Dein Weg zum neuen Auto
Der Dacia Bigster ist ein attraktiver Kandidat in seiner Klasse – wir sind das Familien-SUV selbst gefahren und zeigen, wie gravierend die Kritikpunkte sind.
Der Dacia Bigster ist in der Basis knapp 15.000 Euro billiger als ein VW Tiguan und damit preislich ziemlich attraktiv. Aber, wie so oft, hat auch dieses Auto seine Ecken und Kanten. Ich habe das Teil selbst gefahren und mir häufige Kritikpunkte angeschaut – und ganz ehrlich, ich bin mir nicht sicher, ob die wirklich so schwerwiegend sind.
Dacia Bigster ab 24.480 Euro sichern
Anhängelast: Sollte man wirklich deswegen aufschreien?
Die Anhängelast des Bigster ist, sagen wir mal, eher bescheiden. Die Hybridvariante schafft nur 1.000 kg – bei der Mild-Hybrid-Version sind es 1.500 kg. Zum Vergleich: Der Hyundai Tucson zieht immerhin bis zu 1.650 kg und der VW Tiguan stolze 2,3 Tonnen.
Wer viel mit Anhänger unterwegs ist, dürfte sich hier schon die Frage stellen, ob der Bigster wirklich die richtige Wahl ist. Aber ganz ehrlich: Für viele dürfte das völlig ausreichend sein. Wenn du aber Camping-Fan bist und deinen ganzen Hausrat mit in den Urlaub nehmen willst, dann solltest du definitiv einen Blick auf die Konkurrenz werfen.
Navi und Infotainment: Ist das wirklich so schlimm?
Das Navi im Bigster? Na ja, sagen wir mal so: Es ist nicht das schnellste und es kann schon mal ein bisschen haken. Und die Rückfahrkamera – die braucht manchmal etwas, um überhaupt anzuzeigen, dass sie jetzt läuft. Aber ich sag mal so: Apple CarPlay und Android Auto machen hier den Job und das Infotainment-System ist auch nicht total unbrauchbar.
Klar, es gibt ein paar kleine Aussetzer, aber ist das wirklich ein Grund, das Auto deswegen abzuwerten? Für mich eher nicht. Ich persönlich kann mit der Rückfahrkamera leben und nutze eh meistens mein Handy fürs Navigieren.
Bordsteinfunktion: Kleiner Wermutstropfen
Apropos Rückwärtsgang – die Bordsteinfunktion, bei der sich der Außenspiegel absenkt, fehlt. Klar, so was könnte man erwarten. Aber mal ehrlich: Muss das wirklich sein? Die meisten Leute parken doch eh mit der Rückfahrkamera ein. Ich sehe das nicht als riesiges Drama, aber es ist halt ein kleines Detail, das vielleicht drin gewesen wäre.
Sicherheit: Der Euro NCAP-Test fällt eher mau aus
Jetzt kommen wir zum heiklen Punkt: Der Dacia Bigster hat im Euro NCAP-Crashtest nur drei von fünf Sternen bekommen. Das ist schon mal nicht besonders beeindruckend. Besonders die Erwachsenen-Sicherheit schneidet mit nur 69 % eher schwach ab. Aber hey, immerhin hat der Bigster 85 % bei der Kindersicherheit geholt.
Und mal ehrlich: Wenn du wirklich ein SUV kaufst, weil du dir Sorgen ums Überleben im Crash machst, dann solltest du vielleicht eher einen Blick auf die Premium-Klasse werfen. Aber insgesamt – ja, der Bigster könnte in Sachen Sicherheit definitiv besser abschneiden.
Motoren und Fahrverhalten: Es geht besser, aber auch schlechter
Die Hybridmotoren im Bigster funktionieren okay, aber das Zusammenspiel zwischen dem Elektromotor und dem Verbrenner könnte flüssiger sein. Manchmal wirkt es ein bisschen holprig, besonders wenn der Verbrenner plötzlich hinzuschaltet und es dann laut wird. Aber das ist bei vielen Hybridautos noch der Fall.
Es gibt aber auch Momente, in denen das Fahren richtig Spaß macht, vor allem bei niedrigen Geschwindigkeiten. Das Fahrverhalten ist insgesamt ziemlich gut, und der Verbrauch ist für einen SUV dieser Größe überraschend gering. Klar, wenn du wie ein Wahnsinniger auf der Autobahn ballerst, wird der Verbrauch steigen, aber das gilt für fast jedes Auto.
Fazit: Kritik gerechtfertigt oder eher ein Sturm im Wasserglas?
Also, was bleibt? Die Kritikpunkte sind da, keine Frage. Aber meiner Meinung nach sind die meisten davon keine Weltuntergänge. Ja, die Anhängelast ist nicht der Brüller, das Infotainment hat seine Macken und die Sicherheit könnte besser sein. Aber im Großen und Ganzen macht der Bigster das, was er soll: Er fährt gut, bietet viel Platz und ist erschwinglich.
Wenn du also nicht unbedingt ein Auto brauchst, das einen Anhänger von 2,3 Tonnen zieht und das perfekte Infotainment-System bietet, dann ist der Dacia Bigster eine durchaus empfehlenswerte Wahl. Wenn du aber auf der Suche nach einem Hightech-Tempel mit überragender Sicherheit bist, dann solltest du vielleicht noch mal über die Konkurrenz nachdenken.