Dacia Sandero technische Daten
Ihr nächstes Auto soll ein Dacia Sandero werden? Wir haben alle technischen Daten für Sie zusammengestellt.
Überblick der technischen Daten
Hier finden Sie alle wichtigen technischen Daten zum Dacia Sandero auf einen Blick:
Abmessungen
- Länge: 4,08 Meter
- Breite: 1,85 Meter
- Höhe: 1,50 Meter
- Radstand: 2,61 Meter
- Kopfraum innen vorne / hinten: 89,8 Zentimeter / 87,8 Zentimeter
- Innenbreite vorne / hinten: 1,41 Meter / 1,41 Meter
- Türen & Sitzplätze: 5 Türen, 5 Sitzplätze
Kofferraum
- Kofferraumvolumen: 328 Liter
- Kofferraumvolumen mit umgeklappten Sitzen: 1.018 Liter
Gewicht & Anhängelast
- Leergewicht: 1.089 bis 1.229 Kilogramm
- Zulässiges Gesamtgewicht: 1.477 bis 1.618 Kilogramm
- Zulässige Anhängelast ungebremst (max.): 540 bis 610 Kilogramm
- Zulässige Anhängelast gebremst (max.): 980 bis 1.100 Kilogramm
Verbrauch
- Tankkapazität: bis zu 50 Liter (zusätzlich 32 Liter bei Flüssiggas)
- Kombiniert: 4,8 bis 5,2 Liter (bis 6,6 Liter mit Flüssiggas)
- Außerorts: 4,0 bis 4,8 Liter (bis 8,3 Liter mit Flüssiggas)
- Innerorts: 6,0 bis 6,4 Liter (bis 5,7 Liter mit Flüssiggas)
Versicherungsklassen
- Haftpflicht: k.A.
- Vollkasko: k.A.
- Teilkasko: k.A.
Diese Übersicht der technischen Daten des Dacia Kleinwagen, Stadtauto und Fließheck, diese drei Kategorien vereint der Dacia Sandero. Das ist nicht wirklich innovativ, aber durchaus praktisch und natürlich auch optisch ansprechend. Doch allein ist der Wagen damit nicht auf dem Markt. Konkurrenten warten in jedem Haus oder besser gesagt, an jeder Straßenecke.
So zum Beispiel der VW Polo, der Renault Clio, der Ford Fiesta Active X und der Hyundai i20. All diese Autos sind natürlich etwas teurer als der Sandero, doch macht sich das auch bemerkbar?
Außenabmessungen
4,08 Meter Länge und 1,80 Meter Breite, damit liegt der Dacia Sandero im oberen Durchschnitt. Insgesamt kleiner sind der Hyundai i20 mit 4,04 Metern Länge und 1,78 Metern Breite und der Ford Fiesta Active X mit 4,07 Metern Länge und 1,76 Metern Breite. Genauso auch der VW Polo mit 4,05 bis 4,07 Metern Länge und 1,75 Metern Breite. Am nähesten kommt der Renault Clio den Maßen des Dacia Sandero, zumindest in der Breite: 4,05 Meter Länge und 1,80 Meter Breite.
Und bei der Höhe? Der Ford Fiesta Active X und der VW Polo liegen hier etwa gleichauf mit dem Sandero. Der Hyundai i20 und der Renault Clio sind mit 1,45 und 1,44 Metern etwas weniger hoch. Diese kleinen Unterschiede dürften im Innenraum aber nicht wirklich zu merken sein.
- Länge: 4,08 Meter
- Breite: 1,85 Meter
- Höhe: 1,50 Meter
- Radstand: 2,61 Meter
Günstig und billig sind Synonyme? Glücklicherweise nicht beim Sandero. Dieser Kleinwagen kostet zwar nicht ganz so viel wie ein Polo und liegt preislich auch unter dem Hyundai, sieht aber nicht wirklich danach aus. Und das von außen wie auch von innen. Für die neue 2021-Generation wurde der Dacia Sandero optisch noch einmal komplett überarbeitet. Vorne und hinten verzieren Y-förmige LED-Röhren die Scheinwerfer, der Kühlergrill kommt mit neuem Wabenmuster. Dieser Wagen ist unverkennbar ein Dacia und das meine ich im positiven Sinne: „Das Statussymbol für alle, die kein Statussymbol brauchen!“
Abmessungen Innenraum
Obwohl der Dacia Sandero in diesem Vergleich bei der Höhe ganz weit vorne liegt, spricht der Kopfraum eine andere Sprache. Weder vorne noch hinten werden hier Werte über einem Meter erreicht. Das ist für große Menschen sicher kein Spaß. Und die Konkurrenz? Der VW Polo schafft immerhin bei den Vordersitzen 1,02 Meter, der Renault Clio bleibt zwar auch unter der 1-Meter-Grenze, erreicht dafür vorne 99,1 und hinten 94,2 Zentimeter.
- Kopfraum innen vorne / hinten: 89,8 Zentimeter / 87,8 Zentimeter
- Innenbreite vorne / hinten: 1,41 Meter / 1,41 Meter
Noch wichtiger als die Höhe ist jedoch die Innenbreite. Der Dacia Sandero bietet auf der Rückbank drei Menschen Platz. Bequem wird das für den Mittleren jedoch nicht, soviel steht fest. Der Renault Clio hat hier aber noch weniger zu bieten: 1,37 Meter vorne und hinten sind nicht viel.
Abmessungen Kofferraum
Kleinwagen für die Stadt sind ja schön und gut, doch Einkäufe sollten im Kofferraum Platz finden. Daher werfen wir einen Blick ins Hinterteil des Dacia Sandero: 328 Liter Kofferraumvolumen, wenn die Sitze stehen. Das hört sich nach ganz schön wenig an. Doch die Konkurrenz schafft teilweise noch weniger: Der Ford Fiesta Active X schafft nur 269 bis 292 Liter. Etwas besser sieht es bei dem Renault Clio mit 254 bis 340 Litern und dem Hyundai i20 mit 262 bis 352 Litern aus.
- Kofferraumvolumen: 328 Liter
- Kofferraumvolumen mit umgeklappten Sitzen: 1.018 Liter
Umgeklappt überholt den Dacia Sandero dafür die Konkurrenz: der Hyundai i20 bietet zwischen 1.075 und 1.165 Litern, der Renault Clio kommt auf 1.069 Liter.
Wendekreis, Kraftstofftank und Verbrauch
Wendig sieht der Dacia Sandero schon mal aus, doch Blicke können bekanntermaßen täuschen. Nicht so jedoch beim Sandero! 10,4 Meter reichen, um problemlos in drei Zügen zu wenden. In der Kleinwagen-Klasse sind diese Werte jedoch normal: Der Ford Fiesta Active X liegt bei 10,3 Metern. Etwas mehr bietet der Renault Clio mit 11 Metern.
- Tankkapazität: bis zu 50 Liter (zusätzlich 32 Liter bei Flüssiggas)
- Wendekreis: 10,4 Meter
Nun ein Blick auf die ökologischen Themen: Kraftstofftank und Verbrauch. 50 Liter Tankinhalt, da muss man nicht mal einen Blick auf die Konkurrenz werfen, um sagen zu können: Das genügt! Aber trotzdem, weil es so gut tut, der Hyundai i20 bietet nur 40 Litern Platz.
Und der kombinierte Verbrauch von 4,8 bis 6,6 Litern? Das hört sich nach viel an. Vor allem die 6,6 Liter lassen bei einem solch kleinen Auto stutzig werden. Wichtig ist hier jedoch, dass dieser Wert nur bei Verwendung des TCe 100 ECO-G Motors erreicht wird und das auch nur, wenn dieser mit Erdgas statt Benzin gefahren wird. Mit Benzin läge die Obergrenze bei 5,2 Litern. Warum dieser verbrauchsstarke Motor den Zusatz Eco beinhaltet? Ein Blick auf die Co2-Emissionen verrät es: Mit Erdgas sind es nur 102 bis 104 statt 116 bis 118 Gramm pro Kilometer.
Ein kurzer Vergleich mit der Konkurrenz: Der Ford Fiesta Active X liegt kombiniert zwischen 4,0 und 6,1 Liter, der Renault Clio zwischen 4,6 und 6,1 Liter. Der Hyundai i20 und der VW Polo sind hier mit 4,9 bis 5,3 und 4,6 bis 5,3 Litern etwas sparsamer. Ergebnis: Lässt man die Erdgasvariante außer Acht, liegt der Dacia Sandero mit 4,8 bis 5,2 Litern im guten Mittelfeld.
Gewichte
Klein und wendig, was jetzt noch fehlt, ist leicht. Und das lässt sich der Dacia Sandero nicht zweimal sagen. Den Minimalwert von 1.089 Kilogramm kann jedenfalls nur der Hyundai ganz knapp mit 1.088 Kilogramm unterbieten. Der Ford Fiesta Active X liegt zwischen 1.152 und 1.262 Kilogramm, der Renault Clio zwischen 1.117 und 1.233 Kilogramm.
Doch was bringt ein leichter Wagen, wenn er dementsprechend wenig Zuladung erlaubt? Der Dacia Sandero erlaubt 1.477 bis 1.618 Kilogramm. Damit liegt der Wagen ziemlich gut im Durchschnitt: der Ford Fiesta Active X schafft 1.516 bis 1.685 Kilogramm, der Renault Clio 1.562 bis 1.673 Kilogramm und der Hyundai i20 1.550 bis 1.600 Kilogramm.
- Leergewicht: 1.089 bis 1.229 Kilogramm
- Zulässiges Gesamtgewicht: 1.477 bis 1.618 Kilogramm
- Zulässige Anhängelast ungebremst (max.): 540 bis 610 Kilogramm
- Zulässige Anhängelast gebremst (max.): 980 bis 1.100 Kilogramm
Obwohl vermutlich die wenigsten mit dem Dacia Sandero ein Boot zu Wasser lassen wollen, ist der Blick auf die Anhängelast sinnvoll. Ungebremst liegt der Sandero mit 540 bis 610 Kilogramm jedenfalls wieder ziemlich in der Mitte. Der Renault Clio schafft mit einem Maximalwert von 615 Kilogramm etwas mehr, der Hyundai i20 bildet mit seinen 450 Kilogramm dafür das Schlusslicht.
Und gebremst? 980 bis 1.100 Kilogramm, das ist normal. Der VW Polo schafft auch 1.000 bis 1.100 Kilogramm, der Ford Fiesta liegt bei 1000 Kilogramm. Etwas besser schneidet der Hyundai i20 mit 1.110 Kilogramm ab, mit denen er in diesem Vergleich auf Platz 1 rückt. Dafür liegt der Renault Clio dieses Mal mit 900 Kilogramm am traurigen Ende. Die ersten werden die letzten sein, noch nie hat das Sprichwort so gut gepasst.
Auf carwow haben Sie eine große Auswahl an Fahrzeugen, die Sie einfach miteinander vergleichen können. So finden Sie stressfrei und einfach genau das Auto, das am besten zu Ihnen passt und können sich Angebote unserer Partnerautohäuser aus Ihrer Region und ganz Deutschland zukommen lassen.
Modell vergleichen