Technische Daten, Maße und Ausstattung des DS 7 Modells
Technische Daten
Außenabmessungen
- Türen
- 5
- Wendekreis
- 10,45 m
- Radstand
- 2,74 m
Der DS 7 ist ein SUV, wie es zurzeit besonders beliebt auf dem Markt ist. Nicht zu klein und nicht zu groß. Der DS 7 ordnet sich mit seinen fünf Türen und einer Länge von fast 4,60 Meter, einer Breite von unter zwei Meter und einer Höhe von etwas mehr als 1,60 Meter ziemlich genau in die Mittelklasse der SUVs ein. Viele der Konkurrenzmodelle sind allerdings ein wenig größer. Der Peugeot 5008 beispielsweise ist länger als der DS 7, dafür aber nicht so breit und ein paar Zentimeter höher. Noch größer ist der Unterschied im Vergleich zu BMW X3 und Volvo XC60. Beide SUVs übertreffen in allen Kategorien die Maße des DS 7.
Auch der Radstand des französischen SUVs von fast 2,75 Meter passt gut in die Mittelklasse. Seine Konkurrenten Peugeot 5008 BMW X3 und Volvo XC60 liegen alle zum Teil weit darüber. Das hat den Vorteil, dass der DS 7 diese Modelle mit seiner Wendigkeit schlägt. Das SUV benötigt nur etwa zehn Meter von Bordstein zu Bordstein und liegt so deutlich vor Peugeot 5008, BMW X3 und Volvo XC60.
Abmessungen Innenraum
- Sitzplätze
- 5
- Kofferraumvolumen (Rücksitzbank aufrecht)
- 555 l
- Kofferraumvolumen (Rücksitzbank umgeklappt)
- 1.752 l
Im Inneren des DS 7 findet sich die Standardsitzkonfiguration für ein Fahrzeug dieser Größe. Das SUV bietet fünf Sitzplätze, eine dritte Sitzreihe ist auch gegen Aufpreis nicht erhältlich. Das gilt auch für BMW X3 und Volvo XC60, einzig der Peugeot 5008 bietet bis zu sieben Sitze - und eine zweite Reihe mit drei Einzelsitzen. Wenn es um das Platzangebot im DS 7 geht, gibt es vorne wenig zu klagen, hinten ist die Kopffreiheit eingeschränkt. Das können die drei Konkurrenten durch ihren größeren Radstand besser.
Der DS 7 besitzt ein Kofferraumvolumen von 500 Liter. Das ist ein guter Wert für ein SUV dieser Größe. Durch die Fernentriegelung im Kofferraum lassen sich die Rücksitze umlegen, sie bilden allerdings keine ebene Fläche. Der maximale Stauraum beträgt fast 1.800 Liter. Damit schlägt er sich gut gegen Volvo XC 60 und BMW X3, die beide weniger Ladevolumen bieten. Nur der Peugeot 5008 liegt deutlich vor dem DS 7.
Getriebe und Kraftstoff
- Getriebe
- Automatik
- Batteriekapazität
- 14,0 kWh
DS bietet alle Modelle des DS 7 ausschließlich mit einem achtstufigen Automatikgetriebe an. Das gilt auch für den BMW X3 und den Volvo XC60. Nur den Peugeot 5008 gibt es optional mit einem 6-Gang-Schaltgetriebe, einem 6-Gang-Automatikgetriebe und einem 8-Gang-Automatikgetriebe. Die Batteriekapazität des DS 7 beträgt 14,2 kWh - das ist größer als bei Peugeot 5008 und BMW X3. Nur der Volvo XC60 übertrumpft den französischen Konkurrenten. Die elektrische Reichweite der Plug-in-Hybrid-Modelle des DS 7 liegt um die 60 Kilometer. Das ist mehr als der BMW X3, etwa genau so viel wie der Peugeot 5008 und etwas weniger als der Volvo XC60.
Der Verbrauch des Dieselmodells des DS 7 liegt bei etwa sechs Liter auf 100 Kilometer. Volvo bietet den XC 60 nicht mehr als Diesel an, dafür einen Mildhybrid, der deutlich mehr verbraucht. Das gilt auch für die drei Selbstzünder des BMW X3. Die Plug-in-Hybrid-Modelle des DS 7 liegen bei knapp unter zwei Liter auf 100 Kilometer. Der Volvo XC60 kann das deutlich unterbieten, der BMW X3 wiederum liegt darüber.
Gewicht
Das Leergewicht des DS 7 ist abhängig von der Motorisierung. Der konventionelle Diesel liegt bei etwa 1.500 Kilogramm, die Plug-in-Hybride sind durch die zusätzlichen Batterien deutlich schwerer. Mehr als 300 Kilogramm bringen sie auf die Waage, das Topmodell E-Tense 4x4 360 kratzt sogar an der Zwei-Tonnen-Marke. Ähnlich verhält es sich mit dem Gesamtgewicht, das bei zwei, beziehungsweise zweieinhalb Tonnen für die Modelle mit E-Motor liegt.
Das ist aber leichter als viele Konkurrenzmodelle. BMW X3 und Volvo XC60 beginnen erst ab einem Gewicht von 1.800 Kilogramm und überschreiten zum Teil weit die Grenze von 2.000 Kilogramm. Einzig der Peugeot 5008 ist leichter als der DS 7.
Anhängelast
Die Anhängelast ist vor allem für Fahrer:innen wichtig, die öfter in den Campingurlaub fahren oder schweres Gerät transportieren müssen. SUVs gehören hier oft zu den optimalen Fahrzeugen für diesen Zweck. Beim DS offenbart sich hier eine Schwäche. Bei der ungebremsten Anhängelast kommen alle Modelle noch auf den Standardwert von 750 Kilogramm. Die Werte für einen gebremsten Hänger sind eher unterdurchschnittlich: Etwa 1.200 Kilogramm sind es bei den Plug-in-Hybriden, fast 1.500 Kilogramm beim Diesel.
Wie gravierend der Unterschied ausfällt, zeigt der Blick zu BMW X3 und Volvo XC60, die beide Lasten von weit über 2.000 Kilogramm ziehen können. Der Peugeot 5008 schafft noch weniger als der DS 7.
Ausstattungslinien und Motoren
Bild dient der Illustration
7 Bastille
UVP 42.090 €
carwow Preis ab
37.609 €
Tabelle der Ausstattungslinie Bastille
3 Motoren in der Variante Bastille verfügbar
- 1.5 l Diesel
- 130 PS
- Automatik
- Frontantrieb
- 1.6 l Hybrid
- 225 PS
- Automatik
- Frontantrieb
- Plug-in-Hybrid
- 1.6 l Hybrid
- 300 PS
- Automatik
- Allradantrieb
- Plug-in-Hybrid
Bild dient der Illustration
7 Performance Line
UVP 44.090 €
carwow Preis ab
39.349 €
Tabelle der Ausstattungslinie Performance Line
3 Motoren in der Variante Performance Line verfügbar
- 1.5 l Diesel
- 130 PS
- Automatik
- Frontantrieb
- 1.6 l Hybrid
- 225 PS
- Automatik
- Frontantrieb
- Plug-in-Hybrid
- 1.6 l Hybrid
- 300 PS
- Automatik
- Allradantrieb
- Plug-in-Hybrid
Bild dient der Illustration
7 Rivoli
UVP 47.090 €
carwow Preis ab
41.959 €Der Rivoli kommt mit 19-Zoll Leichtmetallrädern, einer 2-Zonen Klimaautomatik, elektrische Sitze vorne und einem Keyless-System.
Tabelle der Ausstattungslinie Rivoli
3 Motoren in der Variante Rivoli verfügbar
- 1.5 l Diesel
- 130 PS
- Automatik
- Frontantrieb
- 1.6 l Hybrid
- 225 PS
- Automatik
- Frontantrieb
- Plug-in-Hybrid
- 1.6 l Hybrid
- 360 PS
- Automatik
- Allradantrieb
- Plug-in-Hybrid
Bild dient der Illustration
7 Opera
UVP 51.340 €
carwow Preis ab
45.143 €Der Opera verfügt über ein Panorama-Schiebedach, belüftete Sitze vorne und hinten sowie elektrische Sitzverstellung hinten.
Tabelle der Ausstattungslinie Opera
4 Motoren in der Variante Opera verfügbar
- 1.5 l Diesel
- 130 PS
- Automatik
- Frontantrieb
- 1.6 l Hybrid
- 225 PS
- Automatik
- Frontantrieb
- Plug-in-Hybrid
- 1.6 l Hybrid
- 300 PS
- Automatik
- Allradantrieb
- Plug-in-Hybrid
- 1.6 l Hybrid
- 360 PS
- Automatik
- Allradantrieb
- Plug-in-Hybrid
Bild dient der Illustration
7 Performance Line +
UVP 52.690 €
carwow Preis ab
50.519 €Zusätzlich zur Performance Line enthält die + Version Schaltwippen mit Chrom-Elementen und LED-Nebelscheinwerfer.
Tabelle der Ausstattungslinie Performance Line +
2 Motoren in der Variante Performance Line + verfügbar
- 1.6 l Hybrid
- 225 PS
- Automatik
- Frontantrieb
- Plug-in-Hybrid
- 1.6 l Hybrid
- 360 PS
- Automatik
- Allradantrieb
- Plug-in-Hybrid