BMW M8 technische Daten
Ihr nächstes Auto soll ein BMW M8 werden? Wir haben alle technischen Daten für Sie zusammengestellt.

Überblick der technischen Daten
Hier finden Sie alle wichtigen technischen Daten zum BMW M8 auf einen Blick:
Abmessungen
- Länge: 4,87 Meter
- Breite: 1,91 Meter
- Höhe: 1,36 Meter
- Radstand: 2,83 Meter
- Kopfraum innen vorne / hinten: 0,99 Meter / 0,85 Meter
- Innenbreite vorne / hinten: 1,53 Meter / 1,19 Meter
- Türen & Sitzplätze: 2 Türen, 4 Sitzplätze
Kofferraum
- Kofferraumvolumen: 420 Liter
- Kofferraumvolumen mit umgeklappten Sitzen: keine Angabe
Gewicht & Anhängelast
- Leergewicht: 1.975 Kilogramm
- Zulässiges Gesamtgewicht: 2.385 Kilogramm
- Zulässige Anhängelast ungebremst (max.): nicht zugelassen
- Zulässige Anhängelast gebremst (max.): nicht zugelassen
- Dachlast: 75 Kilogramm
Verbrauch
- Tankinhalt: 68 Liter
- Innerorts (NEFZ):
Benzin: 16,6 - 16,8 l/100km - Außerorts (NEFZ):
Benzin: 7,8 - 8,0 l/100km - Kombiniert (NEFZ):
Benzin: 11,1 - 11,2 l/100km - Kombiniert (WLTP):
Benzin: 11,0 - 11,4 l/100km
Versicherungsklassen
- Haftpflicht: 18
- Vollkasko: 31
- Teilkasko: 32
Der BMW M8 Competition ist ein attraktives Auto, das nicht den beruflichen Alltag oder den Komfort für Mitfahrende in den Fokus rückt, sondern vor allem Fahrspaß garantieren will. Wenn Sie sich noch nicht sicher sind, ob Sie die richtige Wahl mit dem BMW M8 treffen, dann können Sie alle technischen Daten im Überblick einsehen. Parallel dazu haben wir die Fakten in den direkten Vergleich zum Serien-8er in Topmotorisierung, dem M850i xDrive Coupé, gesetzt. Damit Sie die Daten im Vergleich zur Konkurrenz interpretieren können, haben wir auch diese Option für Sie vorbereitet. So können Sie objektiv beurteilen, ob der BMW M8 für Sie alle notwendigen Aspekte erfüllt.
Außenabmessungen
Bei den Außenabmessungen sind die beiden Modelle von BMW sehr vergleichbar. Lediglich in der Höhe ist der BMW M850i xDrive ganze zehn Zentimeter voraus. Allerdings sind die Maße nicht so deutlich unterschiedlich, dass daraus ein markanter Unterschied abgeleitet werden könnte. Zumal sich der Höhenunterschied hauptsächlich durch die Tieferlegung des M8 und nicht durch eine andere Karosserie ergibt.
- Länge: 4,87 Meter
- Breite: 1,91 Meter
- Höhe: 1,36 Meter
- Radstand: 2,83 Meter
Werden dagegen vergleichbare Modelle wie beispielsweise der Mercedes-Benz AMG GT 4-Türer betrachtet, dann fällt auf, dass dieser mit 5,05 Meter Länge, 1,95 Meter Breite und 1,44 Meter Höhe schon größer ist als die beiden Modelle von BMW: Auch der Audi RS7 Sportback ist mit 5,01 Meter Länge, 1,95 Meter Breite und 1,42 Meter Höhe ebenfalls größer dimensioniert.
Ob die Abweichungen der Maße schon ausreichend sind, um eine Kaufentscheidung für oder gegen den M8 von BMW zu treffen, ist objektiv schwierig zu beurteilen.
Abmessungen Innenraum
Der BMW M8 ist ein sportlicher Wagen, der von BMW mit hohem Komfort-Faktor entwickelt wurde. Dabei wurde im Innenraum die klassische Aufteilung vorgenommen, wie Sie diese von einem Coupé erwarten dürfen. So ergibt sich ein signifikanter Unterschied im Hinblick auf den Kopfraum vorn und hinten. Auch die Innenbreite variiert deutlich zwischen vorderer Sitzreihe und den hinteren Sitzplätzen. Diese Unterschiede werden durch die Form bedingt und setzen sich dadurch auch bei vergleichbaren Modellen anderer Hersteller fort.
- Kopfraum innen vorne / hinten: 0,99 Meter / 0,85 Meter
- Innenbreite vorne / hinten: 1,53 Meter / 1,19 Meter
Wird der M8 allerdings mit dem Audi RS7 Sportback oder dem Mercedes Benz AMG GT 4-Türer verglichen, fällt auch innen auf, dass beide Modelle größer dimensioniert sind. Dadurch bieten beide Modelle mehr Platz im Innenraum, woraus sich ein Kaufkriterium ableiten lässt.
Schon durch die zusätzlichen zwei Türen fällt der Einstieg beim Audi und Mercedes leichter. Dazu fällt das Dach weniger stark über der hinteren Sitzreihe ab. So bieten RS7 Sportback dort zehn und AMG GT 4-Türer sogar zwölf Zentimeter mehr Kopffreiheit, während der Höhenunterschied vorn nur vier und fünf Zentimeter beträgt.
Beim M8 kann man sich vorne breit machen und muss hinten kuscheln. Für Mitfahrende auf den Rücksitzen bieten Audi RS7 Sportback (1,42 Meter) und AMG GT 4-Türer (1,45 Meter) eine halbe Sitzbreite mehr.
Abmessungen Kofferraum
Für einen komfortablen Alltag ist das Kofferraumvolumen ein wesentlicher Faktor. Insbesondere, wenn das Fahrzeug für unterschiedliche Einsatzbereiche genutzt werden soll. Wird der interne Vergleich gezogen, so fällt auf, dass im Bereich des Kofferraumvolumens absolut identische Werte von BMW angeben werden. Ob Sie im Serien-8er oder im M8 sitzen, macht also keinen Unterschied.
- Kofferraumvolumen: 420 Liter
- Kofferraumvolumen mit umgeklappten Sitzen: keine Angabe
Interessant ist hingegen, dass der Mercedes-Benz AMG GT 4-Türer bereits mit 456 Litern ein größeres Kofferraumvolumen anbietet und dieses sich auf bis zu 1.324 Liter erweitern lässt. Der Audi RS7 Sportback setzt mit 535 Litern Kofferraumvolumen noch deutlich einen drauf und ermöglicht die Erweiterung auf bis zu 1.390 Litern. Wer sich solche Kompetenzen beim M8 wünscht, greift lieber zum Gran Coupé.
Wendekreis, Kraftstofftank und Verbrauch
Soll der Wendekreis als Unterscheidungsmerkmal zwischen den beiden Modellen von BMW herangezogen werden, so ist auch dort nur ein marginaler Unterschied feststellbar. Während das BMW M8 Competition-Modell einen Wendekreis von 12,2 Metern hat, liegt der M850i xDrive mit 11,9 Metern nur 30 Zentimeter darunter. Wird der Wagen von Mercedes zum Vergleich herangezogen, besitzt dieser in der Standardvariante einen Wendekreis von 12,6 Metern.
- Wendekreis: 12,2 Meter
- Volumen Kraftstofftank: 68 Liter
- Innerorts (NEFZ):
Benzin: 16,6 - 16,8 l/100km - Außerorts (NEFZ):
Benzin: 7,8 - 8,0 l/100km - Kombiniert (NEFZ):
Benzin: 11,1 - 11,2 l/100km - Kombiniert (WLTP):
Benzin: 11,0 - 11,4 l/100km
Der Verbrauch des BMW liegt im mittleren Bereich, wobei der der BMW M850i xDrive mit einem kombinierten Verbrauch von 10,6 bis 10,8 Litern etwas weniger verbraucht. Da beide Modelle mit dem gleichen Tankvolumen ausgestattet sind, können Sie mit dem xDrive Modell des normalen BMW 8er weiter fahren als mit der leistungsstärkeren Competition-Variante des BMW M8.
Wird auch hier der Blick auf die Konkurrenz vorgenommen, so liegt der durchschnittliche kombinierte Verbrauch beim Audi RS7 Sportback mit rund 11,5 Litern auf 100 Kilometer nach NEFZ ein Stück höher. Betrachten Sie allerdings den Mercedes AMG GT 4-Türer, so braucht dieser je nach Motorvariante mit rund 12,5 Litern nochmal mehr.
Gewichte
Der BMW M8 Competition liegt mit 1.975 Kilogramm im guten Durchschnitt der Oberklasse. Sogar minimal schwerer kommt der M850i xDrive mit 2.005 Kilogramm daher, während der Audi RS7 Sportback mit 2.140 Kilogramm schon deutlich schwerer ist. Beinahe so leicht wie der M8 ist die leichteste Version des AMG GT 4-Türers mit 1.980 Kilogramm.
- Leergewicht: 1.975 Kilogramm
- Zulässiges Gesamtgewicht: 2.385 Kilogramm
- Zulässige Anhängelast ungebremst (max.): nicht zugelassen
- Zulässige Anhängelast gebremst (max.): nicht zugelassen
- Dachlast: 75 Kilogramm
Sie haben die Möglichkeit der Zuladung von bis zu 485 Kilogramm, wenn Sie sich für den M8 Competition entscheiden. Tendieren Sie jedoch eher zum M850i xDrive, dann müssen Sie sich mit einer maximalen Zuladung von 465 Kilogramm begnügen. Beide Optionen sind jedoch ausreichend, um alle Aufgaben im Alltag bewältigen zu können wie beispielsweise den Wocheneinkauf oder auch um ausreichend Gepäck für einen Familienurlaub transportieren zu können.
BMW hat es von Werk aus nicht vorgesehen, dass der M8 Anhänger zieht.
Auf carwow haben Sie eine große Auswahl an Fahrzeugen, die Sie einfach miteinander vergleichen können. So finden Sie stressfrei und einfach genau das Auto, das am besten zu Ihnen passt und können sich Angebote unserer Partnerautohäuser aus Ihrer Region und ganz Deutschland zukommen lassen.
Modell vergleichen