Opel Frontera erste Fahreindrücke: Billiger als Dacia – mit einem Hybrid rau wie ein Diesel

15. August 2025 von

Dein Weg zum neuen Auto

Der kostenlose und einfache Weg, Ihr Auto online zu wechseln.
4,7/5 aus 21.704 Bewertungen

Der Opel Frontera (ab 21.932 €) tritt an, um das Budget-SUV-Duell gegen die Dacia Duster und MG ZS zu gewinnen – und das zu einem Preis, der das Portemonnaie erfreut. Nur knapp 22.000 Euro musst du für den 110-PS-Hybrid hinblättern und für das Geld bietet der Frontera ziemlich viel Auto. Doch reicht das wirklich aus, um die Konkurrenz auf Abstand zu halten?

Klar, der Opel Frontera will sich als günstiger Allrounder im SUV-Markt etablieren – und wenn wir ehrlich sind, macht er das in vielen Bereichen richtig gut. Aber – und das ist das große Aber – in anderen Bereichen spart er eben auf die ungeschönte Art.

Opel Frontera ab 21.932 Euro sichern

Was du bekommst, ist ein praktisches, alltagstaugliches Fahrzeug, das zu einem Preis verkauft wird, bei dem du noch genug für den nächsten Urlaub übrig hast. Aber ist der Frontera wirklich der beste Budget-SUV, den du kaufen kannst? Lass uns das mal genauer anschauen.

Keine großen Überraschungen – aber auch keine Enttäuschungen

Der Frontera sieht nicht aus wie der große Hingucker, der alle Blicke auf sich zieht – und das ist eigentlich auch gut so. Schließlich soll er dir keinen Zirkus liefern, sondern einfach ein solides SUV sein. Der Look ist unaufgeregt, funktional bis langweilig und erfüllt seinen Zweck. Es ist kein Designer-SUV, das dir das Gefühl gibt, ein Luxusauto zu fahren. Wenn du also nicht nach einem Statussymbol suchst, sondern einfach ein praktisches Auto brauchst, bist du hier richtig.

Praktisch, aber mit einigen Macken

Kommen wir zum Innenraum, der sich – Überraschung – genau so anfühlt, wie du es bei einem günstigen SUV erwartest. Hier gibt es keine großen Luxus-Ansprüche, sondern funktionale Materialien. Es ist viel Hartplastik zu finden, was in der Preisklasse nicht wirklich überraschend ist. Für den Alltag reicht es aus, aber wer hohe Ansprüche an die Haptik hat, wird enttäuscht sein. Das Hartplastik ist großflächig verbaut und ohne kreative Strukturen wie bei Dacia auch optisch unansehnlich. Immerhin ist der Frontera hierbei grundehrlich.

Aber das Platzangebot ist wirklich gut – in den Frontera passt die Familie samt Gepäck rein, und selbst die Rückbank bietet ausreichend Platz für großgewachsene Passagiere. Der Kofferraum ist mit 460 Litern ordentlich dimensioniert und lässt sich auf bis zu 1.600 Liter erweitern, wenn du die Rückbank umklappst. Wenn du also einen SUV suchst, das genug Raum für den Wocheneinkauf und die Urlaubsgepäck garantiert, ist der Frontera eine Top-Wahl.

Hybrid – unten herum rau wie ein Diesel

Der Frontera bietet einen 1,2-Liter-Dreizylinder, der mit einem Elektromotor kombiniert ist – und ja, dieser Hybrid ist reicht für den Alltag. Mit 110 oder 145 PS ist der Frontera in der Stadt gut unterwegs, aber wenn du öfter auf der Autobahn unterwegs bist, wirst du den Unterschied zwischen der 110-PS- und der 145-PS-Variante durchaus merken.

Der Verbrauch ist in Ordnung – der Frontera kommt mit 5,2 bis 5,3 Litern pro 100 km auf dem Papier daher, aber wenn du mal ein bisschen flotter unterwegs bist, kann er weit darüber landen. Kein Wunder, dass im Display unseres Frontera-Testwagens bereits 7,1 Liter Langzeitverbrauch stehen. Das ist in dieser Klasse durchaus akzeptabel, ließe aber nicht direkt auf einen Hybridantrieb schließen.

Völlig okay für den Alltag

Die Lenkung ist leichtgängig und macht das Manövrieren im Stadtverkehr und beim Parken super einfach. Für sportlich Fahrende ist das allerdings keine Offenbarung. Wer mal ein bisschen zügiger durch Kurven möchte, wird feststellen, dass der Frontera eher das Wanken als die scharfe Kurvenlage bevorzugt. Das Fahrwerk ist komfortabel und entsprechend keine Wunderwaffe, wenn du es sportlich angehen willst.

Solider, aber nicht perfekter Allrounder

Der Opel Frontera ist definitiv kein Auto für Leute, die auf jedes Detail achten oder den letzten Funken Luxus verlangen. Aber für diejenigen, die ein praktisches, günstiges SUV suchen, das genügend Platz bietet und einen ordentlichen Hybridantrieb unter der Haube hat, ist der Frontera durchaus eine Empfehlung. Der Preis ist fair, die Technik funktioniert, und für das Geld bekommst du ein solides Auto, das seine Aufgabe erfüllt. Wenn du nach einem SUV suchst, das dir nichts vorgaukelt und einfach nur seinen Job macht, bist du mit dem Frontera auf der sicheren Seite.

Zum ausführlichen Opel Frontera Test