Technische Daten, Maße und Ausstattung des Audi Q5 Modells
- Barkauf
- 45.790 €
- Leasing
- 496 €
- Gebrauchtwagen
- 37.689 €
Technische Daten
Außenabmessungen
- Türen
- 5
- Wendekreis
- 11,9 m
- Radstand
- 2,82 m
Der Audi Q5 ist mit einer Länge von 4,72 Metern etwas kürzer als der BMW X3 (4,75 Metern). In der Breite sind die beiden SUVs fast identisch, wobei der Audi Q5 mit 1,90 Metern um 1 cm breiter ist als der BMW X3, der eine Breite von 1,89 Metern aufweist. In Bezug auf die Höhe ist der BMW X3 mit 1,67 Metern um 2 cm höher als der Audi Q5, der eine Höhe von 1,65 Metern hat.
Beim Radstand liegt der Audi Q5 mit 2,90 Metern leicht vorne, während der BMW X3 einen Radstand von 2,86 Metern bietet, was einen Unterschied von 4 cm ausmacht. Der Wendekreis des Audi Q5 ist mit 11,6 Metern größer als der des BMW X3, der mit 11,0 Metern einen kleineren Wendekreis aufweist, was einen Unterschied von 0,6 Metern ergibt.
Abmessungen Innenraum
- Sitzplätze
- 5
- Kofferraumvolumen (Rücksitzbank aufrecht)
- 438 - 520 l
- Kofferraumvolumen (Rücksitzbank umgeklappt)
- 1.358 - 1.520 l
Der Q5 punktet mit einem gut durchdachten Innenraumdesign. In Bezug auf die Beinfreiheit und Kopfverhältnisse sind sowohl die Vordersitze als auch die Rückbank für Erwachsene gut geeignet, wobei der Audi Q5 in dieser Hinsicht eher konservativ bleibt. Der Kofferraum des Q5 bietet 520 Liter Volumen, was eine großzügige Menge für alltägliche Einkäufe oder Urlaubsgepäck darstellt. Bei umgeklappter Rückbank erhöht sich das Volumen auf bis zu 1.473 Liter.
Der BMW X3 bietet ebenfalls einen großzügigen Innenraum, der sowohl für Fahrer:innen als auch Beifahrer:innen und Passagiere ausreichend Platz bietet. Die Kopf- und Beinfreiheit sind auch hier sehr gut, insbesondere auf den vorderen Plätzen, und der X3 bietet mehr Verstellmöglichkeiten für die Sitze, was ihn besonders anpassungsfähig macht. Der Kofferraum des X3 hat ein Volumen von 570 Litern, was 50 Liter mehr als beim Q5 sind. Bei umgeklappter Rückbank kann der X3 auf bis zu 1.600 Liter Ladevolumen kommen.
Getriebe und Kraftstoff
- Getriebe
- Automatik
- Batteriekapazität
- 25,9 kWh
Der Audi Q5 bietet verschiedene Motorisierungen, darunter einen 2.0 TFSI-Benziner und einen 2.0 TDI-Diesel. Der Kraftstoffverbrauch des 2.0 TFSI-Benziners liegt laut WLTP bei 6,5 bis 7,5 Litern pro 100 Kilometer für die Frontantriebs-Variante und 6,9 bis 7,9 Litern pro 100 Kilometer für den Quattro-Allradantrieb. Der Diesel mit Allradantrieb verbraucht zwischen 5,9 und 6,8 Litern Diesel pro 100 km.
Der BMW X3 bietet ebenfalls eine Vielzahl von Motoren, darunter einen 2.0 xDrive Benziner und 2.0 xDrive Diesel mit Mild-Hybrid-Technologie. Der Kraftstoffverbrauch des BMW X3 liegt bei etwa 7,5 Litern pro 100 Kilometer im kombinierten WLTP-Zyklus für den Benziner X3 20 xDrive und bei 6,5 bis 6,7 Litern pro 100 km für die Diesel-Varianten X3 20d xDrive und X3 40d xDrive.
Beide Modelle bieten also ähnliche Kraftstoffverbrauchswerte, wobei der Audi Q5 mit seinen Dieselmotoren etwas effizienter im Verbrauch ist als der BMW X3. Allerdings zeigt der BMW X3 Plug-in-Hybrid eine deutlich bessere Effizienz, wenn der Akku ausreichend geladen ist. Einen Q5 Plug-in gibt es bisher noch nicht, er ist aber angekündigt.
Gewicht
Beim Leergewicht hat der Audi Q5 im Vergleich zu den Mitbewerbern das Nachsehen. Das Audi SQ5 TFSI quattro wiegt mit 2.115 kg rund 60 kg mehr als der BMW X3 M50 xDrive (2.055 kg). Im Vergleich zum Mercedes-AMG GLC 43 4MATIC (421 PS) fällt der Audi sogar deutlich schwerer aus, da dieser mit 1.955 kg angegeben ist, was einen Unterschied von 160 kg bedeutet.
Der Audi Q5 TDI quattro wiegt 2.030 kg, was 65 kg mehr sind als beim vergleichbaren BMW X3 20d xDrive (1.965 kg) und 45 kg mehr als beim Mercedes GLC 220 d 4MATIC (1.985 kg). Auch beim Audi Q5 TFSI quattro mit 1.970 kg im Vergleich zum BMW X3 20 xDrive (1.930 kg) liegt der Audi 40 kg über dem BMW und 60 kg über dem Mercedes GLC 200 4MATIC (1.910 kg).
Anhängelast
Die maximale Anhängelast des Audi Q5 bewegt sich zwischen 2.000 und 2.400 Kilogramm. Wer oft etwas ziehen will und auf jedes Extra-Kilo Wert legt, der bekommt bei BMW ein wenig mehr.
Darf der Audi SQ5 2.400 Kilo an den Haken nehmen, sind es beim vergleichbaren BMW X3 M50 xDrive immerhin 100 Kilo mehr, also 2,5 Tonnen. Bei Audi schaffen auch der allradgetriebene 204-PS-Benziner sowie der allradgetriebene 204-PS-Diesel jeweils 2.400 Kilo, beim 204-PS-Benziner mit Frontantrieb sind es nur 2.000 kg.
Beim Mercedes GLC kommt es stark auf das Modell an: Ein GLC 200 d 4MATIC schafft 2,5 Tonnen, ein Mercedes-AMG GLC 43 4MATIC nur 1.800 Kilogramm.
- Barkauf
- 45.790 €
- Leasing
- 496 €
- Gebrauchtwagen
- 37.689 €
Ausstattungslinien und Motoren
Bild dient der Illustration
Q5 Standardausstattung
Listenpreis 52.300 €
Carwow Preis ab
45.790 €Das Einsteigermodell des Audi Q5 kommt mit 17-Zoll-Leichtmetallfelgen, Xenon-Scheinwerfern, der Komfortklimaautomatik, dem Multifunktions-Lederlenkrad sowie dem MMI Radio plus inklusive Bluetooth-Schnittstelle und 7-Zoll-Farbdisplay. Ebenfalls an Bord ist der quattro Allradantrieb.
Tabelle der Ausstattungslinie Standardausstattung
5 Motoren in der Variante Standardausstattung verfügbar
Bild dient der Illustration
Q5 edition one magnesiumgrau
Listenpreis 64.690 €
Carwow Preis ab
56.322 €Die Edition bietet eine exklusive Farbe, Matrix-LED-Lichter, 20-Zoll-Leichtmetallräder und ein 3D-Bose-Soundsystem. Insgesamt überzeugt die hochwertige Innenausstattung mit Alcantara und Assistenzsystemen.
Tabelle der Ausstattungslinie edition one magnesiumgrau
5 Motoren in der Variante edition one magnesiumgrau verfügbar
Bild dient der Illustration
Q5 EDITION ONE MYTHOSSCHWARZ
Listenpreis 64.700 €
Carwow Preis ab
56.330 €Mit den Matrix-LED-Scheinwerfern, sportlichen 21-Zoll-Felgen, belüfteten Alcantara-Sitzen und exklusivem Design ist diese Edition ein echter Hingucker. Modernes Infotainment-System und Premium-Komfort gibt es on top.