kWh-Akku erzielbare Reichweite ab. Die kann wie in der Werksangabe bei 320 km liegen, im Winter und bei hohem Tempo aber auch bei 250 oder 200 km. Man kommt weiter, wenn man die Klimaanlage abschaltet oder im Automatikmodus „B“ rekuperiert.
Ist die Batterie leer, muss der DS 3 Crossback E-Tense wieder an den Stecker. Das dauert: kurz oder lang. Zwischen 30 Minuten für eine 80-Prozent-Ladung an der 100-kW-Schnellladestation, rund 5 Stunden an der 11 kW-Wallbox oder mehr als 24 Stunden am normalen Schukostecker für eine 100-Prozent-Ladung.
Und wie hoch ist der Verbrauch und die Reichweite im Vergleich zur Konkurrenz? In einem Peugeot e-2008 sieht beides ähnlich aus, weil er über die gleiche Antriebstechnik wie der DS 3 Crossback E-Tense verfügt. Der von Peugeot angegebene Stromverbrauch liegt im WLTP-Verbrauchszyklus bei 17,8 kWh/100 km und die Reichweite mit einer vollen Akkuladung bei 320 km.
Mit einem Nissan Leaf mit 150 PS Leistung und 40 kWh-Akku kommt man nach Herstellerangabe bis zu 385 km weit und mit einem 136 PS starken Kia e-Soul und Kona Elektro und dem 39,2 kWh-Akku 276 und 305 km weit.
Vergleicht man den Stromverbrauch des DS 3 Crossback E-Tense mit dem Benzinverbrauch des DS 3 Crossback PureTech 130 mit dem 130 PS starken 1,2-Liter-Dreizylinderturbo, der im Mittel mit rund fünf Litern Super alle 100 km auskommt (Werksmittel), sind die Kosten im Stromer beim zuhause laden niedriger.
Gewicht
Bei dem Vergleich von Benziner und Elektroauto kann man gut bleiben, um zu verdeutlichen, wie hoch in etwa das Mehrgewicht eines Elektroautos des DS 3-Kalibers ist, was vor allem mit dem sehr schweren Akkupack zu tun hat.
Dieses wiegt im DS 3 Crossback E-Tense allein schon 350 kg, was ziemlich genau dem Mehrgewicht des E-Tense gegenüber dem Benziner entspricht. Der DS 3 Crossback PureTech 130 steht mit 1.280 kg auf der Waage und der E-Tense mit 1.600 bis 1.625 kg.
Trotzdem darf noch ganz ordentlich zugeladen werden. Die maximale Zuladung beträgt im E-Tense, abhängig von der Ausstattungslinie, 426 bis 451 kg.
Anhängelast
Anhänger ziehen fällt mit dem E-Tense allerdings flach. Stärkere Elektro-SUVs wie der Volvo XC40 Recharge Pure Electric können bis zu 1,5 Tonnen und der Audi e-tron und Mercedes EQC bis zu 1,8 Tonnen schwere Anhänger ziehen. Der elektrische DS3 Crossback geht ohne Anhänger auf die Reise.
Ausstattungslinien und Motoren
Bild dient der Illustration
3 Crossback Elektro Bastille
UVP 40.440 €
Zurzeit bei carwow nicht verfügbar
Die Ausstattungslinie Bastille verleiht dem DS 3 eine Einparkhilfe hinten, eine LED-Innenbeleuchtung, dunkler getönte Heck- und Seitenscheiben sowie elektrisch einstellbare und beheizbare Außenspiegel.
Tabelle der Ausstattungslinie Bastille
1 Motor in der Variante Bastille verfügbar
- Elektro
- 156 PS
- Automatik
- Frontantrieb
Bild dient der Illustration
3 Crossback Elektro Performance Line
UVP 41.840 €
Zurzeit bei carwow nicht verfügbar
Die Performance Line bringt Aluminiumpedale, Chrome-Einstiegsleisten und einem Performance Lederlenkrad.
Tabelle der Ausstattungslinie Performance Line
1 Motor in der Variante Performance Line verfügbar
- Elektro
- 156 PS
- Automatik
- Frontantrieb